Kieler Nordfriedhof

Dieses Thema im Forum "Personen, Gefallene, Gräber & Friedhöfe" wurde erstellt von Mainschiffer, Sep. 22, 2017.

  1. Mainschiffer

    Mainschiffer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Eine der eindrucksvollsten Stätten deutscher Marinegeschichte ist meiner Ansicht nach der Kieler Nordfriedhof. Vielen Touristen völlig unbekannt findet sich hier eine Vielzahl von Grabmählern, Denkmählern und Erinnerungssteinen, die an Schiffe und Mannschaften erinnern. Bei den Steinen, die an Personen erinnern findet sich alles, vom einfachen FT-Gast über einen "Marine-Kasernen und Lazareth-Inspector", diverse U-Boot- und Schiffskommandanten (z. B. von SMS Cöln) bis zur div. Admirälen (u. a. auch von Koester und Raeder). Im Anhang mal eine kleine Auswahl, aber wer kann, sollte mal selbst hinfahren.
    Stefan
     

    Anhänge:

  2. Mainschiffer

    Mainschiffer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    hier noch weitere Bilder.
     

    Anhänge:

  3. Mainschiffer

    Mainschiffer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    und hier noch ein paar Fotos.
     

    Anhänge:

  4. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser


    Ich war zu jedem Kiel-Besuch auf dem Nordfriedhof in der Wik. Für mich ist jeder Besuch dort eine Wanderung durch die Geschichtsbücher.
    Nebenbei: Die Grablegen gehen bis in die jüngste Zeit. Dort liegt ein Starfighter-Pilot, ein Opfer der U-Hai Katastrophe, einige Admirale der Bundesmarine sowie Politprominenz.
    Lohnend ist ebenfalls ein Besuch der ersten evgl. Garnisonkirche, besonders von innen.
    Leider wird der ehem. Garnisonfriedhof in Friederichsort demnächst wohl aufgelassen, wenn die Ruhezeit der letzten zivilen Gräber (die maritimen Grabsteine sind bereits abgeräumt) abgelaufen ist. Dennoch ist der Besuch des Dorfes Friedrichsort ein Muss bei jedem Kiel-Besuch.
    Ich habe bereits zweimal kleine Gruppen der Heereskunde auf den Spuren der Kaiserlichen Marine durch Kiel geführt. Die Herren waren beeindruckt, wieviel noch zu sehen ist.
     
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Mainschiffer,
    sehr eindrucksvoll.
    Bin mir nicht sicher, ob das Foto auf diesem Kieler Friedhof gemacht wurde, aber ich nehme es an, da ja auch die Opfer des Kapp-Putsches hier begraben wurden, wie ein Foto von dir zeigt.
    Deichkind
    KielRevolutionBegräbnisKiel.jpeg
     
  6. Mainschiffer

    Mainschiffer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    So eine Führung von Dir Bernd würde ich auch gerne mal mitmachen, ist bestimmt sehr interessant.:)

    Erwähnen kann man im Übrigen noch, dass es in Wilhelmshaven einen ähnlichen Friedhof gibt, den ehemaligen Garnisonsfriedhof, heute der Ehrenfriedhof. Ich persönlich finde den Kieler Friedhof persönlich jedoch wesentlich interessanter.
    Stefan
     
  7. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser


    ... zumal ein Großteil der Ehrengräber in WHV nicht mehr existieren.
    Sollten sich zukünftig Intererssierte finden (ob WHV oder Kiel), werde ich dich benachrichtigen.
    In Kiel habe ich die Möglichkeit, uns im Offiziersheim unterzubringen. Ist preiswert und gut, zudem kann man dann problemlos den Stützpunkt erkunden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: Sep. 23, 2017
  8. Mainschiffer

    Mainschiffer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Zu diesem Friedhof bzw. den dortigen Marinegräbern ist im November 2021 auch ein Buch erschienen:

    Dieter Hartwig, Marinegeschichte auf dem Kieler Nordfriedhof, 256 Seite, 24,90 €.
    ISBN-10 ‏ : ‎ 386935416X - ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3869354163

    Ich hatte das Buch bisher noch nicht in der Hand, kann also zum Inhalt nichts sagen, aber das Thema klingt für mich vielversprechend.

    Stefan


     
    Nordarmee gefällt das.
  9. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    zum Kieler Nordfriedhof gibt es im Denkmalprojekt eine Auflistung aller Kriegsgräber

    Hier z.B. für den I. Weltkrieg

    http://www.denkmalprojekt.org/2018/kiel-nordfriedhof-kriegsgraeber-wk1_a-d_sh.html

    Screenshot 2022-04-04 165959.png

    Ein Dank für diese Fleißarbeit geht an Karin Offen von der Genealogischen Gesellschaft Hamburg.

    Weiterhin gibt es im Denkmalprojekt auch eine umfangreiche Übersicht von Kriegsdenkmälern in Kiel.

    Screenshot 2022-04-04 at 16-28-17.jpg

    Hier als Beispiel die Gedenkbücher zum I. WK im Kieler Rathaus (Beitrag auch von Karin Offen).

    http://www.denkmalprojekt.org/2013/kiel_gedenkbuch_wk1_a_schlesw-holst.html

    Screenshot 2022-04-04 170410.png

    Das Denkmalprojekt ist für Militärhistoriker eine sehr wichtige Quelle.

    Gruß Eberhard
     
    fuchsi gefällt das.
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Military-Books 1418