Moin, Gerade noch rechtzeitig lese ich, dass heute der 80.Jahrestag der Sprengung des Knivsberg Denkmals ist. Der NDR hat dazu einen Beitrag verfaßt: https://www.ndr.de/geschichte/schau...uf-dem-knivsberg-gesprengt,knivsberg-100.html Wer die inreressante Geschichte des Denkmaks nicht kennt, der sollte sich zusätzlich einmal den Wikipedia Eintrag anschauen. Das Denkmal wurde 1895 monumental auf dem Knivsberg in Nordschleswig errichtet. Es war ein Bismarck-Denkmal und galt als Nationaldenkmal. 1920 ging das Gebiet nach der Volksabstimmung zu Dänemark. Das Denkmal blieb erhalten, die Deutschen hatten aber 1918 vorsorglich die große Bismarck-Statue demontiert. 1945 wurde das Denkmal dann aber wohl für die dänisch nationale Seele vollends unerträglich und von Nationalisten gesprengt. Heute noch wird dort an das Denkmal erinnert und man hat einen schönen Weitblick zur Ostsee. Die Bismarckstatue wurde später in Schleswig-Holstein auf dem Aschberg aufgestellt, wo sie noch heute steht. Erst im Mai war ich dort wandern. Im April 2025 habe ich eine auch Exkursion nach Nordschleswig gemacht (WW1 Ausstellung in Sonderburg und "Bunker" aus 1917/18). Dabei war auch ein Abstecher zum Knivsberg drin. Viel ist dort heute aber nicht mehr zu finden. Anbei ein paar Fotos: "Jungs holt fast" könnte man übrigens mit "Männer, bleibt standhaft" übersetzten. Es ist ein plattdeutscher Schlachtruf, den bereits Graf Luckner (Seeteufel) verwendete, der aber auch beim Kieler Matrosenaufstand 1918 eine Rolle spielte. In Schleswig-Holstein findet er sich heute noch öfter, z.B auch als Vereinsnamen. -Nordarmee-
Schön, dass die imposante Statue noch so gut erhalten ist. Viele Details sind zu erkennen. Man hat dem Bismark wohl "auf den Fuß getreten" und das sicherlich nicht nur Wilhelm II. Es waren wohl die Touris, die den Stiefel des Reichskanzlers für ein Foto verbeult haben. Gruß Wolfgang
Moin, In der rechten Hand hält er ein Schwert (Smbol für die Einigungskriege?) und mit der linken Hand schützt die Krone - oder greift er danach??? -Nordarmee-