↑ ↓

gelöst Todesort Auchy ? Auchy-lez-la-Basse

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, Feb. 8, 2025.

Schlagworte:
  1. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    aktuell gehe ich gerade die Essener Kriegsopfer mit dem Todesort "Auchy" (66) durch.

    +Ort_Auchy.png
    Der Ort Auchy kommt da in mehreren Varianten vor.

    1) Auchy-lez-la-Bassee

    nach meinen Recherchen heißt der Ort heute Auchy-les-Mines

    https://maps.app.goo.gl/FEiw25ujUDDGKkCB7

    https://digitalarchive.mcmaster.ca/islandora/object/macrepo:71407


    2) Auchy teilweise mit Zusatz Hohenzollern-Werk

    Die Todesdatum unterteilt sich in 4 Zeitbereiche

    1) 14.10.1914 (2)

    2) 25.01.1915 bis 22.12.1915 (55)

    3) 19.01.1916 bis 10.07.1916 (6)

    4) 22.01.1917 bis 10.03.1917 (2)

    Ich kann nicht überschauen ob es sich um den gleichen Ort handelt
    oder ob es im damaligen Kriegsgeschehen noch weitere "Auchys" gab.

    Die Antwort ist vermutlich sehr einfach, aber ich weiß sie nicht.

    Können die Feldgrau-Experten hier weiterhelfen??

    Gruß Eberhard
     
    IR63 gefällt das.
  2. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Amberg, Ruhrpottpreuße und Eberhard gefällt das.
  3. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Maxim,

    die Schlacht von Loos fand vom 25. 09.1915 bis zum 14. 10.1915 statt.

    Wenn Auchy-lez-La-Bassee = Auchy-les-Mines zu dieser Schlacht gehörte, könnte man
    alle Gefallenen mit Todesort "Auchy" in diesem Zeitraum diesem Kampf-Ort zuordnen.

    Aber was ist mit denen, die vor bzw. nach der Schlacht von Loos gefallen sind??

    Gruß Eberhard
     
  4. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Eberhard,

    wenn du sicher gehen willst, wirst du nicht drum rum kommen zu überprüfen ob das Regiment zu dem Zeitpunkt in der Nähe war. Das geht ja auch über davor oder danach Gefallene.

    RIR 55 war beispielsweise dort, FAR 40 auch - für einen der 1917 gefallenen.
     
    Eberhard und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Richtig. Es wurde 1926 umbenannt.
    Es gab/gibt in Frankreich fünf Auchys. Deshalb hat man immer das "lès" oder "lez" dabei, was in beiden Fällen "bei" oder "unweit von" heißt. "Lez" mit z ist eine veraltete Form, die nur noch bei Ortsnamen vorkommt.

    Unbenannt.jpg
    Bei Auchy-les-Mines ist kein Akzent auf dem e von les, also handelt es sich hier um den Plural.
    Die Minen. Nominativ-Plural des femininen Substantivs "die Mine".


    Hier die Auchys:
    https://www.google.de/maps/dir/62138+Auchy-les-Mines,+Frankreich/Auchy-lez-Orchies,+Frankreich/Auchy-lès-Hesdin,+Frankreich/Auchy-au-Bois,+Frankreich/Auchy-la-Montagne,+Frankreich/@50.0695343,2.2312671,9.29z/data=!4m32!4m31!1m5!1m1!1s0x47dd2564a8b9b897:0xf84f19931fd2bcf9!2m2!1d2.785233!2d50.510693!1m5!1m1!1s0x47c2dab9afacf5f5:0x40af13e81647710!2m2!1d3.19946!2d50.4821389!1m5!1m1!1s0x47dda38ad90d2af5:0x40af13e816401e0!2m2!1d2.1018985!2d50.3990331!1m5!1m1!1s0x47dd04664afd352f:0x7d28e7f3499e9349!2m2!1d2.370908!2d50.5522319!1m5!1m1!1s0x47e70996dd8cac1b:0x40af13e81644e60!2m2!1d2.117996!2d49.57428!3e2?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDIwNS4xIKXMDSoJLDEwMjExMjMzSAFQAw==


    Das "h" hinter einer Zahl bedeutet "habitants" = Einwohner.
    In Klammern der Name des Départements. Man hatte damals noch keine Postleitzahlen.
    Screenshot (2036).png Screenshot (2037).png
    Heute:
    Auchy-
    lèz-Orchies 59310
    lès-Hesdin 62770
    les-Mines 62138
    la-montagne 60360
    au-bois 62190
    Die ersten beiden Zahlen stehen für die Nummer des heutigen Départements.
    59: Nord
    60: Oise
    62: Pas-de-Calais
    carte-de-france-des-departements-et-regions.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 9, 2025
    Eberhard, mexico81 und Amberg gefällt das.
  6. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    Sicher gehen sollte man eigentlich immer, aber erst mal sehen ob's auch einfach geht.

    Daher hatte ich ja erst mal danach gefragt, ob es im damaligen Kriegsgebiet nur ein Auchy gab.

    Dann wäre alles klar und alle Kriegsopfer könnten diesem einen Auchy zugeordnet werden.

    Da aber Andreas in seiner grandiosen Detailrecherche, noch 4 weitere Auchys im
    Kriegsgebiet ermittelt hat, ist leider nichts mit einfach, aber "Versuch macht klug".


    Ich Versuche es in den unklaren Fällen mal mit dem Regiments-Standort am Todestag.

    Wenn ich da nicht weiterkomme melde ich mich wieder.

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 9, 2025
  7. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ja, auf Andi ist eben immer Verlass!
    Google Maps schlägt auch sofort 4 weitere Auchys vor.

    Viel Erfolg!
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wenn wir uns die Frontlinien anschauen, können wir eingrenzen.
    Auchy-la-montagne ist viel zu weit südlich, Auchy-lès-Hesdin zu weit westlich, Auchy-lèz-Orchies zu weit östlich. Auchy-au-bois sehe ich auch nicht im Kampfgelände.
    Ich bin bei allen Auchys bei Auchy-les-Mines bzw. Auchy-lès-La-Bassée.
    Das liegt südwestlich von La Bassée. Im Herbst 15, wie auch im Febr. 16 Kampfgelände! Wie wir sehen, lag in dem Bereich auch das VII.AK. Also Westfalen. Paßt zu den Essenern.

    24./25.9.15:

    1915., 24.25.9..jpg

    21.2.16:
    1916, 21.2..jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 9, 2025
    IR63 und Eberhard gefällt das.
  9. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Kollegen,

    Hier ein britischer Bericht über die Ausgrabungen aus neuerer Zeit (2005) in der Hohenzollern Schanze
    https://www.findingthefallen.com/reports/Auchy_Report.pdf

    Zur Lage:

    Battalion Popp remained in the Hohenzollern Werk with daily skirmishes and artillery fire until relieved
    on the night of 8/9 October when elements of the 55th RIR arrived (2nd Guard Reserve Division). The
    Hohenzollern Werk was then occupied as follows: West Graben: 2/104th I. R., Popp Graben 2/55th
    RIR, Südflanken Graben: 9/55th RIR, Nehr Graben and left portion of Popp Graben 12/55th RIR.
    11 October the British captured a barricade located at the left hand portion of the Popp Graben from
    the 12/55th RIR. 13 October the Popp Graben and Nehr Graben came under concentrated British
    artillery fire that was followed by an attack in the afternoon. The attack against the Nehr Graben was
    repulsed however the attack against the Popp Graben was successful, forcing out the 2/55th RIR that
    withdrew into the West Graben and Kohlmüller Graben. The units from the 55th RIR were relieved in
    the morning of 15 October by the III Battalion, 15th RIR (2nd Guard Reserve Division)*
    *Karte imText Figure 8

    Damit dürfte zumindest das Problen der Toten RIR 15 und RIR 55 / Hohenzollern Werk, Auchy les Mines geklärt sein.
     
    IR63, Eberhard und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  10. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    da bin ich schon wieder.

    Alles was ich ich über den Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten im genealogy.net
    (z.B. ID 14 https://wiki.genealogy.net/14._Division_(Alte_Armee)) zuordnen konnte, habe ich erledigt.

    Aber es bleibt immer noch folgendes zu klären.

    Screenshot 2025-02-09 164141.png

    Die Pionier- und Jägereinheiten (?) konnte ich gar nicht zuordnen und bei den anderen Einheiten kann
    man aus den Ortsangaben im Gefechtskalender nicht erkennen welches der Auchy's es denn nun ist.

    Auch der Gefechtsort Ablain paßt da irgendwie nicht hin.

    Das ist wohl ein Thema für die Fedgrau-Spezis mit den Generalstabskarten.

    Wer kann mir weiterhelfen?

    Gruß Eberhard
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard!

    Aus der Geschichte des JB11:
    Screenshot (2040).png

    Aus der Geschichte PB7:
    Screenshot (2041).png
     
  12. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Super Andreas,

    habe die Geschichte des JB11 leider nicht.

    Wieder eine Frage gelöst. Vielen Dank.

    Gruß Eberhard
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Die PK 299 und 309 waren Mineur-Kp. und wurden auch vom Pi.Btl. 7 aufgestellt.
    Beide Einträge aus dem Buch der 7er Pioniere. Jeweils bei den vom Bataillon aufgestellten Kompagnien.
    Screenshot (2042).png

    Screenshot (2043).png

    Bildstein war übrigens in der 3.Kp./PB7
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 9, 2025
    Eberhard gefällt das.
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ach so. III./113 war beim IR169 bei Auchy eingesetzt. Das Ablain heißt Ablain-St.Nazaire und liegt ca. 20km südlich von La Bassée
     
  15. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Eberhard,

    den Ort müsstest du eigentlich kennen


    Ablain Saint Nazaire

    Nécropole nationale de Notre-Dame-de-Lorette

    mit dem Ring der Erinnerung
    https://www.detail.de/de_de/ring-de...KuUBFJZ0t45iw1k_LisiPCggPs8_V58QHLTjHhPumTm3W
    mit dem Namen von580000 Gefallenen aller Nationen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Französischer_Nationalfriedhof_Notre-Dame-de-Lorette

    Zusammenhang
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herbstschlacht_bei_La_Bassée_und_Arras, Teil davon Schlacht bei Loos
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  16. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    KLAUS, Ernst lt. Sterbeurkunde IR113_8K +21.03.1915 bei Auchy

    lt. Gefechtskalender der 28. ID war diese am 21.03.1915 bei Ablain

    Screenshot 2025-02-09 182258.png

    Wie paßt das zusammen?
     
  17. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Den Ort kenne ich wohl, ich war sogar schon mal dort und kenne das alles.

    Aber KLAUS, Ernst ist gar nicht dort gestorben sondern in Auchy.
     
  18. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Denke ich auch Andreas
    Zwischen dem 16.03 und 28.04 ,vermutlich durch Störfeuer der franz. Artillerie, getötet. Später nach Ablain (zu den anderen 580000 Toten)umgebettet
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  19. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    E. Klaus wurde bei Auchy durch Granatschuß getroffen.
    klaus ernst.jpg
    (Kriegsstammrolle IR 113)

    Gruß, Thierry
     
    Eberhard und Ruhrpottpreuße gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418