↑ ↓

gelöst SCHWARZ Dr., Wilhelm +01.04.1917 Grenzkarpathen RIR18 Leutnant

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, Juli 24, 2024.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Auch das österreichische Generalstabswerk widmet der Division nur einen Absatz; nämlich nur Ende März 1917 mit der Einnahme des Mt. Farcu (Δ 1627).
    Es kann also gut sein, daß Dr. Schwarz am 1.4.17 bei der Verteidigung dieser Höhe gegen die Russen fiel.
    RG RIR217 erwähnt diesen 1.4. überhaupt nicht, da sie weiter östlich in der Cleja-Stellung waren.
    Ich würde als Todesort Δ 1627 Mt. Farcu festmachen.
    Screenshot (1673).png

    Wir sehen auf der Karte in #2 die Höhen Mt. Nemira und N. Sandor. Dazwischen der Mt. Farcu. Den habe ich nicht gefunden. Heißt heute wohl andres...
    Heute gibt es da das Nemira-Gebirge und Refugiul Sandru Mare (Sandor = Sandru???)
    Dazwischen irgendwo dürfte der Mt. Farcu (rotes Fragezeichen) sein. Baile Slanic ist auf der Karte in #2 auch drauf. Dieses Dorf dürfte etwa 10km östlich von den Höhen sein.
    Screenshot (1674).png
    Literarischer Hinweis: Selbst im Buch "The Romanian Battlefront in World War I" (Glenn E. Torrey) wird nichts über Aktivitäten in besagtem Zeitraum dort beschrieben. Die 225.ID wird erst im September erwähnt.
    Das deutsche Generalstabswerk erwähnt die Division überhaupt nicht!
    Das wurde ganz den Österreichern überlassen, von denen auch die Karte in #2 und der Text hier in #21 stammen.
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 25, 2024
    Military-Books1418 gefällt das.
  2. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank an Andreas und Patrick, für diese Top-Rechercheleistung.

    Den kurzen (o.ä.) gibt's dann von mir beim nächsten Feldgrau-Treffen.

    Gruß Eberhard
     
  3. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Habe jetzt auf dieser "Berg-Website"

    https://peakery.com/farcu-mare-romania/map/

    noch etwas zu Farcu-Mare und Farcu-Mic (die beiden oberen Gipfel) gefunden.

    Screenshot 2024-07-25 124132.png

    Könnte sich vielleicht um den Mt. Farcu handeln.

    Gruß Eberhard
     
  4. Mastisol

    Mastisol Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Eberhard,
    die beiden Gipfel haben die Höhenangaben 1364 (Farcu Mica) und 1498 (Farcu Mare).
    Auf einer alten Karte fand ich südlich des Mt. Nemira nur eine Höhenangabe (1627) ohne Gipfelbezeichnung.
    Nach Abgleich bei Gockel-Maps und der Funktion Ebenen-Gelände ergibt sich nur noch ein 1600er, der infrage käme.
    Und zwar dort, wo auf Gockel-Maps Vf. Nemira Mica eingetragen ist.

    Der nächste südlich gelegene 1600er Gipfel ist N. Sandor mit der Höhenangabe 1633 (oder 1639?).
    Name heute: Refugiul Sandru Mare.

    Übrigens fand ich in meinen Tabellen noch einen Todesfall vom 01.04.1917.
    Der Soldat vom RIR 18, 12. Komp., starb im heutigen Valea Uzului.
    Leider ist nicht angegeben, ob dort ein VPL oder eine Ortsunterkunft oder so etwas war.

    Gruß, Lars
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Lars!
    Man muß auch bedenken, daß die Höhenangaben damals vielleicht etwas anders waren als heute.
    Ansonsten gehe ich mit Dir konform.
    In dem Dorf dort gibt es auch einen Soldatenfriedhof
    https://ro.wikipedia.org/wiki/Cimitirul_Eroilor_din_Valea_Uzului

    "In den Kämpfen um die Kontrolle über den Gipfel Ciucului-Gebirge nördlich von Valea Uzului, Am 8. März 1917 griffen die Truppen der Mittelmächte unter dem Kommando von General Josef Breit an und besetzten nach heftigen Kämpfen das etwa vier Kilometer lange Stellungssystem, das sich auf der Höhenlinie Soverjes – Moghioroș – Lapoș befand, und verteidigten es durch russische Truppen".

    „Während des Ersten Weltkriegs wurden in der Umgebung des Uzului-Tals (647 m) die erbittertsten Kämpfe ausgetragen, um ein etwa vier Kilometer langes Stellungssystem zu errichten, das sich auf dem Gebirgszug befindet, der aus dem Soverjes-Gipfel (1.385 m) und dem Vârful-Gipfel besteht Name (1.367 m), Vârful Moghioroş (1.340 m), Vârful Lapoş (1.188 m), die Truppen der Mittelmächte, angeführt von General Josef Breit, besetzten die Befestigungen durch einen Angriff am 8. März 1917, der den Tod zur Folge hatte 45 Kombattanten wurden getötet und weitere 215 verletzt. Auf Seiten der feindlichen russischen Truppen kamen 408 Menschen ums Leben, 13 Offiziere und 991 Soldaten wurden gefangen genommen".

    Da sind wir aber einen Monat vor dem Tod von Schwarz.
     
  6. Mastisol

    Mastisol Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen,

    ich habe mir die Karte von Patrick in #3 bzw. #11 angesehen und dort jetzt auch die Beschriftung "Mt. Farcu mr." gesehen.
    Sorry, war mein Fehler, das zu übersehen.
    Das "mr." dürfte wohl das Kürzel für "mare" sein.
    Falsch wäre dann die Beschreibung in #21, wo der Mt. Farcu mit 1627 Höhenmetern angegeben wird.
    Ebenfalls falsch wäre die Karte in #2, wo der Mt. Farcu südlich von Mt. Nemira verortet ist.
    Ich tendiere zu den letzten Erkenntnissen von Eberhard, weil man den Namen eins Berges nicht so einfach ändert.
    Ein Fehler in einer Karte ist hingegen schnell mal produziert.

    @ Ruhrpottpreuße
    Vielen Dank für deine Recherchen zu Valea Uzului und die Kämpfe im März 1917.
    Ich hatte den Todesfall nur erwähnt, weil der Mann ebenfalls am 01.04. starb.
    RIR 18, 12. Kompanie.
    In welcher Komp. war eigentlich Wilhelm Schwarz?

    Anbei ein Kartenausschnitt, worauf die Angaben 1653 und 1627 erkennbar sind.
    Etwas nördlich davon, ungefähr in dem Bereich von Farcu Mica, ist die Höhenangabe 1370 zu erkennen.

    Gruß, Lars
     

    Anhänge:

    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Lars!
    Sehr schöne Karte. So eine hatte ich gesucht!
    Die Kp. ist leider nicht angegeben.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418