Lesehilfe -Grabstein

Dieses Thema im Forum "Bauwerke / Ehrenmale" wurde erstellt von WAG, Feb. 23, 2021.

  1. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Guten Tag,

    bei einem gerade entdecktem Grabstein lese ich richtig?: Sanitär-Unteroffizier und Gefreiter?

    Danke.

    Gruss
    Andrej
     

    Anhänge:

  2. Mastisol

    Mastisol Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andrej,
    ich lese Sanitäts-Unteroffizier ADLER, IR 330.
    Vielleicht diese Person:
    https://des.genealogy.net/search/show/3066501

    Darunter:
    "Gefr....."

    Falls Du den Grabstein demnächst wieder besuchst, schmiere nasse Erde in die Vertiefungen, lasse es kurz antrocknen.
    Dann kann man die Schriften noch besser lesen.
    Auf jeden Fall stehen auf dem Stein mehrere Namen, denn ganz oben steht "Hier ruhen".

    Gruss,
    Lars
     
  3. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke, Lars.

    Dieses Foto wurde mir erst gestern geschickt. Wenn ich nach meiner Heimatgegend im Fruhling fahre, besuche ich unbedingt dieses Ort.
     
  4. KIR

    KIR Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Andrej,
    ich denke da steht: "Hier ruhen San. Utffz. Adler IR330 9.Kp. ..." - der Rest ist leider nicht lesbar.
    In den Verlustlisten findet sich z. B.: http://des.genealogy.net/search/show/3066501
    VL-Okt.1915: IR330, 9. Kp.: Sanit. Utffz. Hermann Adler, Baumgarten, Ohlau - gefallen.
    Gruß Jens

    Nachtrag: Lars war schneller! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 23, 2021
  5. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke, KIR.
    Das ist bereits der zweite Grabstein von dort, bis jetzt nicht bekannt, der andere war seit längst bekannt.
    Soldaten sind am 20.-21.09.15 bestimmt dort gefallen. Von diesen Regimentern (329, 330 und 331) - keine RGs bekannt, leider. Das 332 wat ein beschen abseits.


     
  6. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    IR 331

    Borcherdt - Das Infanterie Regiment Nr. 331 , Berlin 1926 , 96 Seiten
    Eike Mohr 22708
     
  7. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke Patrik,

    ist es irgendwo zu sehen?

    Gruss
    Andrej
     
  8. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    ich habe diese Stelle mit Eile besucht.
    Versuchte mehrmals zu fotografieren, leider hatte ich wenig Zeit.
    Versuchte wie empfohlen mit Erde, aber ohne besonderen Erfolg.

    Ich sehe weiter nur "Gefr" und Ldst Brix ?

    Gruss
    Andrej
     

    Anhänge:

  9. Mastisol

    Mastisol Aktives Mitglied AbzeichenUser

  10. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  11. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Robert Brix habe ich übersehen
     
  12. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    DAnke, Oben rechts steht IR 330. Ich nehme alle 4 aus diesem Regiment.
    Man muss im Juni nochmals grundlicher den 2. und 3. Namen auslesen.

    Gruss
    Andrej
     
    fuchsi gefällt das.
  13. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Neben dem Fluss GAWIA.
    Die genaue Stelle folgt dann mit einem Kartenausschnitt.

     
  14. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo noch besser ist:
    - vorsichtig ausbürsten und dann mit Rasierschaum oder Kreideschlamm ....
    Grüße
     
  15. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Guenther,

    danke fur den Rat, klar.
    Hat eigentlich die Regementsgeschichte "Borcherdt - Das Infanterie Regiment Nr. 331"? Vielleicht ist dieses Gefecht dort beschrieben?
     
  16. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Privet Andrej,
    habe ich leider nicht.
    Grüße aus Gostynin
     
  17. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    mein Recherche bringte nun ein kleines weiteres Ergebnis.
    Es gibt jedoch eine Kriegschronik des 1. Btl des IR 329 der 83. ID in diesem Buch.
    S. Anlage.

    Gruss
    Andrej
     

    Anhänge:

    • 1Б.png
      1Б.png
      Dateigröße:
      961,9 KB
      Aufrufe:
      7
  18. Schratzmännle

    Schratzmännle Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Steht Rasierschaum nicht recht weit oben auf der Liste von Reinigungsmitteln mit denen man Grabsteine zerstört? Soweit ich mich erinnere ist alles ausser Wasser und einer weichen Bürste keine gute Idee und kann zur Zerstörung der Inschrift führen. Gibt dazu auch Dokumente im Netz was offiziell empfohlen wird und was nicht, war evtl. vom VDK, bin mir aber nicht sicher?
     
    fuchsi gefällt das.
  19. WAG

    WAG Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Mit freundlicher Hilfe von Lars sind alle Namen abgelesen worden!
    Danke ihm.
     
  20. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    @Schratzmännle
    Ich bevorzuge Schlämmkreidebrei.
    Wichtig ist, dass möglichst nicht mechanisch "bearbeitet" wird und hinterher mit Wasser alles sauber abgespült wird. Aber wenn es Granit oder Basalt ist, dann kann mal schon mal zur Chemie greifen.
    Grüße
     
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Military-Books 1418