Hallo! Ich hatte ein ähnliches Bild schon einmal vorgestellt, finde den Beitrag aber nicht mehr. Hier sehen wir einen Gefreiten der reitenden Abteilung des sächs. Feldart.Rgt.12. Nur diese Abteilung trug diese Epauletten, auch Achsel- oder Muschelschuppen genannt. Sie wurden bereits 1867 eingeführt und bestanden aus sich überlappenden, sechs separate Messingteilen und die Krone im Feld, welche aber erst im Jahre 1889 kam. Seit 1892 durften diese Epauletten auch von Mannschaften und Unteroffizieren des Stabes getragen werden. Welches Band sehen wir eigentlich hier vor dem EKII? Das Bild ist hinten beschriftet mit "Auf Urlaub im Oktober 1916".
Klasse Bild Andreas, interessant auch, dass er im Krieg noch die Epauletten trägt. Oder könnte es sein, dass er den bunten Rock nur für das Foto angezogen hat? Das Ordensband ist natürlich das der FAM Die Sachsen sind da wie die Bayern, die landeseigenen Auszeichnungen kommen i.d.R. vor dem preußischen EK2. Gruß Immanuel
Hallo Immanuel! Vielen Dank! Du hast recht. Die Uniform dürfte er nur zu Hause getragen haben. Das machte ja was her. Im Felde hat er sicherlich grau tragen müssen. Ich hatte auch an die FAM gedacht, aber das Band (Kriegsband) der FAM war doch gelb mit zwei blauen Streifen. Hier sehe ich eher ein grünes Band mit zwei weißen Streifen (obwohl die auch hellblau sein könnten, sind ja etwas heller als das Weiß beim EK; dann wird das von mir vermutete Grün doch ein Gelb sein, was aber sehr hell rüberkommt!) https://www.ehrenzeichen-orden.de/deutsche-staaten/friedrich-august-medaille-in-bronze-1905.html Ach so, hier noch mal das Bild aus dem anderen Beitrag.
Hallo Andreas , schau mal ein Sächsischer Artillerist, der die Epauletten trägt. Dieses Bild wurde aber während der Bundesexekution um 1864 in Itzehoe aufgenommen. Demnach gab es diese Epauletten schon vor 1867 Gruß Hans-Dieter
Moin, bist Du Dir da sicher? Bei seinem linken Bein würde ich ja noch zustimmen. Aber sein rechtes Hosenbein schaut (für mich) nach komplett Leder aus. Die "Fahrer vom Sattel" sassen doch auf dem linken Pferd.?? Also wäre das rechte Hosenbein zwischen den Pferden. ....?? Danke Gruß Wolfgang
Moin, also ich bilde mir ein, an SEINEM linken Hosenbei ein Naht zwischen Leder und Stoff zu sehen. An SEINEM rechten Hosenbein sehe ich sowas nicht. Für mich schaut das nach komplett Leder aus. ??? Danke Gruß Wolfgang
Hallo zusammen, die Achselschuppen gab es bei der reitenden Artillerie bereits 1850. Anbei ein Auszug aus der Bekleidungsvorschrift von 1850. Gruß Hans
da kann ich auch was zu beisteuern. Ein Pärchen Klappen eines einjährig freiwilligen des Regiments liebe Grüße Andreas
Ich glaube, dass dieses Paar SKs einem Einjährigen des K.S. 1. Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 12 gehörten. Das FAR 12 hatte ab 1899 immer das Monogramm des jeweiligen sächs. Königs auf der SK und darüber eine Krone. Gruß Immanuel