↑ ↓

Welches Beaumont Zerstörter Kirchturm April 1917

Dieses Thema im Forum "Bauwerke / Ehrenmale" wurde erstellt von Deichkind, Apr. 7, 2015.

  1. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Frankie,

    ja, die Kirche in B-oise paßt auch nicht. B-Cambresis werde ich mal überprüfen. Danke für den Tipp!

    Deichkind
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    ... und hier mal in "heute"
    (Die gelb-roten Linien sind natürlich keine Frontlinien, sondern Autobahnen...)

    Habe auch mal im Routier-Atlas nachgeschaut. Gefühlte 3mio. Beaumonts in Gallien,
    aber in dem möglichen Bereich nur Beaumont-Hamel.

    Es blieben noch zwei Möglichkeiten:
    1) Der Schreiber hat was falsches aufgeschrieben
    2) Das Beaumont gibt es nicht mehr
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2015
  3. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Beaumont-Cambresis scheidet aus. Völlig andere Form.
    Danke für die Karte, Andreas, hab sie mir runtergeladen.
    Deichkind
     
  4. taube

    taube Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2015
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Bingo!
    Dat iset!!!!! Sehr gut recherchiert!!!!!!
    Das gibt es nicht mehr. Nur wo lag es früher?
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Hier:
    In April 1917, the town suffered almost total destruction as the Allies dislodged the Germans,
    who blew up the church of Saint-Martin before leaving the city

    aus:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Hénin-Beaumont

    Es heißt heute Hénin-Beaumont

    Liegt auf meiner Frontkarte zwischen Lens und Douai (Steht aber nur Hénin-Liétard)
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2015
  7. taube

    taube Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Na bitte, kompromisslos aufgeklärt!
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    So, es lag also in der Wotan-Stellung I (W I). Die Front war am 13.4. ca. 8km westlich bei Acheville. DAS PAßT ZU DER AUSSAGE: 6-8km!!!!
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2015
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Und gleich kommen noch ein paar schöne Karten...:p
     
  10. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    So. Hier die Karten mit einer kleinen Überraschung für Dich, Klaas!

    Karte 1:
    Übersicht am 9.4.1917
    Bei Beaumont die Gruppe Vimy (bayer.I.Res.Korps)

    Karte 2:
    9.4.1917 morgens. Grün bedeutet rangeschaffte Reserve:
    111.Inf.Div. mit Füs.Rgt.73 (evtl. mit Ernst Jünger!), mit Deinen Hamburgern, Inf.Rgt.76 !!!! und Inf.Rgt.164
    17.Inf.Div. mit Inf.Rgt.75, Gren.Rgt.89, Füs.Rgt.90

    Karte 3:
    11.-15.4.1917

    Karte 4:
    23.-27.4.1917
    Da kam noch als Verstärkung die 1.Garde-Res.Div. (1.Garde-Res.Rgt., 2.Garde-Res.Rgt., 64.Res.Rgt.)
    Dat kostet Dich aber nen Köm...:D

    (Quelle: Weltkriegswerk, Band 12)
     

    Anhänge:

  12. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Super!
    Jetzt haben wir fast alles zusammen. In dem Auktionshaus, zu dem ich den link zur
    Kirche von hinten mit Turm angelegt habe sind noch zwei weitere Fotos vom selben
    Anbieter, die noch zu haben sind. Die Fotokarte zum link ist scheints schon weg
    (hätte ich sonst erworben). U.a. der Bataillonsstab und ein Grab sind dort noch zu
    sehen. Andreas, weißt Du welche Einheiten im April 1917 dort lagen, auf deutscher Seite?

    Ich bin echt happy, daß durch euer aller Wissen und Mühen doch noch wieder dem Foto
    zu einer Geschichte verholfen werden konnte.

    Deichkind
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Zu den Einheiten. Schrieb ich oben...
    Ich denke, Beaumont war die letzte Durchgangsstation vor der Front
     
  14. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Andreas,

    da hat sich die Kommunikation überschnitten. Das ist wirklich eine Überraschung mit den 73ern
    und den 76ern. Werde morgen mal in die Regimentschronik in der Bibliothek schauen.

    Deichkind
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Du hast die 76er noch nicht??????????
     
  16. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Naja, Andreas,

    darf ich Dich zaghaft daran erinnern, daß ich mich erst seit Dezember 2014 so intensiv
    für den 1. WK interessiere, daß sich die nicht ganz unerheblichen Investitionen in
    Regiments-Chroniken für mich erst jetzt lohnt. Außerdem gibt´s eine Reihe von
    Publikationen zu den 76ern, offizielle und inoffzielle, manche decken nur die Zeit ab
    bis vor den Weltkrieg, einige auch die bis danach.

    Gelobe aber umgehend Besserung ;-)
    Deichkind
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

  18. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ah, das kannte ich nicht. Danke. Ist sicher eine gute Alternative zum Papier.
    Deichkind
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Die sind komplett mit Karten
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Da er schrieb, er käme öfter an der Kirche vorbei, dürfte es sich vielleicht um einen Angehörigen der Etappe der 6.Armee handeln.
    Hier noch ein paar Erläuterungen zu den Karten
    Karte 2: Die grünen Halbkreise mit Pfeil sind die Reserven in der Nacht zum 10.4.
    Karte 4: Der blaue Pfeil nach Beaumont, bedeutet, daß dort etwa 1/3 der 111.Inf.Div. hinmarschiert sind.

    Hier noch ein alte Stellungskarte von Beaumont aus britischen Beständen. Leider nicht datiert; ich denke mal 1918.
    Nur um zu zeigen, wie das Dorf mal aussah
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Apr. 9, 2015
House Of History Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten