↑ ↓

Teufelskanzel (Champagne) - IR142 / 29.ID

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Nordarmee, Okt. 22, 2023.

  1. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    hatte gerade einen Feldpostbrief zur Hand. Datiert vom 30.8.1916. Absender ist die 1.Komp. Inf.Rgt. 142 (29.ID). Zu dieser Zeit in der Champagne. Der Absender erwähnt als "Tagesposten" die "Teufelskanzel". Das scheint ein erhöhter Ort ggf Beobachtungsposten gewesen zu sein. Kann jemand den Ort genauer lokalisieren?
    -Nordarmee-
    20231022_125741.jpg
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    Eine Teufelskanzel wird in der RG nicht erwähnt.
    17.8.16: Das Regiment gab den Abschnitt B1 und die Gouttebachstellung an IR112 ab und übernahm dafür vom IR111 den bisherigen Abschnitt D1 udn die Wetterecke.
    Rechter Abschnitt: B1, B2, Nordwestteil Sprungstellung, Dormoisestellung.
    Linker Abschnitt: B3, B4, Altrockstellung, südöstliche Sprungstellung.
    Das war alles bei Ripont und Tahure, südl. Vouziers.
    Aus RG IR142:
    Screenshot (1321).png
     
  3. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Vielen Dank Andreas. Damit ist due Region ja schon ganz gut eingekreist.
    In der Gegend war ja 1915 das 16. Res.Armeekorps. Vielleicht kann ja @AnKi1979 etwas dazu sagen, ist ja sein Spezialgebiet
    LG
    Frank
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Genau. Die Jungs waren letztens auch in Vouziers. Haben aber wohl eher Gräber abgegrast.
     
  5. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Frank,
    wir können am Wochenende mal gemeinsam nachsehen. Das VIII. RK war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Champagne. Wenn ich mir Karten von 1914 und 1915 ansehe, sind die Geländebezeichnungen in diesem Frontabschnitt ja förmlich explodiert. Ob Jahnwäldchen, Hiepewäldchen, Sprungstellung, der Balkon, Turkowäldchen, Küchenschlucht, Altrockschlucht, Schmidtweg und und und und
     
  6. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hier ist mal eine Grabenkarte aus dem Gebiet. Stand Anfang 1917. Altrockstellung und Sprungstellung sind beschrieben. Ebenso Teschnergraben (Hauptbereich des IR 142) . Leider ist die Teufelskanzel nicht beschrieben.

    Anbei dann noch zwei Karten mit ebenfalls Altrockstellung und sogar 142er Graben der in etwa der alten 142er Stellung entspricht. (Stand Februar 1918)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Okt. 23, 2023
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  7. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    man erkennt schon sehr exponierte Höhenlagen (zwischen zwei Schluchten usw). Wahrscheinlich hat es der Begriff nicht in die Stellungskarten geschafft.
    Vielen Dank für die Vorage der Karten.
    -Nordarmee-
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418