Welchen Dienstgrad hatten die Chefs der Regimenter der preußischen Armee und was für Achselstücke trugen sie? Mir geht es speziell um die ausländischen Chefs. Kaiser Franz-Josef zum Beispiel war preußischer Generalfeldmarschall und trug die entsprechenden Rangsbzeichen. Aber die anderen? Die Prinzen, Erzherzöge und Großfürsten?
Nabend. Schorsch V. von England war preußischer GFM https://www.dailymail.co.uk/news/ar...t-reminder-House-Windsor-rift-caused-WWI.html Die Tochter von Friedrich Karl, Luise Margareta von Preußen, wurde als britische Prinzessin Chef des IR 64 und trug offiziersmäßige Uniform mit Mannschaftsachselklappen
Danke. Kaiserin trug zur Uniform ihres Kürassier Regiments auch Mannschaftsachselklappen. Der Namenszug war allerdings aus Metall und nicht gestickt.
Eine interessante Frage, die ausländischen Chefs sind alle in den Ranglisten und im Bredow-Wedel genannt, leider sind ihre „Dienstgrade“ auf Majestät oder Königliche Hoheit usw. beschränkt. Gruß Charlie
Moin, das Foto von Louise Margaret finde ich schon sehr schräg. Mit Korsett, hautenger Uniform und vielen Orden. Was es nicht alles gab.... Habe ich so extrem auch noch nicht gesehen. Ob es den Suffragetten seinerzeit gefallen hat? -Nordarmee-
Gute Frage, aber immerhin hat sie einen Rock statt Hose an. Aber ich sag mal so, ungeachet der kuriosen Uniformzusammenstellung, macht die Prinzessin eine ganz hübsche Figur. Anbei eine Aufnahme der schwedischen Königin Viktoria als Chef des Füsilier-Reg. 34. Gut erkennbar die Epauletten mit Oberst-Abzeichen.
Alfons XIII. von Spanien war u.a. preußischer General d. Infanterie, wie seine Uniform als Chef des IR 66 belegt: https://gmic.co.uk/topic/72614-alfonso-xiii-of-spain/
Einen noch: Zar Ferdinand I. von Bulgarien hatte im Juni 1912 anläßlich seiner Verleihung der Chefstelle des IR 72 ebenfalls Generalsrang, vmtl. Generaloberst. 1916 beförderte Willi II. ihn zum GFM https://www.projekt-gutenberg.org/kranzler/vaterlan/chap045.html Apro-popo, nette Anekdote zu ihm: letzthin kam in der Quizsendung Gefragt-Gejagt, im Ersten die Frage, mit welcher Aktion WII den Bulgaren-Zaren (hihi, reimt sich) anläßlich seines Deutschlandbesuches brüskierte: die richtige Antwort lautete: der Kaiser gab dem Zaren in aller Öffentlichkeit einen Klaps auf den Hintern! Ferdinand sei derart brüskiert gewesen, dass er daraufhin einen geplanten Waffendeal platzen ließ. Möglich, dass die ganze Aktion bei seinem Potsdam-besuch 1912 stattfand.