↑ ↓

Mal wieder Litewka...

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Dez. 10, 2022.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Die Litewka... das diskussionswürdige Kleidungsstück...
    Hier sehen wir die für eine Übung aufgestellte 4.Kp./II.Res.Inf.Rgt. im Lockstedter Lager im Jahre 1910.
    Warum haben die Litewkenträger keine Schulterklappen, sondern nur Schulterschnüre?
    Füs.Rgt. 90 (II. Res.Inf.Rgt.).jpg Füs.Rgt. 90 (II. Res.Inf.Rgt.) - Kopie.jpg Füs.Rgt. 90 (II. Res.Inf.Rgt.) - Kopie (2).jpg
     
  2. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Das mit den Schnüren kann ich leider nicht beantworten Andreas. Aber täuscht es mich, oder kam das Foto vor 3-4 Jahren mal von mir? Fällt mir nur gerade auf...

    Gruß
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Denis!
    Kein Ahnung... Kann sein, daß ich es von Dir gekauft habe. Das kann ich mir leider bei über 3000 Bildern nicht immer merken...
     
  4. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ist auch nicht so wichtig, es hat nur eine Glocke geleutet. Ich erinnere mich fast noch an jedes Foto, was ich mal verkauft habe... Etwas autistisch, vermute ich.

    Gruß
     
  5. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bei all den vielen Bildern mit unterschiedlichen Litewken kann man wohl mit Fug und Recht behaupten: Es gab wohl mehr Litewkas als Kama-Sutra-Stellungen! Wobei ich nicht behaupten kann, auf beiden Gebieten Experte zu sein :p

    Ein Neuzugang meinerseits mit einer ungewöhnlichen Litewka mit Brusttasche in Form eines Schlitzes.
    Leider kann ich die SK nicht exakt deuten. Mmn könnte es ein Buchstabe sein, oder?
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Dez. 8, 2023
    Reiner, Amberg und kb_rir2 gefällt das.
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan!
    Mit der schrägen Tasche kenne ich sie auch nicht.
    Ich denke auch, daß sich auf der Klappe ein Buchstabe tummelt. Beim VII.AK gab es E für Essen und D für Düsseldorf, wo wir beim Bezirkskommando wären.
    Ich aber eher zu einem D tendieren würde.
     
  7. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    "Es gab wohl mehr Litewkas als Kama-Sutra-Stellungen!"

    ...und daher die Einfuehrung des M1915/16 Kleinen Rocks fuer Offiziere, der alles vereinfachte: rote Vorstosse durchgehend, Kragenpatten in der Waffengattung und Achselstuecke meistens mit Unterlagen auch in der Waffengattungfarbe (mit den Ausnahmen von einigen Kavallerie-Regimentern).
    Marshall
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418