Warum gibt es bei den Pionieren die flache versilberte Schuppenkette und die vergoldete? Hängt dies mit dem Übergang Offizieranwärter > Offizier zusammen? Danke Euch und viele Grüße, Mario
Hallo Mario! Der Unterschied bestand in den verschiedenen Kontignenten. Sachsen trug silberne, die restlichen Staaten goldene Schuppenketten.
Danke schon einmal ! Zu seinem Eintritt 1910 als Fahnenjunker im Magdeburgischen Pionier-Bataillon Nr. 4, schrieb mein Großvater folgende Zeilen: "Der Helm bestand aus schwarzem Lackleder, alle Beschläge waren aus Silber, ebenfalls die lange möglichst hoch gehaltene Spitze. In der Mitte war ein grosser silberner fliegender Adler angebracht, darunter eine silberne Schuppenkette, die man unter das Kinn binden konnte und die rechts und links, über dem Ohr durch zwei Kokarden, eine schwarz-weiss-rote Deutsche und eine schwarz-weisse Preussische beweglich festgehalten wurde." In einem Fachbuch über "Deutsche Offiziershelme aus der Kaiserzeit 1870-1918" wird u. a. auch dieses Bataillon erwähnt, da aber auch die flache vergoldete Schuppenkette. Danke und Grüße, Mario
Ja, ich habe nur in einem Buch nachgeschaut, habe aber gerade noch ein paar Bücher zu Rate gezogen. 1. Didier Lainé (Das deutsche Heer: Dort sind nur Abbildungen. Alle Pioniere haben dort silberne Beschläge und goldene Schuppenketten, außer die Sachsen, die haben dort silberne Schuppenketten. 2. Krickel/Lange (Das deutsche Reichsheer): Helme: "...Alle Beschläge von Neusilber. ... Im Friedensverhältnis bei der Garde Schuppenketten von Tombak..." 3. Wm.Randall Trawnik (Spiked helmets if imperial Germany): Dort ist ein Foto eines Helmes mit Spitze mit goldenen Schuppenketten zu sehen, mit der Unterschrift des (u.a,) o.g.Regiments. 4. Jürgen Kraus (Die dt.Armee im ersten Weltkrieg): "Pioniere trugen den Helm für Fußtruppen, jedoch stets mit weißen Beschlägen" Von der Schuppenkette steht leider nichts. 5. Hein (Das kleine Buch vom dt.Heere): "Pioniere: Helm,..., weiß-metallene Beschläge." 6. Ruhl (Die deutsche Armee): "Sämtliche Offiziere, sowie das G.Pion.-Btl. haben die Helme mit gelben Schuppenketten" Wenn wir jetzt davon ausgehen, daß die Beschläge nicht die gleiche Farben haben müssen,wie die Schuppenketten, hatten die preuß. Pioniere silberne Beschläge mit goldenen Schuppenketten, die Sachsen mit silbernen Schuppenketten, die Bayern alles in Silber.
Gut augerüstet mit Fachliteratur bist Du Vielen Dank für Deine Hilfe und die Unterstützung. Hier habe ich noch einen Link zu Weitze: "Preußen Pickelhaube für einen Fähnrich Pioniere, um 1910. Eleganter Helm in Offiziersqualität. Die Helmglocke aus lackiertem Filz, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung, flache versilberte Schuppenketten, beide Kokarden in Offiziersausführung, hoher elegante Dienstspitze und Splinten (als Fähnrich durften noch keine Sternschrauben getragen werden). Innen hellbraunes Schweißleder mit dunkelgrünem Seidenfutter, Größe 57 . Leicht getragen in gutem unberührtem Originalzustand. Dazu der feldgraue Helmüberzug." https://www.weitze.net/cgi-bin/cat-art-index.pl?art_no=100492&rubrik=38&lang=d&kat=1 Das deckt sich hinsichtlich der Schuppenkette wiederum mit den Aussagen des Großvaters. Fahnenjunker und Fähnrich in Magdeburg, 1910. Die Pionier-Offizierhelme Preussen, die ich bislang gesehen habe, entsprechen Deinen Aussagen und haben goldene Schuppenketten. Doch vielleicht ein Hinweis auf Offiziersaspirant, die silberne Schuppenkette ? Vielen Dank und viele Grüße, Mario
Hallo, das war die Sache der Regimenter. Auch die Farben der Knöpfe der Uniformen und selbst die "Halbmonde" der Epauletten richteten sich nach diesen Vorschriften. Als Beispiel die bayer. Ulanen. 1.Rgmt. Farbe der Epauletten, Knöpfe und Beschläge der Tschapka: Gold; 2.Rgmt. Farbe der Epauletten, Knöpfe und Beschläge der Tschapka: Silber. Die bayer. Pioniere hatten grundsätzlich Silber. Grüße, Chris
So, hab noch eine Quelle aufgetan. Helme-Tschakos-Tschapken und Pelzmützen (Hans-Georg Grasemann) Dort steht unter Pionieren: "Seit 1842/43 truge die Pioniere den Helm der Infanterie. Zunächst erhielten ihn nur die Mannschaften.Erst mit A.K.O. vom 1.3.1843 bekamen ihn auch die Offziere. Der Helm glich stets dem der Infanterie, hatte aber Beschläge aus Neusilber, also weiß, nur die Schuppenketten waren gelb. Bei den Offizierhelmen waren die Beschläge versilbert, die Sternschrauben und die Schuppenketten vergoldet, die Rosetten jedoch versilbert. Die Helme machten alle Veränderungen der Helme für Fußtruppen mit. Die Schuppenketten wurde seit 1887 nur noch von den Offizieren und vom Garde-Pionier-Bataillon getragen" Von silbernen Schuppenketten ist auch hier nur die Rede von, wenn auf Sachsen verwiesen worden ist. Jetzt habe ich meine Recourcen durch... Anbei noch ein Helm aus der Sammlung meines Sammlerfreundes: Offizier-Pionierhelm M1897
Wenn wir schon beim Thema Helme sind, was meint: Ich trage auf meinem Helm (als Oberleutnant) eine Spitze mit 75mm Höhe, wie hoch wäre denn so eine "hohe elegante Dienstspitze", die ich mir als Premier noch draufschrauben dürfte ohne mir gleich den Zorn meiner Vorgesetzten zuzuziehen? Bei Württembergs trugen die Pionier-Offiziere Helme mit eckigem Augenschirm, sonst nach preußischem Vorbild ebenfalls "Bicolor". Das ist jetzt zwar etwas abschweifend aber, sogar die Fahnenbeschläge müssten für Pioniers in Silber gehalten sein, der Knopf- und Helmbeschlagsfarbe entsprechend, so kam es dann auch dass die Fahne des Pi. 13 als einzige württ. Fahne silberne Beschläge hatte. Wen es genauer interessiert: Fahne des Pionier-Bataillons Nr. 13
Sekundärliteratur ist oft verwirrend. Zitat aus der Bekleidungsvorschrift für Offiziere des preußischen Heeres: Schuppenketten...Vergoldet, nur beim 1.Garde-Regiment zu Fuß versilbert;. Die Schuppenkettenrosetten sind je nach Knopffarbe vergoldet oder versilbert. Pioniere in Bayern und Sachsen hatten versilberte Schuppenketten. Christian die Bekleidungsvorschrift für Offiziere spricht von 7cm mit dem Zusatz: Geringfügige Abweichungen sind gestattet. Gruß Olaf