↑ ↓

Imperial War Museum London

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Kammi, März 27, 2017.

  1. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Flammenwerfer.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: März 28, 2017
  2. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Schulterklappen von gefangen genommenen Einheiten. Unter anderem auch welche von der 6. Kavallerie-Schützen-Division welcher mein Urgroßvater angehörte. Das Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 6 ist leider nicht vertreten.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: März 28, 2017
  3. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ENDE

    Ich hoffe es war für jeden von euch etwas interessantes dabei.

    Noch einige hohe Auszeichnungen.

    Grüße

    Andi
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: März 28, 2017
    joehau gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Boah! Das war eine super virtelle Rundreise duch das Museum! Vielen, vielen Dank für´s Einstellen der Bilder. Das war ne Menge Arbeit!
    Ich schau sie mir heute abend mal genauer an. Ich bin jetzt schon begeistert!
     
  5. bolle

    bolle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Tolle Fotos ! Mein letzter besuch war vor 20 Jahren - rs hat sich eine Menge verändert. Gibt es die begehbaren schützengäben noch ?
     
  6. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Freut mich das es euch gefällt!

    Ja, den begehbaren Schützengraben gibt es noch. Er ist in dem Raum mit dem Tank. Das Foto ist aus dem Graben heraus aufgenommen. Auf der anderen Seite waren noch zwei Grabenperiskope, wenn man durchgesehen hat konnte man ein Rundumblick aus dem Schützengraben sehen entlang eines 360 Grad Fotos.

    Am anderen Ende, lief der Graben vor eine Wand, wie abgeschnitten. Mit einem Beamer haben die dann Grabenfotos an die Wand geworfen, es gibt sie ja zu Hauf aus dieser Perspektive. Das war schon ne klasse Idee und mal eine ganz andere Betrachtungsweise der alten Fotografien.

    Grüße
    Andi
     
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo


    Laut German Military Cuffbands 1784-present von Williamson und McGuirl (S. 20): "to be worn on the lower right cuff of the Waffenrock".
    Deichkind
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Waffenrock ist nicht Bluse. Ob es auf der Bluse auch getragen wurde,müßte ich mal
    nachschauen
     
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ich habe deswegen aus dem Buch zitiert, weil die Formulierung die Tragweise auf der Bluse auszuschließen scheint. Allerdings wurde das Ärmelband wohl auch zur Feldbluse getragen. Siehe unten.
    Deichkind:rolleyes:
     
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Mein neuestes, hier noch nicht vorgestelltes Foto mit einem Hauptmann und Träger des GIBRALTAR Ärmelbandes an der Feldbluse. Er wird dem RIR 73 zuzuordnen sein. Der Hptm. scheint nicht mehr frontverwendungsfähig gewesen zu sein und wurde wohl zur Stammabteilung des Rekruten-Depots der 213 ID abkommandiert. Laut rückseitiger Beschriftung sehen wir hier Mitglieder des Rekruten-Depots der 213 ID. Ganz links ein Offizier des RIR 212, das mE nicht der 213 ID unterstellt war, sondern der 45. RD.
    Deichkind
     

    Anhänge:

  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Klaas!
    Das Bild kann man etwas eingrenzen. Die 213.ID wurde erst im September 1916 aufgestellt.
    Evtl. wurde es zur Divisionsablösung gemacht.
    Die 45.RD war vom 8.-18.9.16 an der Somme und wurde am 23.9. von der 213.ID abgelöst.
    Beide waren aber auch zusammen an der Aisne:
    213ID: 5.10.16-6.1.17 und 45.RD: 26.9.16-14.3.17
     
  12. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Andreas,
    vielen Dank für die zeitliche u räumliche Eingrenzung. Dann gab es also durchaus Berührungspunkte zw. RIR 212 (aufgestellt in Altona (IX. AK) und RIR 73 (X. AK).
    Sehr schön.
    Deichkind
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Laut Kraus (Band I, S.505) wurde das Ärmelband auch an der Bluse von FR73 und IR79 getragen.
    Das RIR79 wurde aufgestellt:
    Stab und II.Btl. vom Bez.Kdo. I Oldenburg (bei IR91)
    III.Btl. und MGK durch Bez.Kdo. II Oldenburg (bei IR91)
    I.Btl. durch Bez.Kdo. Aurich

    Das RIR73 wurde aufgestellt :
    Stab und III.Btl. in Hannover durch FR73
    I.Btl. in Braunschweig durch IR92
    II.Btl. und MGK in Celle durch IR77

    Herr Hauptmann muß aber wegen des FA-Kreuzes auch einen Bezug zu Oldenburg gehabt haben.

    Ach so, es wird sich doch nicht um die Ablösung der Division im September 1916 gehandelt haben, da das Feld-Rekrutendepot der 213.Inf.Div. erst Ende Oktober 1916 aufgestellt wurde
     
    Zuletzt bearbeitet: März 29, 2017
  14. Kornel R.

    Kornel R. Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Fantastisch !! ich bin gerade bei der Arbeit und ich habe es geschaut und gelesen ... OMG.
    Vielen Dank fuer's Zeigen !
     
    Kammi gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418