↑ ↓

Seitengewehr 98 a.A. - Preussen, Württemberg

Dieses Thema im Forum "Seitengewehr Modell 1898 a.A." wurde erstellt von joehau, Dez. 31, 2012.

  1. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell: Seitengewehr 98 alter Art ( S98 a.A. )

    Gesamtlänge: 651 mm
    Klingenlänge: 519 mm
    Klingenbreite: 20 - 25 mm
    Scheidenlänge: 545 mm

    Hersteller: Königlich Preußische Gewehrfabrik, Erfurt

    Waffe: Gewehr und Karabiner 98, Kal.: 7,92 x 57 mm


    Stempel:

    militärfiskalischer Eigentumstempel W99 und Abnahmestempel auf dem Klingenrücken
    Krone über Schriftzug 'ERFURT' auf rechter Fehlschärfe
    2 Abnahmestempel auf dem Griffkopf
    1 Abnahmestempel, 'D' und 'L' klingenseitig auf der Parierstange
    je ein Abnahmestempel auf den Griffmuttern und der Haltestiftmutter
    2 auf dem Deckblech der Scheide, je einer auf Mund- und Ortblech
    '23' innen auf dem Haltestift
    Truppenstempel 4.G.G.11.89. - Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr.4,
    11. Kompagnie, Waffe Nr. 89


    Beschreibung:

    gerippte Holzgriffschale aus einem Stück mit 9 Kerben, 2-fach verschraubt
    glatte Griffschraubenköpfe, geschlitzte Muttern
    Haltestiftmutter ohne Schlitz
    TO-Nut 40 mm
    Griffrücken ohne Feuerschutzblech
    blanke, schmale, einschneidige Klinge mit Schör, im Ortbereich zweischneidig
    beidseitig Hohlkehlen, Mittelspitze
    schwarze Lederscheide mit zwei Zierrillen, Stahlblechbeschläge mit Tragehaken
    Haltefedereinsatz mit Schraube auf Tragehakenseite gesichert


    Anmerkung:

    Das hier gezeigte S98 alter Art ist mit einer Holzgriffschale aus einem Stück
    ausgestattet. Da die U-förmig um die Angel greifende Griffschale sehr
    bruchempfindlich war, verwendete man ab 1902 zwei einzelne Holzgriffschalen.
    Von diesem Zeitpunkt an bezeichnete man die alte Variante als S98 a.A.
    und die mit den 2 Griffschalen als S98 n.A. ( neuer Art ).

    Die S98 sollten ab 1915 mit einem Schutzblech am Griffrücken nachgerüstet
    werden, um die Griffschalen gegen Versengen durch Mündungsfeuer bei
    Verwendung mit dem Karabiner 98 zu schützen. Anders als beim Gewehr 98,
    überragt der Griff des aufgepflanzten Seitengewehrs die Mündung des
    Karabiners 98. Die Nachrüstung erfolgte beim hier gezeigten S98 offenbar
    nicht.

    Das S98 mit seiner bruchempfindlichen, schmalen Klinge und knickempfindlichen
    Lederscheide wurde ab 1914 nicht weiter produziert und als Standardseitengewehr
    vom S98/05 und ab 1915 auch vom S84/98 abgelöst.

    Das letzte Bild zeigt einen Vergleich der Griffe des S98 a.A. und n.A.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Sep. 10, 2018
  2. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Obwohl ich kein Blankwaffensammler bin, lese ich Deine sachkundigen Beiträge immer sehr aufmerksam. Das ergänzende hervorragende Bildmaterial erzeugt bei mir Appetit auf mehr.
    Vielleicht steige ich doch mal ein.

    Vielen Dank,
    Bernd
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418