↑ ↓

Reisebericht rund um Woinville (Froideterre, Douaumont und mehr)

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von eisenbahn.tv, Nov. 6, 2024.

  1. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Die TD und DV Werke...Bei uns I-Werke. Schöne Infanterieunterstände. Und so hart umkämpft.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 8, 2024
    eisenbahn.tv gefällt das.
  2. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hast du dich auch in die Beobachterglocke gestellt? Sie lässt sich noch wunderbar drehen. Man möchte sich vorstellen wie es war, damals auf das Gelände geblickt zu haben...
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  3. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Gabriel,

    danke für die Fortsetzung.Wirklich sehr beindruckend und für mich aber auch irgendwie gedanklich belastend.

    Wie schon gesagt fiel einer meiner Uropa´s - Krankenträger Gustav Mosebach (FüReg. 36) dort.

    Nach dem was in der Familie erzählt wird, war er mit dem Bergen von Verwundeten beschäftigt, als
    in diesem Bereich heftiger Ari - Beschuß einschlug. Soll wohl ein Volltreffer gewesen sein.

    Er hat kein Grab bekommen können. Also wird das, was von ihm übrig blieb, entweder mit den
    sterblichen Überresten der unbekannten Toten beigesetzt sein, oder liegt immer noch in dem
    Kampfgebiet.

    Schönes Wochenende, wünscht allen, mit nachdenklichen Grüßen

    Frank
     
    eisenbahn.tv und Alpenkorps1915 gefällt das.
  4. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das ist korrekt, seit einigen Jahren können auch für deutsche Vermisste Steine graviert werden.
     
    eisenbahn.tv gefällt das.
  5. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Jürgen!
    Gruß, Thierry
     
  6. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Dann erzähle ich mal weiter..

    Von Woinville aus sieht man ihn schon, den Butte de montsec:

    IMG_20240522_183020.jpg

    Da hat es sich angeboten mal kurz vorbei zu schauen.

    Das Denkmal, errichtet von der American Battle Monuments Commission und 1932 eingeweiht, ist eine runde Säulenstruktur im neoklassizistischen Stil.

    IMG_20240524_162323.jpg

    IMG_20240524_162445.jpg

    Bei Sturm und Regen ist es dort oben allerdings gut zapfig...

    IMG_20240524_162412.jpg

    In der falschen Annahme, man müsste eintritt bezahlen, haben wir zuerst an der Info-Bunde vorgesprochen. Anstatt Eintrittsgeld zu bezahlen nahm sich sofort ein Volonteer unsrer an und machte eine Führung (kostenlos! Er durfte noch nicht mal ein Trinkgeld oder was für eine Spendenbox annehmen). Was für ein Service.

    IMG_20240524_162716.jpg
    In der Mitte der Säulen ist ein Relief des Schlachtengeländes.

    IMG_20240524_162716a.jpg
    Oben an den Säulen sind die Embleme der einzelnen Truppengattungen. (das rechts ist eher ungewöhnlich)

    Patrouille de France 2a.jpg Die Patrouille de France muss an dem Tag auch eine Ehrenformation über den Butte de montsec geflogen sein.. Aber wie schon gesagt - die Organisation der Flugshow war katastrophal, sodass sowas natürlich nicht kommuniziert wurde sondern "heimlich" statt fand. Schade, wäre ein tolles Bild geworden.

    Aber zurück zum Butte de montsec - ich war wirklich schwer beeindruckt - was kann man nicht als Land für seine Veteranen, seine Gefallenen tun. Wenn man denn will...
     
  7. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Am letzten Tag wollten wir zwischen Frühstück und der Heimfahrt "noch schnell" eine kleine Wanderung in den Wald hinter Woinville machen...

    Leider hab ich's aufgrund ungenauer Karten verballert. Es wurde länger und nicht ganz kurz...

    IMG_20240524_110502.jpg
    Egal, wo man sich im Wald da oben auf dem Bergrücken verläuft - die Spuren von den Schützengräben sind auch über 100 Jahre später noch deutlich zu sehen... (Foto hier: https://maps.app.goo.gl/U4Ep8YJJBh5E8qRo7)

    Aber wir haben das Ziel dann doch gefunden:

    IMG_20240524_123648.jpg

    Den Altar des Lagers Neu-Württemberg.

    Und zwar genau hier:
    https://maps.app.goo.gl/HmwUBBZ96FPWTDav6
    (Ich habe es versucht, aber Google-Maps hat den Eintrag als "Sehenswürdigkeit" abgelehnt):


    IMG_20240524_123000.jpg
    Wirklich, Mitten im Wald, taucht er aus dem Nichts auf.

    IMG_20240524_122945.jpg


    IMG_20240524_122917.jpg


    IMG_20240524_122835.jpg

    IMG_20240524_122843.jpg

    Der Rückweg war dann deutlich einfacher und kürzer - ich hatte mir die GPS-Position vom Auto gespeichert :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 15, 2024
    Mainschiffer, karli, Lars13 und 2 anderen gefällt das.
  8. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Postskriptum.

    Es gibt in der Gegend natürlich noch anderes zu sehen.

    Wer sich für die "Schönen Künste" interessiert, sollte unbedin gt die Plastiken von Ligier Richier in Saint Mihiel anschauen:

    IMG_20240524_133421.jpg

    IMG_20240524_152513.jpg
    Unglaublich, was man so einem Stein rausklopfen kann.

    IMG_20240524_133143.jpg
    Abbaye Saint-Michel de Saint-Mihiel

    IMG_20240524_141316.jpg
    In die Bibliothèque bénédictine kann man als Führung nur reinschauen (genau diese Foto-Perspektive), sie aber leider nicht betreten. (lohnt sich also nur, wenn man fließend Französisch spricht und sich die Geschichte erklären lassen will).. Sie wurde im ersten Weltkrieg schwer beschädigt, durch britischen Beschuss während der deutschen Besetzung von Saint Mihiel.


    Soweit mein Reisebericht vom Frühjahr. Rückblickend erstaunlich, was man in vier Tagen alles erleben kann.

    Danke für Eure Kommentare und Ergänzungen.

    Gruß Gabriel

    PPS: ich nehm' drei Wochen Resturlaub nach 2025 rüber - vielleicht langt es wieder für eine solche Tour - dann werde ich berichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 15, 2024
    Askanier und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  9. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Gabriel,

    einfach nur toll dein Reisebericht. Freue mich schon auf den nächsten aus 2025.
    Bis dahin hab eine schöne Zeit und bleib gesund.

    Viele Grüße aus Aschersleben

    Frank
     
    eisenbahn.tv gefällt das.
  10. Waldjunge

    Waldjunge Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank für den schönen Bericht und die tollen Bilder.
    LG Mo
     
    eisenbahn.tv gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418