Im letzten Jahr war ich im RAF Museum in Hendon (London). Leider wurde die Ausstellung auf die 100-Jahrfeier der RAF 2018 vorbereitet und vieles wurde umgebaut. Die Ausstellung war dennoch sehr beeindruckend. Der Eintritt ist kostenlos; nur für den Parkplatz muss man bezahlen. Die Mitarbeiter sind ausgesprochen freundlich. Da ich noch nie einen Stuka gesehen hatte, war ich natürlich enttäuscht, dass man ihn ganz in eine Hallenecke geschoben hatte. Es war kein herankommen möglich. Also mal eben zwei Mitarbeiter angequatscht, dass man doch eben wegen diesem Stuka gekommen sei und schon durfte ich mit einem Mitarbeiter hinter die Absperrung und nach Herzenslust fotografieren. Gruss Andreas
Ja, Stukas sind sehr selten. Ich kenne nur in Deutschland jeweils einen zerbröselten Wasserfund im Berliner Technikmuseum und in Sinsheim. Gruß Landstürmer
Zum Stuka: Die Maschine ist in einem sehr guten Zustand. Den Motor hat man das letzte Mal im Mai 1998 gestartet. Es ist auch überlegt worden, ihn wieder in einen flugfähigen Zustand zu versetzen. Leider ist dies an den Kosten gescheitert. Gruss Andreas
Einen zweiten komplett erhaltenden Stuka gibt es noch Science-Museum in Chicago. Dieser wurde von den Alliierten in Afrika erbeutet. Stefan
Ich finde es schon extrem traurig, das ein kompletter Stuka , ein Sinnbild für den Angriffskrieg, in Deutschland nicht vorhanden ist . Kontingentstruppen Militärhistorisches Museum Alter Flakleitstand www.alterflakleitstand.de
Ja Richard, da gebe ich Dir Recht, aber woher nehmen, wenn nicht stehlen. Allzu viele Stukas dürften schon das Kriegsende bei der Luftwaffe nicht überlebt haben und unmittelbar nach Kriegsende hatten natürlich alle andere Sorgen, als alte Flugzeuge für Museen aufzubewahren. So muss man froh sein, dass wenigstens diese zwei Stukas überlebt haben. Diese sind aber -selbst wenn Wille und Geld vorhanden wären- für deutsche Museen nicht zu bekommen. Begnügen wir uns also mit den Flugzeugen, die vorhanden sind, das sind ja auch schon einige. Stefan