↑ ↓

gelöst Todesort Auchy ? Auchy-lez-la-Basse

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, Feb. 8, 2025.

Schlagworte:
  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Bredeney... Keine 20min von mir...:)
     
  2. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Thierry,
    Dann habe ich ja richtig geraten
     
  3. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    ich habe alle erhaltenen Informationen verarbeitet und weiter recherchiert
    und konnte die meisten Kriegsopfer dem Ort Auchy-lez-la-Bassee zuordnen.

    Jetzt sind nur noch diese Kriegsopfer nicht eindeutig zuzuordnen.

    Screenshot 2025-02-09 232507.png

    Auch wenn sich herauskristallisiert, das alle dem Ort Auchy-lez-la-Bassee zuzuordnen sind,
    möchte ich das doch wenn eben möglich auch sauber recherchieren und belegen können.

    Den JANKOWSKI, Johann konnte ich weder in der IR55 Verlustliste im Denkmalprojekt

    http://www.denkmalprojekt.org/2024/vl_ir-55_wk1.html

    noch in der entspr. Verlustliste in der IR55 Regimentsgeschichte von 1928 finden.

    https://digital.wlb-stuttgart.de/index.php?id=6&tx_dlf[id]=14618&tx_dlf[page]=1

    Vom PB(PR19) konnte ich bisher leider gar keine brauchbaren Informationen finden.

    Vielleicht kann ja jemand auch noch diese letzten Rätsel lösen.

    Gruß Eberhard
     
  4. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Spannend das nur Jankowski nicht zu finden ist.

    Jankowski ist in der VL gemeldet zusammen mit
    Bonus , Hartjes , Klösener und Nagel. Die 4 sind alle in der VL in der korrekten Kompanie zu finden.
     
    Eberhard gefällt das.
  5. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Es gibt vom PioR 19 nur ein Manuskript für die 3te Feldkompanie. Das habe ich bei mir und die beiden stehen natürlich nicht drin Schnieders war in der 1 FK , Bussmann unbekannt.
     
    Eberhard gefällt das.
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!

    Schnieders steht nur in der Vermisstenliste:
    https://des.genealogy.net/search/show/9854216
    und:
    C_G1_D_15_01_1350_0100_0.JPG

    Bussmann fand ich unter "Bußmann":
    https://des.genealogy.net/search/show/4920417
    Tot, keine Einheit erwähnt. Meldung vom 10.2.17. Geboren in Essen-Frillendorf

    Jankowski ist in der VL in Bachor (Westpreußen) gemeldet. Hätte da nicht "Essen" stehen müssen?
    Sonst mit allen Varianten usw. gesucht. Keinen weitere Treffer. Ich denke, da ist etwas durcheinander gekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 10, 2025
    Eberhard gefällt das.
  7. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    SCHNIEDERS steht auch in der Dt. Verlustliste unter
    https://des.genealogy.net/search/show/3656450

    JANKOWSKI ist in Bachor geboren und wohnte zuletzt in E-Schonnebeck

    Kann man nicht feststellen ob die Regimenter (IR55, PR19)
    zum fraglichen Zeitpunkt bei Auchy-lez-la-Bassee standen?

    Gruß Eberhard
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Da sind ja auch erhebliche Zeitdifferenzen.
    Vom 15.4.15 bis 22.1.17
     
  9. Mastisol

    Mastisol Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Eberhard,
    in meinen Listen habe ich einen Ltnt.d.R. Bruno KNEESCH von der 9.Komp./ RIR 55 (nicht IR 55), der am 14.10.1915 im FL 9/ VII.AK in Salomé tot eingeliefert worden ist (Kopf-/ Halsschuss).
    Dieser Ort liegt östlich gleich neben La Bassee.
    Gruß, Lars
     
  10. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Kollegen,

    Dieser Strang lenkt das Problem auf die Ungenauigkeiten bei Ortsangaben in den VL und Regimentsgeschichten, die dann weiter tradiert werden. Ungenauigkeiten, die auf Grund der Unübersichtlichkeit der Kriegslage vermutlich auch nicht vermeidbar waren und sind.

    Ich will das mal am Beispiel des Gefreiten Leopold Rothärmel, 9.Kompanie bay. R.I.R 16, gefallen am 03. 10.1915, darstellen.
    https://des.genealogy.net/search/show/212628

    Gemäß der Regimentsgeschichte des bay. RIR 16 (das berühmt, berüchtigte Regiment List) ist Rothärmel in La Bassée-Arras gefallen.
    So ist es auch vom Denkmalprojektübernommen worden.
    http://www.denkmalprojekt.org/2023/vl_kb_16_rir_wk1.html

    Im Februar 2005 wurden im sogenannten "Hohenzollern-Werk" bei Auchy-les-Mines archäologische Ausgrabungsarbeiten durchgeführt.
    Dabei wurden im sogenannten Popp-Graben die sterblichen Überreste von Leopold Rothärmel gefunden.
    https://www.findingthefallen.com/reports/Auchy_Report.pdf
    Appendix 4 ab S.39
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  11. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Leider etwas freche Antwort aber :

    IR 55 siehe dein Post #23 mit der Regimentsgeschichte. Schaust du , weißt du :)

    PioR 19 ist leider nur kompaniemäßig eingesetzt worden. Wo weiß ich leider nicht. Die Geschichte der 3. Feldkompanie erhellt das leider nicht.
     
    Ruhrpottpreuße und Eberhard gefällt das.
  12. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Bei Auchy herrschte ein reger Minenkrieg, wie man nach den gezeichneten Sprengtrichtern ausgehen kann.
    auchy.jpg
    Für die Gefallenen im Minenkrieg war es nicht immer möglich, die Leichen zu bergen und in einem Friedhof einzugraben. Deswegen die Meldung "gefallen", aber ohne Grabort.

    Gruß, Thierry
     
    Ruhrpottpreuße und Eberhard gefällt das.
  13. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    Zu #23 (#27): zusammen mit IR 55 bei der 13. Inf.Div. befanden sich die 1. und 2. Komp. vom Pionier-Batl. 7.
    Das Pionier-Regiment Nr. 19 war Armee-Truppe bei der 6. Armee. Die entsprechenden Kompanien (1 bis 4, 1. und 2. Res.Komp.) waren zerstreut bei Korps oder Divisionen. Ohne Kompanie-Nummer kann man kaum weitergehen.

    Gruß, Thierry
     
  14. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,

    hier die entspr. Kompanieangaben. Hatte ich leider vergessen anzugeben.:(

    JANKOWSKI IR55_4K

    BUSSMANN PR19_1FK
    SCHNIEDERS PR19_1FK

    Gruß Eberhard
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  15. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard,

    BUSSMANN 1.K./Pio.Rgt. 19 22.1.1917: dem IV. AK zugeteilt
    SCHNIEDERS 1.K./Pio.Rgt. 19 2.3.1916: dem II. bayer. AK zugeteilt.

    Gruß, Thierry
     
    Eberhard gefällt das.
  16. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Patrick,

    ich habe die Reg-Geschichte IR55 erst am 09.02. entdeckt und heruntergeladen.

    Entspr. deinem Rat habe ich jetzt mal geschaut und im Gefechtskalender folgendes gefunden.

    Screenshot 2025-02-10 161012.png

    JANKOWSKI, Johann wurde aber lt. Sterbeurkunde am 15.04.1915 bei Auchy durch Sprengung verschüttet.

    Das Regiment stand lt. Gefechtskalender zu diesem Zeitpunkt aber bei Richebourg-l'Avoue, wie paßt das?

    Gruß Eberhard
     
    Military-Books1418 gefällt das.
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das sind nur 10km bis Auchy
     
    Eberhard und Military-Books1418 gefällt das.
  18. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die Pionieregimentsstäbe waren Führungsstäbe die die Pioniereinheiten auf der Frontbreite der Armee führten.

    Zur Zuverlässigkeit der Ortsangaben bei Todesfällen (insbesondere von Mannschaftsdienstgraden) siehe mein obiges Beispiel.
     
  19. Joel590

    Joel590 Bekanntes Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Wenn das hilft. Hier ist eine Karte aus der Historie von IR 15, die uns die Position von IR 55 für den Zeitraum, der uns interessiert, anzeigt. IR 55 ist westlich des Bois de Biez unterhalb des Sektors Brûlots (der dem Dorf Lorgies (62) entspricht) positioniert. Wir befinden uns nur wenige Kilometer von Richebourg l'Avoué und Auchy la bassée (das erst 1925 zu Auchy les Mines wurde) entfernt.
    Grüße
    Joel

    [​IMG]

    RG IR 15: https://digital.wlb-stuttgart.de/sa...age]=1&cHash=d0b33ff8965d6d93c96e2294194e2d36
     
    Lars13, Ruhrpottpreuße und Eberhard gefällt das.
  20. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    die beiden obigen Hinweise veranlassen mich, JANKOWSKI, Johann
    vom IR55_4K nun auch dem Todesort Auchy-lez-la-Bassee zuzuordnen.

    Gruß Eberhard
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418