↑ ↓

Seitengewehr 98/05 a.A. - Preussen / Württemberg

Dieses Thema im Forum "Seitengewehr Modell 1898/05 altes Modell" wurde erstellt von joehau, Juni 19, 2009.

  1. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell: S98/05 a.A. (alter Art) - Preussen / Württemberg

    Gesamtlänge: 500 mm
    Klingenlänge: 367 mm
    Klingenbreite: 25 mm an der Fehlschärfe sich verbreiternd auf 33mm
    Länge Scheide: 389 mm


    Hersteller: C.G.HAENEL, SUHL

    Gewehr: G98 Serie


    Stempel:

    Herstellermarke auf rückseitiger Fehlschärfe
    W15 auf Klingenrücken
    Abnahmestempel auf allen Teilen:
    Klingenrücken, Parierstange klingenseitig, 2x Griffkopf, Griffrücken, Haltestiftmutter,
    2x Griffschalenschrauben, 2x Griffschalenmuttern, 2x Mundblech



    Beschreibung:

    2 gerippte Holzgriffschalen mit 9 Kerben, 2-fach verschraubt
    glatte Griffschraubenköpfe, geschlitzte Muttern
    Stahl-Griffsockelplatte zwischen Parierstange und Griffschalen
    Haltestiftmutter ohne Schlitz
    TO-Nut 40 mm
    Griffrücken ohne Feuerschutzblech
    Parierstange rückwärts gabelfömig auslaufend zum 1/3 Laufring (Merkmal für 'alter Art')
    Klinge zum Ort hin breiter werdend mit runder Hohlkehle
    Lederscheide mit 2 Zierrillen und Stahlblechbeschlägen
    Mundblech mit Schraube auf Tragehakenseite gesichert
    Seitengewehrtasche des Herstellers: DEUTSCHE SIGNALFLAGGENFABRIK KARLSRUHE


    Anmerkungen:

    Nachdem sich das S98/02 mit seiner breiten Klinge als zu schwer erwiesen hatte,
    wurde am 09.11.1905 das Seitengewehr 98/05 eingeführt. 1906 wurden
    die Pioniere mit S98/05 a. A.S. (alter Art mit Säge) ausgerüstet, 1908 die
    Eisenbahntruppen. Die Fußartillerie erhielt das S98/05 a.A. ohne Säge.

    Durch Schreiben des Königlich Preussischen Kriegsministeriums vom 22.12.14
    wurde wegen des anhaltenden Mangels an Gewehren und Seitengewehren verfügt,
    daß die Front- und Reservetruppen vorzugsweise mit 98er Waffen auszurüsten waren.
    Weiter hieß es: 'Die Bewaffnung mit langer und kurzer Seitenwaffe ist an eine
    bestimmte Art nicht gebunden.' Damit war die Dienstvorschrift D.V.222 über die
    Bewaffnung der verschiedenen Truppenteile mit unterschiedlichen Seitenwaffen
    aufgehoben.

    Das robuste S98/05 verdrängte bald, zusammen mit dem S84/98 n.A.,
    das lange und zerbrechliche S98. Vom Feind respektvoll 'butcher knife'
    bezeichnet, wurde das S98/05 neben dem S84/98 das deutsche
    Seitengewehr des Weltkrieges.

    Das S98/05 alter Art mit und ohne Sägerücken wurde bis 1915
    hergestellt. Danach begann die Produktion des S98/05 n.A. neuer Art.

    Im Verlauf des Krieges wurden beschädigte Lederscheiden durch
    Stahlscheiden ersetzt. Es existieren auch Versuchsmuster aus Vulkanfiber,
    die sogenannte Kronos Scheide.

    Durch Befehl vom 03.09.1915 sollten alle mit Holzgriffschalen versehenen
    Seitengewehre mit einem Feuerschutzblech nachgerüstet werden, was
    aber offenbar nicht immer erfolgte. So existieren S98/05 a.A. mit und ohne
    Säge jeweils mit oder ohne Feuerschutzblech.

    Das vorliegende Stück wurde im letzten Fertigungsjahr 1915 abgenommen.
    Im Krieg verzichtete man weitgehend auf Truppenstempel. Gleichwohl fand
    die Etappe noch die Zeit, auch die kleinste Mutter des Seitengewehrs mit
    Abnahmestempeln für die Maßhaltigkeit zu versehen.
     

    Anhänge:

  2. Flabas

    Flabas Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Modell: S98/05 a.A. (alter Art) - Preussen / Württemberg

    Gesamtlänge: 500 mm
    Klingenlänge: 367 mm
    Klingenbreite: 25 mm an der Fehlschärfe sich verbreiternd auf 33mm
    Länge Scheide: 389 mm

    Hersteller: Simson & Co., Suhl

    Gewehr: G98 Serie


    Stempel:

    militärfiskalische Eigentumstempel W14 auf dem Klingenrücken
    Abnahmestempel für die Maßhaltigkeit auf allen Teilen


    Anmerkung:

    Das gesamte Seitengewehr ist in den 1930er Jahren brüniert worden und zunächst
    bei der Wehrmacht, dann von rückwärtigen oder paramilitärischen Verbändern weiter
    geführt worden.
     

    Anhänge:

  3. laudan1914

    laudan1914 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Modell: Seitengewehr 98/05a.A. (alter Art)

    Hersteller: Simson & Co., Suhl


    Stempel:

    W15 auf dem Klingenrücken
    Abnahmestempel für die Maßhaltigkeit M unter Krone auf dem Klinegnrücken,
    am Griffkopf sowie an der Innenseite der Parierstange
    interessanter Truppenstempel auf der Lederscheide V.P.1.83
    - 1.Pionier-Versuchskompagnie, 83. Waffe


    Anmerkungen:

    Das Seitengewehr wurde 1915, dem letzten Produktionsjahr des S98/05 alter Art,
    in Dienst gestellt. Da im Krieg in der Regel nicht mehr gestempelt wurde, weist es
    keinen Truppenstempel mehr auf. Die Scheide mit dem Truppenstempel der
    Pionier-Versuchskompanie ist aus älterer Produktion.
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418