↑ ↓

Regiment & Kompanie

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von demag, Apr. 14, 2009.

  1. demag

    demag Gast

    hallo
    wieviel kompanien gibt es in einem regiment ? 14 oder mehr ?
    hab ja einen stempel mit einem "14. K" ...
     
  2. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Tach,
    normal waren die Regimenter in 3 Bataillone mit 4 Kompanien unterteilt - also 12 Kompanien (& MG etc..).
    Außerplanmäßig wurden 1915 bei einigen Regimentern (durch die gute Ersatzlage) ein 4. Bataillon
    aufgestellt, also insgesamt höchstens 16 Kompanien. Aber gab es das Landwehr Infanterie-Regiment Nr.76,
    das wohl einzige Regiment im deutschen Heer mit fünf Bataillonen - also evtl. 20 Kompanien! :eek:
    Aber es wäre vermutlich recht hilfreich den Stempel überhaupt einmal zusehen!
    ;) Gruss Jens

    p.s.: LIR76: "aufgestellt in Schwerin (Stab, I. Btl.) Neustrelitz (II. Btl.), Stade (III. Btl.), Rostock (IV. Btl.) und Wismar (V. Btl.).
    III., IV. und V. Bataillon waren zuerst im Küstenschutz eingesetzt. Im Oktober 1914 kamen sie in den Westen.
    Ab Oktober 1914 war das V./LIR 76 beim LIR 87 im Generalgouvernement Belgien. Im Sommer 1915 wurde dann aus
    V./LIR 76 das II. Bataillon LIR 87."
     

    Anhänge:

  3. M.G.K.1418

    M.G.K.1418 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Die 14. Kompagnie ist normalerweise die Festungs-M.G.K.!
    Die 13. Kompagnie ist übrigens die M.G.K. eines Regimentes!:)

    Gruß, Marcus.
     
  4. demag

    demag Gast

    ok
    aber von dem stempel kann ich nur "14.K" ablesen
    vielleicht kann jemand da hilfe leisten
     

    Anhänge:

  5. demag

    demag Gast

    wenn einer photoshop spezialist in der naehe ist... vielleicht kann man ja mit bildverarbeitungsprogramm etwas besseres bekommen :rolleyes:
    bitte jesus, hilf uns doch
     
  6. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    ... nee - Bild ist leider zu schlecht! Oben dürfte noch ein "10" evtl. stehen???
    Gruss Jens
     

    Anhänge:

  7. demag

    demag Gast

    stempel ist leider so
    ganz unten ein " J " ganz allein
    dann "14. K"
    und ja oben " __ 10"
    IR 10 ist schon nicht moeglich

    mit dem BA tippe ich auf XII
     
  8. IR 133

    IR 133 Gast

    Bei BA XII macht die 10 keinen Sinn - selbst 110 nicht. BAX oder BA XIII kommt der Sache sicher näher.


    IR 133
     
  9. demag

    demag Gast

    die 10 macht mich kaputt
    was kann es sein ? kein IR (ist auch nicht 110)
    mit pionier regt oder baon wuerde sicher BA X sinn machen
    aber denke nicht dass es um pionier geht
     
  10. demag

    demag Gast

    habe tiefer untersucht
    die J ganz unten ist eigentlich ein "I"
    14.K bleibt 14.K
    und ich denke wohl dass es um IR110 gehen kann
    im BA stempel lese ich "1913" ab

    siehst du jensus, dein photoshop hilft nicht :D
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo demag!
    Ich kann zwar auch nichts herauslesen, aber die 110er hatten, soviel ich weiß, keine 14.Kp (also eine 2.MG-Kp.) Außerdem gehörten sie zum XIV.AK
    Könnte oben vor der 10 evtl. ein L für Landwehr stehen und unten das "J" vielleicht eine "I" für erste Garnitur sein?
    Ich sehe auch keine 110, obwohl das Landwehr-Inf.Rgt.110 vier Bataillone hatte.
    Wichtig wäre erst mal, die römische Korpszahl herauszubekommen
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 15, 2009
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Jens, altes Haus! Bist Du jetzt zum "Messias" mutiert?:D
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 15, 2009
  13. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    .... nein - Deine schlechten Fotos bringen nix! :D


    ... nee, nee - ich kann nur Wein in (gelbes) Wasser wandeln - das ist aber auch schon alles! :D

    ;) Gruss Jens
     
  14. demag

    demag Gast

    Dieser jesus ist defintiv zu bescheiden !
    das meer teilen und auf wasser joggen gehen kann er auch



     
  15. demag

    demag Gast

    Ja Rpp,
    ich denke auch dass die "I" fuer erste garnitur steht



     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418