↑ ↓

Seitengewehr 98/05 a.A.Säge - Preussen / Württemberg

Dieses Thema im Forum "Seitengewehr Modell 1898/05 altes Modell" wurde erstellt von sleepwalker, März 27, 2008.

  1. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Modell: S98/05 a.A.S. (alter Art Säge) - Preussen / Württemberg

    Gesamtlänge: 500 mm
    Klingenlänge: 367 mm
    Klingenbreite: 25 mm an der Fehlschärfe sich verbreiternd auf 33mm
    Länge Scheide: 389 mm


    Hersteller: Königliche Gewehrfabrik Erfurt

    Gewehr: G98 Serie


    Stempel:

    militärfiskalischer Abnahmestempel auf dem Klingenrücken W07
    Abnahmestempel auf dem Klingenrücken, zwei auf dem Griffkopf, einer an der Parierstange,
    einer auf dem Griffrücken, einer an der Haltestiftmutter, an jeder Schraube und jeder Mutter
    des Griffes, zwei am Mundblech und jeweils einer auf den Beschlägen der Scheide
    Die Scheide ist darüber hinaus im Leder noch mit "OE" oder "GE" gestempelt


    Anmerkungen:

    Nachdem sich das S98/02 mit seiner breiten Klinge als zu schwer erwiesen hatte,
    wurde am 09.11.1905 das Seitengewehr 98/05 in Preussen, Sachsen und Württemberg
    für die Pioniere und Eisenbahntruppen mit Sägerücken und bei Telegraphentruppen
    und Fußartillerie ohne Sägerücken eingeführt. 1906 wurden bereits die ersten Stücke
    ausgegeben.

    Die Bayern nahmen 1906 das S98/05 für Pioniere, Telegraphen-, Eisenbahntruppen und
    Fußartillerie an. Tatsächlich scheinen die ersten S98/05a.A.jedoch erst 1910 bei der Truppe
    aufgetaucht zu sein.

    Das gezeigte Stück ist ein S98/05a.A.S. mit dazugehöriger Scheide aus Leder mit Beschlägen.
    Es befindet sich in einer dazugehörigen Seitengewehrtasche ohne Hersteller aus der Vorkriegszeit.
    Die Troddel ist ein Stück einer 12. Kompagnie.

    Erfurt hat große Mengen von S98/05 a.A. hergestellt bzw. montiert. Das die Klingen von einem
    anderen Hersteller kommen ist nicht belegt gilt aber als wahrscheinlich.

    Das Stück weißt keinen Truppenstempel auf, hat aber sicherlich zu einem Pionier-Bataillion gehört.



    Sammlung Sleepwalker
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418