↑ ↓

Vorstellung

Dieses Thema im Forum "User-Neuvorstellungen" wurde erstellt von mexico81, Sep. 28, 2014.

  1. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo!

    Ich bin zwar eine ganze Weile hier angemeldet und lese mit, will mich aber jetzt endlich mal vorstellen. Verschiedene Namen kenne ich ja schon aus anderen Foren.

    Mein Name ist Björn, bin 33 Jahre alt und komme aus der Eifel.
    Neben meinem Sammelgebiet Afrikakorps, beschäftige ich mich, da einige aus der Familie darin Dienst taten, intensiv mit dem 7. Rheinischen infanterie-Regiment Nr. 69 in Trier, so wie seinen Ersatz-Bataillonen in Trier und Andernach und sammle so gut wie alles dazu.

    Ich freue mich auf viele neue und alte Kontakte. :)

    Viele Grüße
    Björn
     
  2. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Björn,

    viel Spass hier bei uns Feldgrauen. :)

    Gruß Jürgen
     
  3. Martin-74

    Martin-74 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Auch von mir herzlich willkommen und viel Spaß im Forum :).

    Gruß Martin
     
  4. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Björn,

    wünsche auch viel Spaß hier und hoffe, dass du Neues kennen lernst oder auch uns vielleicht aus deiner Sammlung zeigst. :s6:

    Gruß aus Ostwestfalen,
    Thorsten
     
  5. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    auch von mit ein herzliches willkommen!

    gruß
    walter
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!
    Hoffe, Du fühlst Dich wohl hier bei uns Feldgrauen
     
  7. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Björn,

    auch von mir ein herzliches Willkommen und auch weiterhin gute Zusammenarbeit :D
     
  8. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Björn,

    Willkommen.

    Vom IR 69 habe ich aus den Verlustlistn bisher nur:
    Musketier Erich LUTH IR 69, gestorben infolge Krankheit im KL Abt. II Kielce
    VL vom 05.11.1914 S. 2279

    Grüße
    Günther in Gostynin alias fuchsi
     
  9. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo!

    Vielen Dank für das freundliche Willkommen!

    So wie ich das bis jetzt hier so erlesen habe, werde ich mich ganz sicher bei den Feldgrauen wohl fühlen.

    @Anki1979: Danke, da habe ich keine Bedenken! :D

    @fuchsi: Habe ich Recht mit der Vermutung, dass du dich mit den Gefallenen an der Ostfront beschäftigst?

    Viele Grüße

    Björn
     
  10. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Björn,

    das ist nicht möglich, da müsste ich ja u.U. die Ukraine mit einbeziehen.
    Konzentration liegt auf 1914/15 und jetziges polnisches Staatsgebiet.

    Grüße
    fuchsi
     
  11. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Verstehe, danke.
    Was ich nicht verstehe, wie kommt Erich Luth da hin? Das IR 69 lag bis Nov. 1916 an der Westfront und dann nur 5 Monate im Osten.

    Viele Grüße

    Björn
     
  12. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Tja Björn,
    darum kannst Du dich nun kümmern ;-)

    Falls es Ehrenblätter und eine Chronik gibt -- ich habe da jetzt nicht nachgeguckt - da kannst Du die mir ja mal rüberschicken. Aber "warum" das kann ich Dir nicht beantworten.

    Grüße
    fuchsi
     
  13. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke, Fuchsi!
    Da werde ich mich auch drum kümmern. Sehr interessanter Hinweis!
    Allerdings ist es mir bis jetzt völlig unverständlich.

    Übrigens hieß der Musketier laut Verlustliste Willi und nicht Erich.

    Viele Grüße

    Björn
     
  14. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Björn,
    ich hatte vor Jahren angefangen die Toten, Verletzten und Gestorbenen aus den Verlustlisten für den Raum jetziges Polen heraus zu pinseln. War dabei bis Verlustlisten Mitte Februar gekommen. Das hing damit zusammen, dass ich die Belegungen vorhandener und schon nicht mehr vorhandener Friedhöfe erstellen wollte und noch will. Auch ging und geht es darum den polnischen Freunden ihnen sonst verschlossene Türen auf zu machen.
    Das Gebiet Ukraine ist noch für mich unzugänglich, aber Weißrussland kann ich schon mal fragen.

    Alles Gute
    fuchsi
     
  15. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo fuchsi!

    Vielen Dank für die Aufklärung.
    Sehr interessante, zeitintensive und lobenswerte Arbeit die du da machst. Weiterhin viel Erfolg damit!

    Viele Grüße

    Björn
     
  16. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Björn,
    aber das ist oft mit FPK, Stempeln drauf, Einheitsbezeichnungen, Standortsuche und Bitten um Angehörigenbestimmung verbunden, so dass ich ohne Hilfe und Unterstützung durch das Forum eigentlich aufgeschmissen bin. Habe auch sehr intensive Verbindung mit Hobbyforschern aus der Gegend Lodsch/Lodz (Schlacht von Lodsch) die ich ohne Unterstützung durchs Forum einfach nicht halten könnte. Langsam wird auch der Landsturm von Meschede aktuell, der hier die Besatzungsmacht repräsentierte.
    Selber beschäftige ich mich naturgemäß mit der Feldpost von und nach Kreis Gostynin und Kutno von 1914 -18.

    Grüße
    fuchsi
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418