Hallo Zusammen, kann mir hierbei jemand helfen? "er erlaubte sich einige Kraftausdrücke wurde tätlich und warf mit einem Ofendeckel, ....... …..trat aber so gründich...... , daß man Ihn nicht mehr erkennt." Danke im voraus. AnKi
Ganz habe ich es (noch) nicht entziffern können (The fight goes on !!): schon einen Besoffenen , er ... sich einiger Kraftausdrücke, wurde tätlich und warf mit einem Ofendeckel, wurde nach dieser ..... Tat aber so gründlich verhauen, dass man ihn nicht mehr erkennt. Es wäre gut, wenn man den Anfang des Satzes vorliegen hätte. Gruß aus Sachsen Joseph
Mittags hatten wir schon einen Besoffenen, er erlaubte sich einige Kraftausdrücke wurde tätlich und warf mit einem Ofendeckel, wurde nach dieser Heldentat aber so gründich verhauen, daß man Ihn nicht mehr erkennt. Ich denke so ist es korrekt. Wenn man es weiss ist es immer wieder einfach. ;-) Vielen Dank euch beiden!!!
Habe noch ein Wort. Vielleicht könnt Ihr mir dabei auch helfen: Donnerstag d. 20. Mai. Dienst von morgens 7 – 9.30 desgleiche nachmittags Dienst. Üben im zielen mit dem Fliegerkorn eine neue …..Habe große Wäsche gehalten und habe sie nun endl. trocknen.
Moin, "Besoffene, die mit Ofendeckeln werfen und sich dann gegenseitig verprügeln" . Bei welcher Einheit gab es denn sowas? Würde dem Inhalt nach auf das IR69 tippen? -Nordarmee-
Hast vollkommen Recht. Sollte man meinen. Ist aber das RIR 17. Vermutlich waren die in ihrer Ausbildung beim IR 69. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Jaja die RIR 17er. Das kommt vom Saufen. Sie hinterließen dem Regiment meines Großvaters bei Cléry-sur-Somme jene angebliche "braune Linie", in der sich - ohne dass sie es vermutlich merkten - bereits die Franzosen eingenistet hatten. Das kostete die verdutzten Bayern gleich mal 80 Mann.
Jaja, es handelt sich ja auch um das RIR 17. Das kb RIR 17 befand sich zu der Zeit in "Französisch Flandern". Und ... Nur mal zur Überlegung: was wäre wohl passiert, wenn sich ein "eigenes bayerisches" Regiment so einen Schnitzer erlaubt hätte.