↑ ↓

I.R. 29 und R.I.R. 101 suche Info

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Adebar, Sep. 21, 2007.

  1. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    ich habe ja nach wie vor das Problem, daß ich die Grabstätte meines Urgroßvaters in Frankreich suche, bzw. zuordnen möchte.

    Leider waren ja laut Volksbund-Onlineabfrage zwei Soldaten mit dem Namen meines Uropas unweit voneinander am Todestag meines Uropas gefallen. Hier habe ich die Problematik ja schon einmal etwas umrissen:

    Hilfe bei Handschriftentzifferung gesucht

    Nun hatte ich zwischenzeitlich den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge angeschrieben, in der Hoffnung, mehr Informationen zu den beiden in Frage kommenden Gefallenen zu bekommen.

    Gestern bekam ich nun Antwort, jetzt kenne ich die Einheiten und die Erstbestattungsorte der Beiden. Die Erstbestattungsorte liegen nun noch näher zusammen, was die Schwierigkeit nicht kleiner macht. Bleiben also zunächst nur die Einheiten als Indiz.

    Zur Auswahl habe ich nun "10. / I.R. 29" und "12. / R.I.R. 101"

    Das Reserve Infanterieregiment Nr. 101 war ja wohl eine sächsische Einheit, oder liege ich da verkehrt ?

    Das Infanteriregiment Nr. 29 ist ja eine Einheit aus dem Rheinland (Garnison Trier). Da mein Uropa aus Eupen (damals preußisches Rheinland) kam, bleibt ja eigentlich nur selbige Einheit übrig, oder ?
    Das ein Rheinländer in einer sächsischen Einheit Dienst tat, ist ja wohl kaum wahrscheinlich, denke ich.

    Letzte Gewissheit hätte ich natürlich, wüßte ich wo diese Regimenter am 14.11.1916 eingesetzt waren !
    Wie oder wo bekomme ich das 'raus ?

    Ist da das Militärhistorische Archiv in Potsdam der richtige Ansprechpartner, oder gibts da noch was anderes oder besseres ?

    Bin für jeden Hinweis dankbar !

    Grüße,
    Dierk
     
  2. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hi, ich schaue heute abend mal, ob ich etwas über das Regiment bzw. dessen Gefechte an diesem Tag herausfinde.
     
  3. IR 133

    IR 133 Gast

    R.I.R. 101 war das sächs. Reserve Grenadier Regiment 101 aus Dresden. Definitiv Sachsen .
    Gruß IR 133
     
  4. Mario

    Mario Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Servus,

    der kann sowohl beim IR 29 als auch bei den 101ern gedient haben, während des Krieges fanden schonmal Vermischungen statt.

    Das IR 29 ("Hornochsen") wurde Ende Oktober 1916 nach der Ostfront gesendet.

    Das RIR 101 kämpfte zu dem angegebenen Zeitpunkt in der Schlacht an der Somme.

    Du kannst mir gerne eine Email oder PN senden, dann sehe ich nach, ob ich Deinen Ur-Großvater in den entsprechenden Gefallenenlisten finde.

    Gruss

    mario
     
  5. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für Eure Beiträge :)

    @Mario,

    Hm, ist ja seltsam, daß die "29er" im November an der Ostront zum Einsatz kamen.

    Ganz kurz mein bisheriger Kenntnisstand (ich mach's an dieser Stelle, für den Fall, daß sonst noch jemand etwas an Informationen oder Tips parat hat):

    Zu meinem Uropa:
    Wilhelm Heinrich Hubert Klein, *31.03.1883 in Eupen, + 14.11.1916 im Saint Pierre - Vaast Wald, Somme

    Zu den in Frage kommenden Gefallenen:

    1.) Wilhelm Klein + 14.11.1916, Erstbestattet Hermies, ruht nun in Neuville Vaast. Kämpfte im RIR 101

    2.) Wilhelm Klein + 14.11.1916, Erstbestattet Lesboeufs, ruht nun in Fricourt. Kämpfte im IR 29.

    Die "Möglichkeit 2" wäre an sich logischer, obwohl die Einheit nicht mehr im Westen hätte sein dürfen (?) - denn:

    - Lesbouefs ist noch näher dran am St. Pierre - Vaast Wald, etwa 5 km. (der andere Ort, Hermies ist etwa 15 km weit weg)
    - das 29te war ja das "3. Rheinische Infanterieregiment" - paßt ja an sich ganz gut.

    Schade daß ich keinen Feldpostbrief habe, dann wäre es natürlich einfach ;(

    Grüße,
    Dierk
     
  6. Mario

    Mario Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Servus Dierk,

    ich schaue mal nach, was ich in den Unterlagen finden kann.

    Gruss

    mario
     
  7. Mario

    Mario Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Servus Dierk,

    nach heutiger weiterer Recherchen muss ich dir leider mitteilen, daß die IR 29 keine Regimentsgeschichte und daher auch keine Gefallenenliste hat.

    Auch eine Zugehörigkeit zu den 101er ist, entgegen meiner ersten aussage, doch eher zweifelhaft.

    Da die preußischen Militärakten durch die verherrenden Bombenangriffe auf Berlin weitestgehend in Luft/Asche aufgegangen sind, gibt es nur noch eine Möglichkeit.

    Evtl. ist er bei den IR 29 verwundet worden und existieren noch die Krankenakten.

    Dazu müsstest Du eine Anfrage an das:
    Krankenbuchlager Berlin, Wattstraße 11-13, D-13355 Berlin

    machen.

    Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

    Ich werde aber auch noch weiter suchen.

    Viel Erfolg

    Gruss

    mario
     
  8. M.G.K.1418

    M.G.K.1418 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

  9. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Mario,

    vielen Dank für Deine Mühen ! Du hast recht, einen Versuch ist es wert, auch werde ich wohl mal das Militärhistorische Archiv anschreiben, vielleicht kommt dabei noch etwas heraus - ich bin ja nun schon relativ weit gekommen, der Rest kommt auch noch an's Licht.

    Zumal ich mir doch (fast) sicher bin, daß mein Urgroßvater jener Gefallene ist, welcher zunächst in Lesbouefs bestattet wurde - es ist ja nur drei Ortschaften vom Wald entfernt, in dem mein Uropa fiel. Vielleicht kam er nach der Ablösung aus der Stellung zu Schaden oder kam in ein Lazarett dort in dem Dorf - wer weiß.

    Gegebenenfalls werde ich sowieso beide Grablagen besuchen - dann war ich auf auf alle Fälle beim "Richtigen", es sei denn, es gab noch einen weiteren "Wilhelm Klein", dessen Grablage unbekannt ist.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  10. Mario

    Mario Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Servus Marcus,

    befürchtet hatte ich das ja, aber das es Wirklichkeit wird, ...

    Danke für die Information.

    Gruss

    mario
     
  11. Mario

    Mario Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Servus Dierk,

    angeblich wurden alle Akten an die "Deutsche Dienststelle" übergeben, also sende Deine Anfrage dorthin:

    http://dd-wast.javabase.de/

    Nochmals Viel Erfolg

    Gruss

    mario
     
  12. M.G.K.1418

    M.G.K.1418 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das aktuelle Problem ist, daß diese Akten nicht mehr für Anfragen von Privatpersonen zur verfügung stehen, sondern nur noch zu Zwecken der Amtshilfe! Auf deutsch: Die geben Otto Normalbürger keine Auskunft mehr!
     
  13. Mario

    Mario Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Servus Marcus,

    nimm' mir doch nicht die letzte Hoffnung.

    Gruss

    mario
     
  14. M.G.K.1418

    M.G.K.1418 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Versuchen kannst es ja! Aber anlügen wollt ich Dich auch nicht zur Schonung! :D
     
  15. Mario

    Mario Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Naja,

    ich habe eine Bestätigung, weil ich das aus wissenschaftlichen Zwecken erfrage, daher hatte ich bisher wohl immer noch Amtshilfe bekommen.

    Gruss

    mario
     
  16. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    ja - schade! Aber ein paar Möglichkeiten habe ich wohl noch. Einerseits hat der Volksbund weitere Recherchen in Ausicht gestellt, zum Anderen bliebe da noch das Militärarchiv in Freiburg und das Militärgeschichtliche Forschungsamt in Potsdam. Irgendwo gibt es bestimmt Unterlagen, aus denen hervorgeht, wo die Einheiten 10./I.R. 29 und 12./R.I.R. 101 am 14.11.1916 eingesetzt waren.

    Müßte ja mit dem Teufel zugehen, wenn beide Regimenter auch noch im selben Wald gelegen hätten...

    Aber dennoch herzlichen Dank für Eure ganzen Beiträge.

    Grüße,
    Dierk
     
  17. Mario

    Mario Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Servus Dierk,

    wie bereits gesagt, den Gefechtsauaschnitt der Regimenter aus dieser Zeit hast Du ja von mir bekommen.

    Das Militärarchiv in Freiburg ist für Recherchen nicht zu empflehlen.

    Frag' mal IR 134 aus diesem Forum, evtl. hat er noch einen Tipp bzgl. des Mitlitärarchivs in Potsdam.

    Aber stelle dennoch die Frage bzgl. Deines Ur-Großvaters an die WASt. Solltest Du dort keinen Erfolg haben, sag' es mir und ich werde für Dich nachfragen.

    An der Auskunft IR101 bin ich dran, geht halt net immer alles so schnell.

    Gruss

    mario
     
  18. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Mario,

    ist auch überhaupt nicht eilig - hat ja bislang schon 91 Jahre auf sich warten lassen, da kommt's auf ein halbes Jahr mehr auch nicht an. Vor April werde ich es ohnehin nicht schaffen die Örtlichkeit in Frankreich anzusteuern 8).

    Seltsam ist natürlich, daß einer der beiden Gefallenen im I.R. 29 gekämpft hat, aber dennoch am 14ten November 1916starb/gefallen ist, und dann in Lesboeufs / Somme bestattet wurde.

    Wie kann das möglich sein ?

    Starb jener erst nach längerem Lazarettaufenthalt, wurden nur Teile des Regiments nach Osten verlegt oder stimmen irgendwelche Unterlagen nicht (die des Volksbundes oder die welche die Verlegung nach Osten belegen) ?

    Ist schon ganz schön schwierig :(

    Ich werde alle möglichen Stellen anschreiben - muß ja nur den Briefkopf am Rechner ändern. Mit der WASt habe ich schon sehr viel Kontakt gehabt in Verbindung mit BoFu EKM's vom WK2. Da werde ich auch mit gleicher Post anklopfen :D

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  19. Mario

    Mario Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Servus,

    das mit der Verwundung im IR 29 ist ja eventuell naheliegend, deshalb denke ich, das man in den noch vorhandenen Krankenakten fündig werden kann.

    Gruss

    mario
     
  20. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    so, habe heute jeweils einen Brief an die WASt, den Volksbund, das Archiv und das Forschungsamt losgeschickt - mal sehen was dabei 'rumkommt. Vielleicht nimmt ja eine dieser Einrichtungen die "Amtshilfe" bezüglich des Krankenbuchlagers in Anspruch :rolleyes:

    Ansonsten gab es wohl einmal einige Hefte mit der Regimentsgeschichte des I.R. 29:

    http://www.milex.de/forum/einheitenShow.html?messageNummer=1303&page=1

    Habe auch diesen Herrn einmal angeschrieben, glaube allerdings nicht, daß er diese Hefte auch besitzt, sonst wäre seine Antwort auf die Anfrage sicherlich detaillierter ausgefallen. Mal sehen was er antwortet...

    Viele Grüße,
    Dierk
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418