↑ ↓

Lesehilfe -Grabstein

Dieses Thema im Forum "Bauwerke / Ehrenmale" wurde erstellt von WAG, Feb. 23, 2021.

  1. WAG

    WAG Gesperrt AbzeichenUser

    Hallo,

    was bedeutet hier der Begriff "Stumpffwacht". In meinen Wörterbüchern ist nicht zu finden.

    Gruss
    Andrej
     

    Anhänge:

    • 111.png
      111.png
      Dateigröße:
      578,5 KB
      Aufrufe:
      17
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    In meinen auch nicht... Noch nie gehört.
     
  3. WAG

    WAG Gesperrt AbzeichenUser

    das sind Sachsen. wohl etwas lokales?
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Keine Ahnung. Vielleicht wissen es unsere Sachsen?
     
  5. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo,
    meine möglichen Deutungsversuche:
    1) Es gibt das Adjektiv "stumpf" im Deutschen und das Substantiv "Stumpf". Beide nur mit einem "f".
    das Adjektiv bezeichnet eine Eigenschaft als das Gegenteil von "scharf". Das Substativ findet u.a. Verwendung im Zusammenhang von verkürzten Gliedmaßen und abgeschlagenen Bäumen, deren in der Erde verbliebener Rest als "Baumstumpf" bezeichnet wird. Da die Wache, wie aus dem Text hervorgeht in einem Wald aufgestellt war, könnte sie an einer Stelle aufgestellt worden sein, bei der eine Reihe Bäume gefällt/umgekippt waren, so daß nur noch Stümpfe übrig waren. Zur näheren Kennzeichnung des Ortes bekam die Wache dann den Namen "Stumpfwache P[osten] 5, wobei das zweite "f" ein Tippfehler ist.
    2.) Im Regiment (in der Kompanie) der betreffenden Einheit gab es einen Offizier mit dem Namen "Stumpff", der in dieser Schreibweise recht häufig in Deutschland anzutreffen ist, nachdem die Wachmannschaft benannt war.
    Gruß,
    Deichkind
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 21, 2021
  6. WAG

    WAG Gesperrt AbzeichenUser

    Wunderbar!. Danke Deichkind.
     
  7. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Gerne!
    Sind aber nur Hypothesen/Vermutungen, allerdings begründete:)
    D.
     
  8. WAG

    WAG Gesperrt AbzeichenUser

    daraus kann ich nunh den russischen Begriff basteln. ich gehe davon aus, es ist eine Art von Vorposten-Positionen.
     
  9. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ja, das kannst Du guten Gewissens tun.
    D.
     
  10. Amberg

    Amberg Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Moin,
    Da mach ich mal mit. :)

    Ich würde trotzdem die Personen- Ortsnamen nicht ausser Acht lassen.

    Stumpffwache => Karl von Stumpff war ein preussischer General
    Irgahnwiese => Hermann Irgahn war Jurist und Politiker
    Wettinerstrasse => die Wettiner sind ein altes Adelsgeschlecht bzw. Wettin eine Stadt in Sachsen-Anhalt

    Gruß
    Wolfgang
     
  11. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Würde Dich als Mitspieler glatt in mein Team wählen:p.
    Deichkind
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Um welche Einheit handelt es sich überhaupt?
    Wir lesen 27.März und 4.Batterie/35
    Das FAR35 hatte bei Kriegsausbruch zwei Abteilungen, sowie eine reitende Abteilung. Also gehörte die 4.Bttr. zur II.Abt. Am 25.5.18 wurde eine IV.Abt gebildet, wodurch die 4.Bttr. in die I.Abt. kam.
    Am 27.3. unterstand die 4.Bttr.:
    27.3.1915: 1.Ldw.Div. (Stellungskämpfe vor Lomsina-Osowiec)
    27.3.1916: 10.Ldw.Div. (Stellungskämpfe zw. Krewo - Smorgon - Narotsch-See - Tweretsch
    27.3.1917: 85.Ldw.Div. (Stellungskämpfe an der Beresina, Olschanka und Krewljanka)
    27.3.1918: 21.Ldw.Div. (Transport nach dem Westen, also auszuschließen)

    Leider habe ich die RG des Regiments nicht, so daß man höchstens die Bezeichnungen in einer der RG der Inf.Rgt. der jeweiligen Divisionen nachschauen müßte.
    Leutnant Eales sagt mir auch nichts. In den VL auch niemand mit diesem Namen.
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 22, 2021
  13. fuchsi

    fuchsi Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Andreas.
    - Lomsha / Ossowiec fällt aus, das war/ist Polen
    Andrej bewegt sich normalerweise in der Position 2, das ist seine Welt :)
    Grüße
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Ja, dann warten wir mal ab...
     
  15. Amberg

    Amberg Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Polen gab es damals nicht! Schon vergessen? :p
    Gruß
    Wolfgang
     
  16. fuchsi

    fuchsi Sponsor AbzeichenSponsor

    @Amberg
    Nein. Aber ich musste den Kompromiss eingehen weil das nicht Jeder weiß.
    Grüße
     
  17. WAG

    WAG Gesperrt AbzeichenUser

    Guten Tag,
    nach gestigem eigenen Geberutstag erst jetzt "mobil" eworden.

    Es geht um das I. Btl. des IR 329.
     
  18. WAG

    WAG Gesperrt AbzeichenUser

    wie bereits gesagt aus diesem Buch.
     

    Anhänge:

    • 1Б.png
      1Б.png
      Dateigröße:
      961,9 KB
      Aufrufe:
      2
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Dann erst mal herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag!
    Das Buch ist aber LIR350, und Du schriebst IR329.
    Das IR329 unterstand bis Juni 1918 der 165.Inf.Brig. (83.Inf.Div.)
    Das LIR350 vom 2.8.15-10.7.16 der 88.Inf.Div., vom 10.7.16-4.3.17 der 91.Inf.Div. und vom 5.3.17-Jan.19 der 45.Ldw.Div.
     
  20. WAG

    WAG Gesperrt AbzeichenUser

    Danke, Andreas.
    S. Inhaltsverzeichnis.
     

    Anhänge:

    • 1ф.png
      1ф.png
      Dateigröße:
      1 MB
      Aufrufe:
      3
    • 2ф.png
      2ф.png
      Dateigröße:
      1.004,5 KB
      Aufrufe:
      3
House Of History Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten