Welche Schulterklappen sieht man auf diesem Bild? Es ist kein "K". Es sieht entfernt aus wie das Blitzbündel der Telegraphen oder zwei Zahnräder... Karte abgestempelt Dez 1913 in Metz Hab ich noch nie gesehen. Wenn man es nicht erkennen kann, ich schicke gerne einen scan in großer Auflösung.
Hallo, (Leder)Schulterklappe mit Rad+ Blitzbündel = Schulterklappe M.1907 der Kraftfahrtruppen. Ab 1911, durch einen "K" esetzt. MfG Jasta
Hallo Jasta! Das ist ja interessant! Ha ich noch nichts von gehört. Hast Du Literaturquellen darüber? Verwunderlich ist es, da die Karte 1913 gestempelt wurde, und vorne ja auch 1913/1914 drauf gedruckt ist.
Andreas, Natürlich hat Kraus etwas, um zu sagen, aber er erwähnt nur die Änderung zum 'K' 1911. Paul Pietsch im Band 1 von 'Formations - und Uniformierungsgeschichte des preußischen Heeres 1808 bis 1914' sagt, "Zunächst rot-lederne Achselklappen mit Blitzrad ohne Flügel aus Messing, die auch nach 1911 aufgetragen wurden." Hier ist ein Beispiel von der Sammlung des Bayerischen Armeemuseums. Chip
Hallo Chip! Vielen Dank! Das sind die Klappen, die man auf dem Bild sieht. Leider bekomme ich keinen besseren scan hin. Was mich jetzt nur noch ein wenig irritiert, ist daß die Kraftfahr-Abteilung laut A.K.O. vom 17.5.1907 gebildet wurde. Mit der A.K.O. vom 7.April 1911 wurdee zum 1.10.1911 das Kraftfahr-Bataillon mit drei Kompagnien gebildet. Bis zum 1.10.1913 kam eine vierte Kompagnie dazu. Ich denke mal, das mit der Umgestaltung zum Bataillon sich auch die Schulterklappen geändert haben. Auf dem Bild sieht man aber, daß die "alten Knochen" die letzten Tage der Dienstzeit 13/14 feiern und die Karte ist im Dezember 1913 in Metz abgestempelt worden. Die Bezeichnug "Abt." und "1913/1914" ist ja auch gedruckt und nicht nur aufgeschrieben. Hast Du vielleicht eine Idee?
Hallo Chip! Nun, auf der Karte steht "Abteilung". Die Kraftfahrer-Abteilung bestand aber nur von 1907-1911. Ab 1911 hieß sie Kraftfahr-Bataillon. Das paßt ja nicht mit dem Stempel der Karte, der von 1913 ist.Ab 1911 wurden ja auch die Schulterklapen in das "K" umgewandelt. Ich habe aber wonanders schon Infos bekommen, daß es eine längere Übergangszeit gegeben hat, so daß die Uniformen von 1907 auch noch bis nach 1913 getragen wurden.