Hallo zusammen! Sowohl Pietschs Buch als auch einige andere Veröffentlichungen geben Hinweise darauf, dass AKO vom 15. Juni 1901, FR Nr. 80, alte preußische Litzen erhalten hat, die Gründe für dieses Ereignis werden jedoch nirgends angegeben. In der Ausgabe von 1994 heißt es, dass die Litzen dem Chef des Regiments zu verdanken seien. Vielleicht hat jemand den Text des AKO selbst, der es uns ermöglicht, sie zu verstehen? Grüße, Kirill
Hallo Kirill! Du hättest besser den ganzen Text zeigen sollen. Dort steht ja, daß es die Stickereien waren, die Friedrich der Große dem preußischen Infanterie-Regiment Hessen-Kassel verliehen hat.
Vielen Dank, Andreas, für deine schnelle und umfassende Antwort. Ich würde meine Kollegen gerne nicht mit dieser Frage belästigen, aber zu meinem großen Bedauern steht mir nicht der gesamte Text des Artikels zur Verfügung, sondern nur der von mir zitierte Auszug. Wenn Sie nichts dagegen haben, möchte ich Sie bitten, den Namen des Autors und seinen genauen Titel sowie die Seitenzahlen der Veröffentlichung anzugeben, damit auf diese Informationen in Zukunft zurückgegriffen werden kann.
Hallo Kirill! Ach so, das wußte ich nicht. Autor ist: Hugo F.W. Schmitz Der ganze Artikel findet sich auf den Seiten 424-434
Das ist: Füsilier-Regiment von Gersdorff (Kurhessisches) Nr.80 und sein Stamm-Regiment, das Kurhessische Leibgarde-Regiment