↑ ↓

III. Seebataillon Rekrutendepot ??

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, März 14, 2020.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Stefan,
    das ist natürlich auch gut möglich.
    Ich werde mal meine Bücher und Unterlagen zu Rate ziehen. Vielleicht findet sich da noch ein Hinweis auf ein mögliches Szenario.
    Danke!
    Gruß
    Wolfgang
     
  2. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Auf diese Frage konnte ich noch keine halbwegs plausible Erklärung finden.
    Hier bin ich anderer Meinung.
    Im Dezember 1913 wurde die Einführung des Radfahrgewehrs 98 beschlossen. Die Waffen wurden dann auch recht zügig 1914 an die Radfahr-Kompanien der Jäger-Bataillone ausgeliefert.
    Wenn wir also von einer Kriegsformation ausgehen, dann könnte/müsste/sollte die Marine für ihre Radfahr-Kompanien doch auch das Radfahrgewehr beschafft haben. Die Waffen mit dem III.S.B. R. Stempel sind aber normale Gewehre 98.

    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  3. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang,
    das halte ich nicht für zwingend. Wenn die Marine kurzfristig Einheiten aus vorhanden Beständen des Heeres ausrüsten musste, dann musste sie nehmen, was in den Depots des Heeres vorhanden war bzw. vom Heer "freiwillig" abgegeben wurde. Und wenn keine "Radfahrergewehre" dabei waren, dann haben sie halt andere Gewehre bekommen.

    Stefan
     
  4. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Stefan,
    Natürlich nicht zwingend.
    War nur eine Überlegung von mir.
    Gruß
    Wolfgang
     
  5. IR 465

    IR 465 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moinsen,
    mal ab von den Stempeln, sagt die Regimentsgeschichte des 2. Matrosenregiments auf S.87 über die in der Kriegsgliederung vom 6.2.15 neu erwähnte Radfahrkompanie:
    "Die in der Kriegsgliederung erwähnte Radfahrerkompanie war durch Zusammenfassung der Radfahrer und Räder, die bis dahin auf die einzelnen Komp. verteilt gewesen waren, neugebildet worden und sollte eine besonders bewegliche Reserve darstellen."
    Wirkt auf mich wie eine Einrichtung, mit der man eher auf den Übergang zum Stellungskrieg reagiert hat.
    Eine Zusammenfassung von Kräften in der Art wie die späteren Nachrichtenmittelabteilungen.
    Gruß
    Markus
     
  6. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    ich möchte diese alte Geschichte wieder hochholen, weil mir dieser alte "Käse" einfach keine Ruhe lässt.
    Dazu folgende Fragen.
    Wie war die Ablösung in Tsingtao geregelt? In welchen Abständen wurden Teile des III.SB ausgetauscht?
    Wann ging der letzte reguläre Truppen- / Versorgungstransport nach Tsingtao?
    Wann wäre der nächste Truppen- / Versorgungstransport nach Tsingtao geplant gewesen?

    Falls da irgendwelche Informationen/Dokumente vorliegen, würde mich das sehr interessieren.

    Vielen Dank!
    Gruß
    Wolfgang
     
  7. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang,

    zu den Transporten kann ich Dir nur folgende Seite empfehlen:

    http://www.tsingtau.info/index.html?vorkrieg/abloesungen.htm

    Da sind alle Ablösefahrten aufgezeichnet . Dienstzeit in der Regel 2 Jahre in Tsingtau, dann erfolgte die Ablösung.(Bei einer Gesamtdienstdauer von 3 Jahren)
    Das ganz kurz.

    Gruß
    Rainer
     
  8. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Rainer,

    perfekt!
    Vielen Dank!

    Gruß
    Wolfgang
     
  9. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Noch zur Ergänzung ,
    in der Bayrischen Staatsbibiothek kannst Du die D.E.Nr.71 " Nachweisung sämmtlicher Seereisen S.M.Schiffe und Ablösungskommandos außerhalb Nord und Ostsee " (Seedienstnachweisung" )runter laden. Leider nur bis 1906.
    Gruß
     
  10. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Was sagt denn Reckendorf: Die Handwaffen der KOENIGLICH PREUSSISCHEN und der KASISERLICHEN MARINE (Dortmund 1983, Selbstverlag) dazu ?
    Er hat doch umfangreiche Verteilungspläne in seinem Buch. Da kann ich gerne mal nachschlagen. Dauert aber etwas. Muss jetzt erst den Abschussplan verbessern.
    Bernd
     
  11. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    Vielen Dank für den Hinweis, mich interessiert aber im Moment hauptsächlich der Zeitraum Dezember 1913 bis Kriegsbeginn.
    Evtl. war ja doch eine Radfahrkompanie beim III.SB geplant, kam aber nicht mehr zur Ausführung.?
    Die Fahrt der "Patricia" im Januar in die Garnison wäre wohl noch zu früh gewesen und die Fahrt im April ging nicht in die Garnison.

    Das wäre sehr nett, denn das Buch hab' ich nicht. :(
    Hast Du etwa mehr Wildschweine zur Strecke gebracht, als Du hättest dürfen? :D

    Vielen Dank!
    Gruß
    Wolfgang
     
  12. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  13. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Bernd,
    Deshalb war ja auch das Grinsegesicht :D hinter meiner Bemerkung.
    Zuviel Schwarzwild auf der Strecke gibt es nicht.
    Aber bei uns gibt es ja kaum noch echte Jäger/Förster. Deshalb gab es dieses Jahr aber wieder üble Schäden im Mais.
    Mein Großvater (Landwirt + Jäger) hatte immer seinen Drilling und einen Jagdhund dabei, wenn er mit den Pferden aufs Feld ging.
    Hat alles keine Eile!
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  14. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Im "Reckendorf" leider nichts gefunden.
    Radfahr-Kompagnien wurden bei den Ersatz-Seebataillonen aufgestellt.
     
  15. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank für's nachschauen!

    Und, sind noch ein paar Sauen und Überläufer gefallen? ;)
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Behufs des Stärkenachweises könnte die 124 schon gut zu den Radfahrern passen. Ist das R eigentlich "normal" oder "kursiv" geschrieben?
     
  17. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    alles "normal".
    Gruß
    Wolfgang
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    1. Laut Görtz werden Rekrutendepots auch "normal" geschrieben. Kann also wirklich beides sein.
     
  19. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Deshalb meine ursprüngliche Frage, ob es beim III.SB überhaupt ein Rekrutendepot gab.
    Da es offensichtlich keines gab, bleiben eigentlich nur noch die Radfahrer.
     
  20. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Zwei Überläuferkeiler.
    Beim Ansitz auf Böcke waren die Bauern auf den Wiesen in Überzahl :(
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418