Schulterklappen

Dieses Thema im Forum "Uniformen" wurde erstellt von mikedin, Mai 9, 2019.

  1. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ab 1900 glaube ich, laut Bekleidungsordnung 1903 „von gleicher Beschaffenheit wie die Schulterklappen am Waffenrock“.
    Gruß,
    Lars
     
    Edelweiß21 gefällt das.
  2. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator AbzeichenMod

    Danke! Wobei mir gerade noch auffällt, dass Deine gezeigte Ari klappe auch von der normalen Bluse oder Mantel sein kann nach 1915. Ari und andere Truppen die nicht so sehr auf Tarnung achten mussten, hatten ja noch oben bunte Klappen.

    Gruß
     
  3. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, aber meine ist zu breit mit 65 mm, sollte 45 mm sein für M15.
    Gruß,
    Lars
     
  4. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator AbzeichenMod

    65mm würde aber auch zum Mantel passen. Ich glaube bei der Schulterklappe nicht so recht dran, dass die auf der Litewka aus feldgrauem Stoff getragen worden ist.

    Gruß
     
  5. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich dachte, die Schulterklappen sind nach 21.9.1915 bei Bluse und Mantel identisch, beide 45 mm breit?
    Gruss,
    Lars
     
  6. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator AbzeichenMod

    Laut Vorschrift vermutlich ja, hab aber beides auf Fotos gesehen. Die gezeigte Schulterklappe könnte aufgrund der gleichen Armeekorpsfarbe auch theoretisch vor 1915 getragen worden sein.

    Ich glaube einfach wegen der Häufung nicht an die Feldgraue Litewka Zuordnung. Eventuell wurde sie auch auf den Litewkas getragen. Wenn Du sagst Du hast mehrere in der Sammlung dieser Breite und Machart, ich hab bestimmt auch so 8 verschiedene in dieser Machart und allgemein tauchen die häufig auf. Dazu dann, dass Fotos mit Feldgrauen Litewken quasi nicht existieren... Vielleicht täusche ich mich auch.

    Gruß
     
    Lars13 gefällt das.
  7. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo zusammen, nach den mir vorliegenden Unterlagen, 1890 bis 1910 gab es keine Litewka in Feldgrau, was allerdings nicht heißt, daß es sie nicht als Eigentums Litewka gegeben hat, ich habe hier eine nach September 1915 gefertigte.
    Ich denke vor 1910 gab es sie mit Sicherheit in Feldgrau nicht.
    Foto ist leider nicht so gut, da im Archiv aufgenommen
    Gruß Berthold
     

    Anhänge:

    Lars13 und Edelweiß21 gefällt das.
  8. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator AbzeichenMod

    Spannend! Vielen Dank!

    Gruß
     
  9. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Zum vergleich eine sichere bunte Vorkriegsklappe und die FAR 74 rote Klappe. Das grau ist ganz ähnlich. Vielleicht hat die Bekleidungsordnung 1903 nur "grau" gemeint aber "feldgrau" geschrieben? Oder vielleicht wird grau zu dieser Zeit feld-grau genannt?
    Gruss,
    Lars

    Schulterklappen_bunt_Litewka - Vergleich_Hinten.jpg

    Schulterklappen_bunt_Litewka - Vergleich_Vor.jpg
     
    Amberg gefällt das.
  10. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe eine Eigentums Litewka in grau im Archiv, wobei ich nicht weiß, wie das Kammergrau aussah, die Klappen könnten auch für den Mantel sein Lars, ein Schreibfehler ist nicht auszuschließen.
    Gruß Berthold
     
  11. Amberg

    Amberg Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Gab es denn 1903 schon den Begriff "Feldgrau"???
     
  12. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Eigentlich nicht Wolfgang, aber als Rantnotiz wurde Feldgrau in der Bekleidungsordnung von 1903 erwähnt, wobei damit womöglich das Grau gemeint sein wird.

    Gruß Berthold
     
  13. Amberg

    Amberg Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    AHA! :confused:
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  14. mikedin

    mikedin Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Kann mir noch mal einer Helfen ?
    Gut die Blauen sind bestimmt Bezirkskommandos . Wo her ?
    Die Gelbe kann ich so nicht einordnen . Vielleicht bin ich auch nur zu BLÖDE !
    Wenn einer Interesse an den 33 und 3 har einfach melden .
    upload_2023-9-22_11-54-13.jpeg upload_2023-9-22_11-54-13.jpeg upload_2023-9-22_11-54-13.jpeg
     
  15. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die Gelbe könnte für Litewka 03 oder Mantel sein.
    Gruß Berthold
     
  16. mikedin

    mikedin Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Von welcher Einheit ? Konnte da nix finden 30 und Gelb ??
     
  17. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Infanterie Regiment Graf Werder. 4.Rhein. Nr.30
     
  18. mikedin

    mikedin Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Aber die sind doch BLAU !
     
  19. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nicht wenn sie das AK gewechselt haben.
    Das war vermutlich 1912,ich habe jedoch nicht die Verfügung.
     
  20. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Mike,

    Laut "Führer durch Heer und Flotte", Friedag, Ausgabe 1914: hellblauer "33" auf weisser Schulterklappe: Bezirkskommando 33, Bremen I und Bremerhaven;

    EDIT: blauer "3" habe ich nicht finden können. Laut Bekleidungsordnung 1903 haben die Bezirkskommandos des I. Armeekorps weisse Schulterklappen mit das Nummer der Infanterie-Brigade in hellblau; vielleicht später Teil eines unter einer Landwehr-Inspektion stehendes Bezirkskommando?

    Laut "Die deutsche Infanterie, von 1871 bis 1914", Herr u. Nguyen: vor 1912 im VIII. A.K. mit blaue Schulterklappen, ab 1912 im XVI. A.K. mit gelbe Schulterklappen.

    Gruss,
    Lars
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 22, 2023
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Helmut Weitze Military-Books 1418