↑ ↓

Seitengewehr 98/05 a.A. - Bayern

Dieses Thema im Forum "Seitengewehr Modell 1898/05 altes Modell" wurde erstellt von sleepwalker, März 27, 2008.

  1. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Modell: S98/05 a.A. (alter Art) - Bayern

    Gesamtlänge: 500 mm
    Klingenlänge: 367 mm
    Klingenbreite: 25 mm an der Fehlschärfe sich verbreiternd auf 33mm
    Länge Scheide: 389 mm

    Hersteller: Alex. Coppel, Solingen


    Stempel:

    fiskalischer Eiegentumstempel O10 (König Otto von Bayern) von 1910
    Abnhamestempel auf dem Klingenrücken, dem Griffkopf, der Parierstange,
    der Haltestiftmutter, dem Griffrücken, den Beschlägen der Scheide und
    dem Mundblech.
    Der Trupenstempel (nur auf dem Seitengewehr) lautet: B.2.A.F.2.139.
    - Königlich Bayerisches 2. Fußartillerie-Regiment, 2.Batterie, Waffe Nr. 139.
    Standort Metz


    Anmerkungen:

    Bayern nahmen 1906 das S98/05 für Pioniere, Telegraphen-, Eisenbahntruppen
    und Fußartillerie an. Tatsächlich scheinen die ersten S98/05a.A. jedoch erst
    1910 bei der Truppe ausgegeben worden zu sein. Die Bayern bezogen fast nur von
    dem Hersteller Alex.Coppel. Das gezeigte Stücke könnte also zu den ersten gehört
    haben. Die Bayern hatten vor dem Ersten Weltkrieg 3 Fussartilliere-Regimenter
    (das dritte erst ab 1912). Diese wurden ab 1910 mit S98/05a.A. ausgerüstet.

    Das Stück trägt Griffschalen mit runden Reinigungslöchern. Die ursprünglichen
    Griffschalen dürften rechteckige Reinigunslöcher besessen haben und wurden
    wahrscheinlich gegen diese mit runden Reinigunslöcher ersetzt. Ob diese Stücke
    schon so hergestellt wurden ist unbekannt aber unwahrscheinlich.

    In dem Buch "German Bayonets the Models 98/02 ans 98/05" von Anthony Carter
    führt der Autor auf Seite 23 an, dass noch mehr S98/05a.A. mit solchen Griffschalen
    aufgefunden wurden. Vermutlich handelt es sich bei den Griffschalen um eine
    bayerische Eigenproduktion, um beschädigte Griffschalen zu reparieren oder sie
    arsenalmäßig auszutauschen. Der Zulieferer ist unbekannt. Neu produzierte S98/05
    mit diesen Griffschalen sind nur aus 1915 von Amberg/F.Herder A.Sn. bekannt.

    Eine weitere Eigenart ist das Herstellerlogo bei diesem Stück. Nur bei der Produktion
    für Bayern wurde das Firmenlogo auf die rechte Seite gestempelt. Für Preussen usw.
    war es immer nur links.

    Weltweit sind bisher nur etwa 50 solcher frühen bayerischen S98/05a.A. von
    Alexander Coppel gemeldet/registriert worden. Carter schätzt diese frühen Stücke
    als sehr selten ein. Auch bei den bayerischen Truppen wurden die S98/05a.A.
    nach Muster des S98/05n.A. modifiziert. Daher sind unveränderte bayerische
    Stücke selten.


    Sammlung Sleepwalker
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418