Hallo Listenleser, ich plane gerade für nächstes Jahr eine Tour auf den Spuren 1866! Hat jemand einen Tipp bezüglich Königgrätz und Jitschin (Hotel, Restaurant, Sehenswertes, Literatur)? Herzlichen Dank im voraus Michael
Hallo Michael! Ein wenig kann ich dir da weiterhelfen... Zu Königgrätz und die Schlacht an sich gibts genug Literatur sowohl neuzeitliche als auch kurz nach 1866. Mein Favorit ist und bleibt: - Die Schlacht von Königgrätz zum zehnjährigen Gedenktage des Sieges auf Grund der gesammten einschlägigen Literatur - Jähns 1876. Voraussetzung ist allerdings das man da sich auch auf die einzelnen Schlachtabschnitte konzentriert! Solltest du wirklich nur einmal groß das Schlachtfeld abschreiten dann kannst getrost auch kostengünstige neuzeitliche Literatur kaufen wo eventl. die Schlachtfeldgrenzen grob skizziert wurden! Zu der Frage nach Unterkunft usw..kann ich dir da auch nicht weiterhelfen! Dann glaube ich hast du dich etwas vertippt....du meinst wohl die Schlacht am 29.Juni 1866 bei Gitschin,oder? Dort plante der OB der österr. Armee und des verbündeten sächs. Armee, Feldzugsmeister Benedek,vergeblich die preuß.Armee nach Königgrätz zu stoppen....er erkannte recht schnell das dies nicht mehr möglich war! Dazu kenne ich nur vereinzelte Kleinschriften,z.B. : Die 25jährige Gedenkfeier der Schlacht bei Königgrätz nebst Episoden aus den Schlachten von Königgrätz und Gitschin, Magenta und Solferino VG Timo
Hallo Timo, vielen Dank für die Buchtipps! Vertippt habe ich mich nicht, Jitschin wurde in der alten Schreibweise Gitschin geschrieben ;-) Dank und Gruß Michael
Der Thread ist zwar schon älter, ich hänge mich aber mal mit einer Frage dran: Ein Kontakt aus Neuseeland sucht in einem anderen Forum nach Vorfahren. Einer davon, Franz Kroning (geb.1840(?), wahrscheinlich Kolberg/Pommern) soll an der Schlacht in Königgrätz teilgenommen haben, bevor er 1874 nach NZ ausgewandert ist. Gibt es dazu /Stammrollen/ Personalverzeichnisse?