↑ ↓

Hersteller Granatenwerfer 16 ???

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Nov. 16, 2022.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,

    gibt es eine komplette Liste der Hersteller des Granatenwerfers 16?

    Die hier sind mir bekannt:
    - Gebrüder Bing AG, Nürnberg
    - Rheinische Metallwaren-und Maschinenfabrik AG, Düsseldorf
    - R. Stock & Co. AG, Berlin-Marienfelde
    - Maschinenfabrik Alfred Wolff, Berlin

    Aber welche Firma könnte sich hinter "A.K." verstecken? Alfred Krupp??
    Muss ja 'ne grössere Firma gewesen sein, wenn die 31.961 die Seriennummer ist.
    Wurden überhaupt so viele von diesen Dingern gebaut?:confused:

    Danke
    Gruß
    Wolfgang

    IMG_0176.JPG
     
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Alfred Krupp glaube ich eher nicht. Krupp hatte doch als Firmenlogo die drei bekannten Radreifen.
    Gruß
    Landstürmer
     
  3. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Ich auch nicht. Aber was dümmeres ist mir nicht eingefallen.:rolleyes:
     
  4. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Schon seit Ende des 19. Jahrhunderts hieß die Firma Fried. Krupp. Sie hatte genug mit der schweren Artillerie zu tun (dazu noch mit Panzerungen) und war, soweit mir bekannt, mit der Fertigung von Minenwerfer oder Granatenwerfer nicht beteiligt.
    Die zwei Hauptfirmen waren die Entwickler des Geräts: Rheinmetall Düsseldorf und A. Wolff Berlin.
    Leider finde ich keine Abklärung für "AK".
    Gruß, T. Ehret
     
  5. Jack

    Jack Ehrensponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorEhrenNeu

    Vielleicht ist es eine Munition für den GW 16?
     
  6. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Danke für's nachschauen!
    Ich hab' zwei "A K" gefunden.
    A K im Kreis = August Kirsch G.m.b.H., Aschaffenburg
    A.K. mit Krone im Oval = August Krumm, Johann Krumm Sohn, Remscheid
    Beide passen aber nicht. :(

    Gruß
    Wolfgang
     
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Die Seriennummer ist 3.1961 (oder 3.196.1), nicht 31.961.
    Gruß,
    Deichkind
     
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hast Du hier nix gefunden?
    Reibert, Tillmann: Die Entwicklung des Granatwerfers im Ersten Weltkrieg Die Entwicklung des Granatwerfers im Ersten Weltkrieg, Dissertationsschrift, Hamburg 2013,. S. A1.3 Granatenwerfer.
    Deichkind
     
  9. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  10. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    In der Waffenrevue Nr 86, S. 17 findet sich folgendes Bild eines GrW 16 mit dem Typenschild der Fa R.Stock und Co.
    grw.jpeg
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Laut Tillmann war auch das preußische Ingenieur-Kommitee beteiligt. Vielleicht deswegen das K??? :confused:
    Macht aber keinen Sinn wegen des A´s...
     
  12. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    So gesehen, ....!? :confused:
    Kannte ich noch nicht.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  13. Jack

    Jack Ehrensponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorEhrenNeu

    Habe gestern den Reibert seine Diss. überflogen. Keine Aussage zu A.K gefunden, was merkwürdig wäre bei dieser hohen Seriennummer. In Freiburg gibt es sicher Unterlagen, welche Firmen für Heer und Marine produzieren durften. Ist aber sicher sehr aufwendig, deshalb meine Gedanken in Richtung Munition oder gar Zuordnung zu einer militärischen Formation. :(
     
  14. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Könnte das für Abnahme-Kommission stehen? (wie bei die Stahlhelme)
    Gruss,
    Lars
     
    Amberg, Deichkind und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  15. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Wolfgang,
    Wenn man das Typenschild des Werfers "3. 1961 1" mit dem Typenschild der Fa Stock vergleicht, gibt es doch Unterschiede.

    Eine Nummerierung in der Art: 3.1961 1 ist mir zumindest noch auf keiner Waffe begegnet.
    Die offizielle Bezeichnung war zwar "Granatenwerfer", auf dem Typenschild der Fa Stock steht jedoch nur "Granatwerfer". Stock war aber neben Wolff der größte Produzent.
    Die Plakette auf "3.1961 1" sieht mir gereinigt aus, im Gegensatz zu den Nieten mit denen sie befestigt ist.

    Möglicherweise bin ich schon im "WBK Gießen-Skepsis" Modus, aber bist Du sicher das das Typenschild original/nicht überarbeitet ist?
    Gruß
    T
     
  16. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Ohne dass ich das Ding in den Fingern hatte? Niemals! :rolleyes:
    Sowas schadet nie.
    Der Idee mit dem Abnahme-Kommando/Kommission? kann ich aber etwas abgewinnen.
    Es gab z.B. ein Minenwerfer-Abnahme-Kommando in Dinslaken. Ob es sowas auch für die Granatenwerfer gab, hab' ich noch nicht herausgefunden.
    Dann könnte z.B. die 3 für den Hersteller oder Abnahmebeamten stehen und der Rest (1961) wäre dann die Seriennummer. .....??
    Mir ist aber auf den wenigen Plaketten, die ich online finden konnte, noch keine Seriennummer aufgefallen. :(
    Die Gewehrfabrik Amberg hat z.B. Ende 1916 einen "Code" für das Herstellungsdatum bestimmter Waffenteile eingeführt.
    1A7 wäre die 1. produzierte Charge im Januar 1917 gewesen. Damit hätte man dann im Zweifelsfall die beteiligten Arbeiter und den Abnahmebeamten identifizieren können.

    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  17. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hilfreich wäre es, wenn Du etwas zur Provenienz Deines Bildes sagen könntest, wenn Du selbst das "Ding" noch nie in Händen gehalten hast.
     
  18. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Das Teil gehört einem Kollegen aus den USA. Ich hab' schon mehr Fotos usw. angefordert, aber der Bursche ist unterwegs.
    Stammt aus einer aufgelösten "legion hall".
    In Neuseeland durfte ich mal ein paar solcher RSA-Treffen besuchen. Echt beeindruckend, was die Jungs so alles zusammengetragen hatten. Vor dem Gebäude stand meist irgendein Panzer oder ein Geschütz und drinnen war dann der ganze "Kleinkram" ausgestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 17, 2022
  19. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  20. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Jack,

    so einfach ist das nicht.
    Im Rahmen der "unterteilten Fertigung" ab 1916 (Hindenburgprogramm) wurde die gesamte metallverarbeitende Industrie in Deutschland für die Rüstung eingespannt.

    So baute auch der Blechspielzeughersteller Bing in Nürnberg Teile für Maschinengewehre 08/15 und eben auch ganze Granatenwerfer 16.
    Etwas was man nach 1918 in den Firmenchroniken gerne überging.

    Gruß
    Thomas
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418