↑ ↓

Olga Grenadiere oder Olga Dragoner?

Dieses Thema im Forum "Formationsgeschichte" wurde erstellt von elbavaro, Mai 24, 2023.

  1. elbavaro

    elbavaro Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen,

    vorab: ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik; falls nicht, bitte verschieben

    Ich habe diese Abzeichen in meinem Besitz und bin mir nach wie vor nicht sicher, ob es den Olga Grenadieren (= Grenadier Regiment Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 119) oder den Olga Dragonern (= Dragoner Regiment Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 25) zuzuordnen ist.

    Wo ist der Unterschied in den Abzeichen? Kann irgendwer helfen?

    Danke schon mal im Voraus!

    LG
    Chris
     

    Anhänge:

  2. Military-Books1418

    Military-Books1418 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hiho !

    Also auf dem Abzeichen ist klar zu sehen das das Jahr 1813 für die Einheit eine Bedeutung haben muss.

    "Stiftungsdatum" der Tradition des Dragoner Regiment Nr. 25 ist der 17.11.1813

    "Stiftungsdatum" der Tradition des Infanterie Regiment Nr. 119 ist der 01.06.1673

    Daher ist für mich der Bezug ganz logisch bei den Dragonern !
     
    Ruhrpottpreuße und Edelweiß21 gefällt das.
  3. elbavaro

    elbavaro Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

  4. elbavaro

    elbavaro Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Hallo!
    Ich denke auch, daß es die Dragoner sind.
    Beide Regimenter wurden ja mehrfach umbenannt, aber als allererstes Stiftungsdatum steht, wie Patrick schon schrieb, beim DR25 der der 17.11.1813. Damals aufgestellt noch als Jg.Rgt. Prinz Adam Nr.4.
    Das einzige 1813er Datum bei den 119ern war der 8.11.1813, als das Regiment umbenannt wurde in Leib-Inf.Rgt. Nr.1, und das hieß auch nur so bis zum 31.3.1817
     
  6. Military-Books1418

    Military-Books1418 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Moin ! Da war ich sehr faul, ich habe einfach im Eike Mohr geschaut. Liste der Stiftungsdaten deutscher Regimenter und Bataillone.... habe aber daran keine Zweifel, aber ich schaue nachher nochmal nach ob das plausibel ist. Die Abweichungen bei Wikipedia sind schon "deutlich". Wobei ich schon denke das Mohr gut recherchiert.

    Für das Dragoner 25 gibt es auch eine Festschrift zur 100 Jahr Feier aus 1913.

    Für die Dragoner gibt es auch eine Verfügung von 1900 die den Stiftungstag auf den 17.11.1813 festlegte. Siehe RG von 1909 Vorwort.

    Demnach bleibe ich bei den Dragonern
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 25, 2023
  7. IR 134

    IR 134 Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    In meinen Augen verweist auch die hellblaue Grundfarbe des Abzeichens auf eine Dragoner-Provenienz.
     
    IR 465 gefällt das.
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Genau. Dragoner haben ja eine hellblaue Uniform.
     
  9. elbavaro

    elbavaro Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hmm... vielen Dank erst mal für Eure Antworten. Ich habe es damals als Abzeichen der Olga Grenadiere erworben, aber hegte damals schon nach kurzer Zeit Zweifel. Ich habe gestern nochmal versucht zu recherchieren und fand 2 Angebot mit dem Hinweis Grenadiere.

    Vielleicht findet man was in den Regimentsgeschichten vor 1914?

    Knötel schreibt, dass die Olga-Dragoner eben nicht hellblau sondern anfangs dunkelgrün, ab 1816 dann königsblau und ab 1864 dunkelblau wie Infanterie waren mit weißen Schulterklappen. Dunkelblau waren auch die Olga-Grenadiere, aber mit roten Schulterklappen.

    Seufz ...
     
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Es gibt noch eine Festschrift zur Verleihung der Säkularbänder an das IR 119 zum 200 jährigen bestehen des Regiments aus dem Jahre 1883. Da passt einfach die 1813 nicht rein.

    Diese habe ich leider nicht vorliegen.
     
  11. elbavaro

    elbavaro Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Ich hoffe dennoch auf Euch! ;o)

    Wenn das jemand hinkriegt dann ihr.
     
  12. elbavaro

    elbavaro Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Zumindest verdichten sich die Hinweise auf Dragoner denke ich.
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Richtig. Aber 1871 wurden die Röcke wieder hellblau...
    Hier mal die württembergische Kavallerie aus der Zeit um 1890 (Olga Nr.1)
    32 - Württemberg. Kavallerie, Sanitätsoffiziere, Lazarettgehilfen, Roßärztliches Personal.jpg
     
  14. elbavaro

    elbavaro Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hmm ... OK
     
  15. Alt-Württemberg

    Alt-Württemberg Alt-Württemberg AbzeichenUser

    Hallo,
    Ist definitiv D. 25 -

    Gruß Jürgen
     
    Amberg gefällt das.
  16. Alt-Württemberg

    Alt-Württemberg Alt-Württemberg AbzeichenUser

    Im übrigen,
    es gibt noch einen Kameradenkreis Grenadier-Regiment "Königin Olga" (1. Württ.) Nr. 119 e.V. und dieser feiert am Donnerstag, den 1. Juni 2023 das Gründungsjubiläum der Olga-Grendadiere, deren Tradition auf das "Herzoglichen Regiments zu Fuß" zurückgeht.

    Es lebe hoch das Regiment, das sich mit Stolz "Königin Olga" nennt!
     

    Anhänge:

    HeikoN, Hardaway, Amberg und 4 anderen gefällt das.
  17. Military-Books1418

    Military-Books1418 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Wahnsinnig tolle Sammlung ! Chapeau !
     
  18. elbavaro

    elbavaro Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hmmm .... verdichtet sich massiv. Der ultimative Beweis wäre noch schon. Z.B.: Abbildung in einer Zeitschrift mit Text wie bswp.: "Abzeichen anlässlich de Jubiläums der Olga-Dragoner".

    Hat jemand was?

    Ich weiß, ich nerve...
     
  19. Military-Books1418

    Military-Books1418 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Dieses Heft bräuchte man wohl ... weil zu diesem Anlass wäre das Ding erschienen
     
  20. elbavaro

    elbavaro Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Das dachte ich mir auch.
     
House Of History Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten