↑ ↓

Ich stelle mich vor

Dieses Thema im Forum "User-Neuvorstellungen" wurde erstellt von susat, Okt. 15, 2014.

  1. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Auch ich möchte mich in diesem Forum vorstellen. Ich heiße Dirk und bin Baujahr 1953. Seit einem Jahr bin ich im Besitz von Bildern meines Großvaters aus dem 1. WK Zum Glück hat er viele Bilder mit Zeit und Ort versehen. Leider sagen mir viele Orte nichts und ich kann sie auf der Karte nicht finden.
    z.B. diesen hier: 04.09.1917 HVPL Karlsbrunn San Gruppe Crepy
    Vielleicht kann mir hier das „Schwarmwissen“ einiger Leute weiterhelfen, ich würde mich sehr freuen.
    Zu meinem Großvater:
    28.02.1913 Versetzung zum Btl.-Arzt Inftr. Rgt. 158 in Paderborn-Senne
    10.09.1913 Beförderung zum Stabsarzt
    05.08.1914 Chirurg im Feldlazarett XII des VII.A.K. Frankr.
    05.02.1915 Chefarzt des San. Komp. der 13. Inftr. Division des VII. A.K. in Frankreich
    1917/18 Stabsarzt San. Komp. 17, Frankreich
    Ich hoffe dass man mit den Angaben soweit ich sie bisher rausgefunden habe etwas anfangen kann.
    Mit freundlichen Grüßen
    susat / Dirk
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Dirk!
    Herzlich Willkommen hier bei uns! Schön, mal einen Nachfahren eines Arztes hier zu haben! Dann womöglich auch noch aus Westfalen oder dem Rheinland! (VII.A.K.). Werde zu Hause mal schauen, ob ich was finde.
     
  3. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Vielen Dank Andreas,
    und wie der aus Westfalen kommt, genauer gesagt aus Soest.
    (Du weißt wie Soest an Cleve gekommen ist, anno1449? J )
    Hier seine militärische Laufbahn vor dem Krieg.
    05.05.1900 Eintritt in das Inftr. Rgt. 116 in Gießen
    10.08.1900 Eintritt in die Kaiser Wilhelm Akademie für das militärische Bildungswesen in Berlin. Gleichzeitig in der Universität Charité immatrikuliert.
    25.02.1905 Unterarzt im San. Korps Inftr. Reg. Graf Bülow von Dennewitz (6.Westf.) Nr.55
    18.05.1907 Versetzung Bromberg zum Feldartl. Rgt. Nr.17 mit Beförderung zum Assistenzarzt
    01.12.1910 Chirurgisches Kommando unter Prof. Löbke Krankenhaus Bergmannsheil in Bochum
    Gruß Dirk
     
  4. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Dirk,

    herzliches Willkommen!

    Hoffe du findest hier viel Interessantes und auch Näheres zum militärischen Werdegang deines Opas. :)

    Gruß aus Ostwestfalen,
    Thorsten
     
  5. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo und willkommen hier im Forum.
    In vielen Bereichen kann Dir hier geholfen werden.
    Bin schon mal gespannt auf Deine Bilder.
    Gruß Andreas
     
  6. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Welche Bilder interessieren denn?
    Das sind zwei Schuhkartons voll Ansichtskarten, Photokarten, offizielle Fotos, normale Fotoabzüge und Kleinstabzüge die nicht größer wie 2x3cm sind. Ich bin gerne bereit einige Fotos abzufotografieren und hier einzustellen, nur welche? Hier ist eins, da weiß ich aber auch nicht wo sie sind. Müßte 1915 sein.
    Gruß Dirk
     

    Anhänge:

    • xxx.JPG
      xxx.JPG
      Dateigröße:
      101,6 KB
      Aufrufe:
      38
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Bilder interessieren immer. Was steht denn da auf dem Haus? Kann das vom Mobiltel. nicht gut genug sehn. Bin wohl erst gegen 5 am Rechner zu Hause
     
  8. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Bilder mit Beschriftungen sind immer gut. Hier bekommt man die meisten Anhaltspunkte. Bilder von Uniformen sind auch sehr beliebt, da hier Spezialisten sind, die viel dazu herauslesen können.

    Leider kann man den Schriftzug auf dem Haus nicht lesen
    Gruß Andreas
     
  9. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Da steht "ESTAMINET" drauf, ich übersetze es mit Kneipe. Lokal, Gastwirtschaft. Das Bild ist Nr. 506 vom Hofphotograf Sr. Maj. des Kaisers u. Königs Oscar Tellgmann Eschwege 1915.
    Gruß Dirk
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Dirk!
    Ja, heißt "Schenke". Leider. Hilft also nicht weiter.
    Ich habe zwei Stabsärzt bei den 158ern in der 1913er RL gefunden.
    Dr. Hülsemann oder Dr. Pawlowski. Beide Patent aber zum 1.10.13 und nicht September. Nach dem Krieg beide Oberatabsarzt a.D.
     
  11. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ja ist es denn wahr??? Der erste ist es. Das man da noch was findet. Gibt es über ihn in deinen Unterlagen noch mehr? Wenn es dich interessiert kann ich auch was zu deinen Unterlagen beisteuern.
    Gruß Dirk
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe nur in der Rangliste nachgeschaut. Mehr Infos habe ich leider nicht. Mein Rechner ist auch gerade abgeschmiert...
     
  13. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hier, Sennelager, sitzt Dr. Hülsemann links mit Hund auf dem Schoß. Könnte daneben der andere Stabsarzt sitzen?

    Gruß Dirk
     

    Anhänge:

    • xxy.JPG
      xxy.JPG
      Dateigröße:
      93,6 KB
      Aufrufe:
      28
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Kann man leider nicht sagen. Die Auflösung ist zu klein.
    Habe übrigens ein kleines Problem mit dem Lazarett XII. Nach meinen Listen gib es nur derer 11. Das Lazarett Nr.11 gehörte dann auch zur 13.Inf.Div.
     
  15. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Diese ganze Zugehörigkeitsabkürzungen verwirren mich eh. Aber in seinem Soldbuch steht: "Feldlazareth 12. VII AK darunter steht dann noch Ersatz Abteilung 7. Münster iW.
    Gruß Dirk
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das irritiert mich jetzt schon ein wenig...
    Ich habe mich nochmal schlau gemacht, und tatsächlich ein 12.Lazarett gefunden!
    NUR, war es in der lfd. Nummerierung aller Lazarette die Nr.338 (die lfd. ist nicht so interessant, da sie kaum bekannt war), unterstand aber der 50.Inf.Div.!
    Die Lazarette der 13.Inf.Div. waren die Nr. 7 und 11 der 13.Inf.Div. (lfd. Nummern 70, bzw. 73)
     
  17. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Andreas,
    ich habe mal die einzelnen Stellen aus dem Soldbuch abfotografiert, vielleicht hilft das zur Aufklärung.
     

    Anhänge:

  18. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    und hier noch die unterschiedlichen Stempel
     

    Anhänge:

  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Dirk!
    Zuerst mal die Sache bzgl. Cleve und Soest. Das war natürlich die "Soester Fehde". Kann man schön gurgeln, wenn es jemand edtailliert wissen will.

    So, die Stempel beziehen sich alle auf die San.Kp. und die verschiedenen Bezeichnungen im Laufe des Krieges.

    In der Reihenfolge:
    Lazerett 12/VII.AK (unterstellt der 50.Inf.Div.)
    San.Kp.Nr.1/VII.AK (spätere Bezeichnung für die San.Kp.Nr.17
    San.Kp.Nr.17 (frühere Bezeichnung für die San.Kp.Nr.1)

    Die Ers.Abt.7 bezieht auf das Train-Btl.Nr7. Die Sanitätssoldaten rekrutieten ja aus dem Train (Train war alles das, was heute Versorgung, bzw. Logistik heißt)
     
  20. susat

    susat Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Andreas,
    ja da soll noch einer Durchblicken. Jetzt kann ich es wenigstens korrekt in seinem Lebenslauf reinschreiben. Vielen Dank dafür.

    Ja ja Cleve Soest das war zu derzeit eine riesen Geschichte. Wer weiß ob wir sonst an Preussen gekommen wären.

    Gruß Dirk
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418