↑ ↓

Offizier DSWA

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von bani, Nov. 8, 2008.

  1. bani

    bani Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Habe auf ebay ein Portraitfoto von " Schutztruppe Südwest Afrika General von Fransois" erstanden.

    Da mir das Superfoto von Oberstleutnant von Heydebreck schon durch die Lappen gegangen ist ... :mad: ... wollte ich zumindest den haben!
    Hat irritierender Weise diesmal auch geklappt ... :rolleyes:

    Ich könnt mich eh jedesmal aufregen, daß die besten Sachen immer DANN drin stehen, wenn normale Leute auf Arbeit sind ... :s36:
    Da heist es dann für mich:
    Bevor es auf Arbeit geht Gebot abgeben und dann bis Feierabend warten, was drauß geworden ist!

    Na ja, im Falle von Heydebreck hieß es halt: :s35:


    Aber zurück zum Thema ... :rolleyes:

    Inzwischen bin ich zumindest schon drauf gekommen, daß die Sache mit dem General wohl nicht ganz hinhaut ... :(
    Schade - aber das Foto gefällt mir trotzdem!
    UNd für knapp 4 Euronen kann ich damit leben ...

    Wenn ich nicht ganz verkehrt liege, dürfte es sich bei dem Foto um Curt von François handeln.
    Der wurde in DSWA wohl aber wohl "nur" Major ...
    ( WIE bekomme ich eigentlich diesen Knubbel unter dem c hin!? Jetzt hab ich's nur reinkopiert ... ?

    Hat jemand zufällig 'ne Bio von dem Herrn?
    So richtig finde ich da nix aussagekräftiges ...:confused:

    Was hat er nach Afrika gemacht?
    War er weiter beim Militär?

    Dieses komische Wikidingens meint, daß er 1894 aus Afrika raus ist und 1931 verstorben ist - was war dazwischen ... :confused:

    Wenn ich das richtig sehe, trägt er auf dem Foto eine 5er Ordenspange.

    - EK mit Eichenlaub
    - ROA ( welcher? )
    - ?
    - Afrikamedaille ?
    - ?

    Für was steht die Achselschnur, die er trägt?
    Kenne sowas eigentlich als merkmal für Adjudanten.
    Wenn ich nicht ganz falsch liege, war er aber Kommander der Schutztruppe?


    Ach ja - Foto ...
    Hab es erst gestern erstanden daher hier die kopiergeschütze Variante von ebay!
     

    Anhänge:

  2. sammlerchris1

    sammlerchris1 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Bani,

    bab ihm im DAO 1908/09 gefunden. Zu der Zeit war er schon Major a.D.
    Aufgeführte Auszeichnungen:
    - preuss. Kriegsdenkmünze 1870/71
    - Süd-West-Afrika-Medaille
    - preuss. Roter-Adler-Orden 4.Kl. m. Schw.
    - EK2 1870
    - Johanniterorden Ritterkreuz
    - preuss. Zentenarmedaille
    - belgischer Verdienststern (steht unter der Rubrik Orden des Kongostaates :confused:)

    Ich hoffe, das hilft dir vorerst weiter.

    Grüße,
    Chris
     

    Anhänge:

  3. bani

    bani Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Na das is doch schon mal 'n Anfang ... :)

    Dann isser also beim Militär ausgestiegen ...

    Süd-West-Afrika Medaille ...
    Ist das das Teil, welches ich an der Spange als Afrika-Medaille bezeichnet habe?

    Wie ist das eigentlich mit dem Eichenlaub zum EK ... :confused:
    Wird das nicht gesondert aufgeführt oder gehört es automatisch dazu, wenn es EK II 1870 heist?
     
  4. sammlerchris1

    sammlerchris1 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Diese Süd-West-Afrika-Medaille isz z.B. hier zu sehen:
    http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php?t=13727

    Und zum Eichenlaub. Das ist im DOA nicht mit aufgeführt, da es sich
    beim Eichenlaub des EK 1870 ja um keine Auszeichnung bzw. Stufe
    des EK ist.
    Das Eichenlaub konnte einfach zum 25. Jubiläum erworben werden...
     
  5. bani

    bani Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hm, interessant ...

    Also, wenn ich nich ganz daneben liege, sollte seine Spange auf dem Foto dann so aussehen - soweit man das erkennen kann ( das die Fotografen immer von der "falschen Seite fotografieren müssen ... ):

    - EK II 1870 mit Eichenlaub "25"
    - ROA 4. Kl. m.S.
    - Dienstauszeichnung ?
    - Südwestafrika-Denkmünze
    - Centenarmedaille ?

    Das mit der Centenarmedaille ist irgendwie geraten geraten.
    Aber die hatte doch ein gelbes Band - und das letzte Badn an der Spange schaut irgendwie recht hell aus ...
     
  6. sammlerchris1

    sammlerchris1 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Also Centenarmedaille am Ende der Spange passt auf jeden Fall.
    Bin mir aber bei der 4. Medaille nicht sicher. Das Band sieht mir
    wenig nach der DSWA-Med. aus. Denn eigentlich wäre bei der
    der breite Mittelstreifen rot/weiss. Auf dem Bild sieht es eher
    dinler mit helleren Seitenstreifen aus...
    Dass er evtl. doch die KDM 1870/71 an der Spange trägt :confused:
     
  7. bani

    bani Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Möglich ...
    Kenn mich mit diesen Afrika-Dingensens nich wirklich aus - is ja mein erstes Bild in der Richtung! :rolleyes:

    Das Kreuz an 3. Stelle, was ich als Dienstauszeichnung ansehe (wenn's denn eine ist) - gab's da auch irgendwelche "Zusätze"?
    Auf dem Bild schaut es irgendwie so aus, als ob über dem Kreuz noch irgendwas is ... :confused:

    So ähnlich wie bei dem EK mit Eichenlaub ... *find* :confused:

    Das Kreuz sollte ja das Dienstauszeichnungskreuz für 25 Jahre sein.
    In meinem Katalog von Klenau / Sauerwald find ich da aber kein "Zubehör" ...
     
  8. Jaba 1914

    Jaba 1914 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Weil da nichts gibt.
    Ich halte anhand des Bandes die 4.Medaille ebenfalls für eine KDM 70. Ich weiß allerdigs nicht an welchen Gefechten er 70/71 teilnahm aber vielleicht sollte doch die eine oder andere Spange dabei sein.

    Gruß Alex
     
  9. leutwein

    leutwein Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Es ist auch definitiv die Kriegsdenkmünze 1870/71!

    Curt von Francois war ein Gefährte Wissmanns bei der Erforschung des Kongo-Nebenflusses Kassai gewesen. Hierfür erhielt von Francois auch den belgischen Verdienststern. Auf folgender Website kannst du unter der Ruprik DSWA ein Bild von v. Francois mit dieser belg. Auszeichnung finden:

    http://www.deutsche-schutzgebiete.de/deutsche-kolonien.htm

    Auch hier ist ein schönes Bild zu sehen:

    http://www.traditionsverband.de/curt.html

    Am 21. Juni 1889 traf von Francois mit einem weiteren Offizier und 5 Unteroffiziere in DSWA ein. Mit weiteren 20 angworbenen Bastards und Hottentotten sollten sie für den Schutz der Goldfundstellen der "Deutschen Kolonialgesellschaft" sorgen. Doch wurde diese "Schutztruppe" recht bald aufgelöst, da sie ihrer Aufgaben nicht gerecht werden konnte.
    Im Jahre 1890 gründete daher v. Francois die erste "staatliche Truppe unter militärischer Führung" in DSWA. Dieser gehörten zuerst 21 aktive preuß. Unteroffiziere an und wurde im Laufe der Zeit auf 50 Mann verstärkt!

    Diese Soldaten und Unteroffiziere waren jedoch nicht dem Reich, sondern (aufgrund eines Privatvertrages) Hptm. v. Francois verpflichtet gewesen. Weiterhin war diese kleine Truppe auf Anweisung Bismarcks zu keinen kriegerischen Unternehmungen bestimmt gewesen. Sie hatte eher polizeilichen Charakter gehabt.

    1891 wurde v. Francois Reichskommissar (später auch als Landeshauptmann bezeichnet worden) des Schutzgebietes DSWA. Diesen Titel behielt er bis zum 15.03.1894 und wurde darauf von Theodor von Leutwein abgelöst.
    Curt von Francois war vom 01.06.1894 bis zum 06.01.1895 Kommandeur der kaiserlichen Schutztruppe. Er war somit auch der erste Kommandeur der Schutztruppe in DSWA.

    Den RAO IV X erhielt v. Francois für die Aufstände der Witbooi-Hottentotten in den Jahren von 1893 bis 1894. Demnach wird v. Francois auch die Kolonialdenkmünze mit der Gefechtsspange DSWA 1893/95 erhalten haben.

    Im Jahre 1888 unternahm v. Francois noch im amtlichen Auftrag eine Reise in das Hinterland des Schutzgebietes von Togo.

    Weiteres ist mir leider auch nicht bekannt! Nur, daß sein Bruder Hugo v. Francois im Gefecht von Owikokorero (glaube März 1904) gegen die Hereros fiel. Dieser war als Farmer in DSWA ansässig geworden und meldete sich bei Ausbruch des Hereroaufstandes zur kämpfenden Truppe.

    Grüße

    Karsten
     
  10. bani

    bani Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Der später gefallene Bruder hat es in der Schutztruppe bis zum Hptm. gebracht ...

    Und es gab sogar noch einen Bruder da unten - glaube Gotthard v. François ...?
    Da bin ich mir mit dem Namen aber nicht 100% sicher ...
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418