↑ ↓

nicht verkaeuflich

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von demag, Sep. 13, 2007.

  1. Jildirim

    Jildirim Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Demag

    Eine schwer zu beantwortende Frage.
    Für mich ist es auf keinen fall der Katalogwert. Man besitzt viele Sachen welche einst auf dem Flohmarkt mehr oder weniger günstig erworben wurden. Mehr ist der ideelle wert des Stückes ausschlaggebend. Natürlich sind Stücke aus Familienbesitz auch für mich unverkäuflich, sowie Sachen die das persönliche Sammelthema betreffen. Aber es gibt für mich noch eine höhere Stufe , das sind Teile die einem vom ehem. Träger überlassen wurden. Da jagt eine ganze Familie hinter Opas Nachlass her und der alte Herr kommt zu mir und sagt " Mein Junge die Sachen sind bei dir am besten aufgehoben".
    Viele der Herren sind nicht mehr, aber ihre Sachen , sei es "NUR" ein Verw.- oder Sturmabzeichen oder ein Foto erinnern mich immer, sobald ich es in die Hand nehme, an den ehem. Träger und ich gedenke seiner.
    Klingt vielleicht bekloppt aber dadurch ist er bei mir unsterblich in der Erinnerung.

    Ansonsten kann ich mich nur den Vorrednern anschließen , der Verkauf bringt einen nur unwesentlich weiter.
    Nach Goethe sind Sammler ja glückliche Menschen.

    Jildirim
     
  2. demag

    demag Gast

    du hast voellig recht jildirim
    bekloppt ist es natuerlich nicht !!!

    das geld fliesst aus, der sinn bleibt
     
  3. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    hallo demag,

    mein opa war kradmelder in frankreich und holland und ihn hat auf dem motorrad der lange lauf gestört. da hat er sich das gute stück leider kürzen lassen. ;(

    so haben wir nur eine normale tasche dafür. (natürlich wird das gute stück legal in ehren gehalten.)

    viele grüße
    wolfsbur
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418