↑ ↓

Streifen (Winkel) am linken Ärmel

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Oberarzt, Jan. 10, 2022.

  1. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    "Ich wollte ja nur verdeutlichen , das es wohl auch Artilleristen gab , die mit Fechtwinkeln rumliefen .
    Wieso er welche trug kann ich auch nicht sagen ."

    Verstanden, und ich stimme dir voellig zu.

    M.
     
    dragoner gefällt das.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Früher gab es Winkel auf den Litewken (linker Oberarm). Ein Winkel aus weißer, schwarz durchgezogener Borte für Gefreite, ein Winkel aus Tresse für Unteroffiziere, zwei Winkel aus Borte und Tresse bei den Sergeanten, Fähnriche und Vizefeldwebel zwei Tressenwinkel. Das war aber nur bis 1894. Übrig geblieben sind nur die drei Winkel der Etatmäßigen an der Bluse 15.
     
  3. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die Winkel wurden nachweislich auch am Feldrock getragen. Erst gestern wurde in der Bucht ein Foto eines solchen Trägers von der Eisenbahntruppen vertickt, leider wurde ich überboten.
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan!
    Interessant. Davon wußte ich nichts; habe auch noch nie ein Bild gesehen...
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Kann es sein, das es alles Fußartilleristen sind? Der Offizier hat an der Litewka weiße Kragenpatten. Also die Waffenfarbe der Fußartillerie.
     
  6. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hab das Bild gefunden. Darf ich das?
    Quelle: Ebay.

    s-l1600.jpg
     
    Reiner gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nicht schlecht! War aber absolut unvorschriftsmäßig und dürfte eine Ausnahme gewesen sein.
    Seltenes Bild!
     
  8. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    "Kann es sein, das es alles Fußartilleristen sind?"

    Moeglich, doch ein paar Muetzenbaender sind zu hell, um Schwarz zu sein und zu dunkel, um graue Verdecksbaender zu sein. Ich sehe also Ponceaurot. Aber du hast Recht: die meisten Maenner scheinen Artilleristen zu sein = schwarze Muetzenbaender. Ich haette aber gedacht, wir wuerden die weissen Vorstoesse um den Schulterklappen deutlicher sehen koennen, wenn die Maenner Fussartilleristen waeren.

    Marshall
     
  9. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Nee, sieht man schon häufiger...
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich nicht...:rolleyes::confused::)
     
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ich ooch nicht.
    Spannend.
    D.
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gibt´s neue Erkenntnisse behufs des Winkels?
     
  13. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo ,
    nicht wirklich , aber bei Ebay läuft zur Zeit dieses Angebot mit dem angehängten Bild .
    Der eine Soldat trägt auch solch einen Winkel , allerdings in einer anderen Farbe.
    Das Bild steht erst bei 66 € und läuft bis heute Abend.
    Ich kann den neben stehenden Text leider nicht lesen.
     

    Anhänge:

    Reiner gefällt das.
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    66€ Unfassbar...
     
  15. IR 465

    IR 465 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Der Text daneben sind die Namen der abgebildeten Leute. Der erste lautet Tobaben.
     
    dragoner gefällt das.
  16. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Eine Möglichkeit, die sich bei der Betrachtung des Fotos aufdrängt, wäre, dass es sich um ein inoffizielles Abzeichen für den "Gewehrführer" handelt.
    Ich habe irgendwo ein Merkbüchlein für Gewehrführer - wenn ich es finde, schaue ich mal, ob dort eine Kennzeichnung für den GF erwähnt wird.
     
  17. Gilles

    Gilles Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ganz kurz: Bild 33 = Marinekorps Flandern, daher der Armwinkel (und mittelbar der Helmüberzug)
     
  18. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    "Marinekorps Flandern, daher der Armwinkel (und mittelbar der Helmüberzug)"

    Ich habe die ebay Versteigerung verpasst, darum kann ich die Beschreibung nicht lesen. Wird in der Beschreibung angegeben, dass es sich hier um die Marine-Infanterie handelte? Ich frage nur, weil selbst M.I. M1915 Bluse Kragenlitzen aufweisen sollten. (Bluse Scans anbei) Auf dem eBay Foto sehe ich nur schlichte Kragen, also ohne Kragenlitzen. Zwar ein schoenes Foto, doch ziemlich unrealistisch teuer, m.M.n. Hat der Stoffueberzug den Preis so hoch getrieben? Ansonsten sind MG 08/15 Fotos nicht besonders selten.
    Marshall
    Scan_20220112 (5).jpg Scan_20220112 (2).jpg Scan_20220112 (6).jpg Scan_20220112 (7).jpg
     
    dragoner gefällt das.
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ich nehme nicht an, dass es Marine-Infanterie im Sinne der Seebatailloner ist sondern Verteter eines Matrosen-Regiments in Feldgrau.
    D.
     
  20. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Marshall ,
    es wurde nur geschrieben Sturmtrupp und der Helmbezug wurde erwähnt .
    Der Händler ist ein Münzhandel , ich denke der weis selbst nicht wie ihm geschieht .
    Ich denke auch es war die Combi zwischen Helmbezug und dem Winkel .
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418