Handgranatenwerferdenkmal in Essen

Dieses Thema im Forum "Bauwerke / Ehrenmale" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Feb. 4, 2021.

  1. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier noch einmal das Denkmal des 4. Garde Reg zF
     

    Anhänge:

  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    "Der "Handgranatenwerfer" scheint ein beliebtes Sujet bei der Gestaltung von Kriegerdenkmälern gewesen zu sein."

    Hallo,
    der Handgranatenwerfer läßt sich in dynamischer Pose (Wurf) darstellen, Dynamik=Bewegung. Bewegung=Lebendigkeit. Außerdem symbolisiert der Handgranatenwerfer den Nahkampf, den Kampf Mann gegen Mann, das Heroische an sich. In sofern verkörpert der Handgranatenwerfer in seiner Symbiose von formaler Dynamik und inhaltlichem Heroismus das ideale Sujet eines Kriegerdenkmals, das sich nicht dem Gedenken Gefallener widmet, sondern der (vergeblichen) Tapferkeit deutscher Soldaten.
    D.
     
    eisenbahn.tv gefällt das.
  4. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin Deichkind,
    da ist was dran. Standen bei den ersten Denkmalen nach dem Krieg noch die Trauer im Vordergrund wechselt in den 30er Jahren die Pose ins Heroische.
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    NEIN!
    Ich bin nicht entführt worden!

    Habe mir nur die Originalausgabe der o.g. Tageszeitung vom 14.6.1937 besorgt!
    IMG_20210216_161140.jpg
     
  6. Frank FF

    Frank FF Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Klasse

    Woher ?

    Und steht da mehr drin ?
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  8. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ist das jetzt echt ein altes Original oder ein Neudruck auf alt getrimmt?
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    Die ist schon echt!
    Das war dabei (das "geschenkt" ist natürlich Quatsch; die gehen davon aus, das man die Zeitungen verschenkt)
    Scannen0001.jpg
     
  10. Mainschiffer

    Mainschiffer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    In Hanau gab es auch ein Handgranatenwerferdenkmal. Es handelte sich um das Ehrenmal für die Gefallenen des IR 166. Das Denkmal stand in der Nähe des Theaters in Hanau und hatte im Volksmund den Spitznamen "Der unzufriedene Theaderbesucher". Das Denkmal hat den 2. Weltkrieg nicht überstanden.

    Das Bild stammt aus dem Buch "Hanau in feldgrauer Zeit" von Jens Arndt. Es zeigt die Einweihung des Denkmals.

    Stefan

    k-IMG_20210216_0001.jpg
     
    Reiner, KIR und Amberg gefällt das.
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Klasse!!!!!! Schöne Anekdote! Gefällt mir. Schönes Denkmal übrigens!!!!
     
  12. Amberg

    Amberg Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    GENIAL!!!!
    Selten so gelacht in letzter Zeit!
    Danke
     
  13. Mainschiffer

    Mainschiffer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hoffentlich nicht über meine Rechtschreibung. "Theaderbesucher", da bekommt man ja Augenkrebs.:D

    Stefan
     
    IR 134 gefällt das.
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das ist doch Dialektika
     
  15. Amberg

    Amberg Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Stimmt! :D
    Bei mir in der Ecke würde man das wohl eher "Deaderbesucher" aussprechen.
    Die echten Unterfranken haben auch ein um einige Buchstaben reduziertes Alphabet.
    Die "hart" ausgesprochenen Buchstaben (t, p, k, v) gibt es bei uns eigentlich nicht.
    t=d, p=b, k=g oder gg, v=f
    Deshalb tun sich die Unterfranken auch mit Fremdsprachen so schwer. Vor allem Hochdeutsch ist echt die Pest! :p

    Gruß
    Wolfgang
     
    Reiner gefällt das.
  16. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Die Garde-Jäger hatten auch ein's. Wenigstens der Sockel hat überlebt.

    Denkmal GJB.jpg


    Herrlich, einfach nur herrlich :D:D:D:D
     
    Mainschiffer gefällt das.
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Soviel gab es? Da kann man fast was zu schreiben...
     
  18. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Weil es gerade so schön passt, musste eh mal wieder abgestaubt werden...
    ...leider hat das Seitengewehr etwas gelitten. Scheint aber ein Fehler im Guß zu sein.

    GJB.jpg
     
    Reiner, IR 134 und dragoner gefällt das.
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Torsten!
    Ist das eine Skulptur für den Hausgebrauch oder gab es die auch in "groß"?
     
  20. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Gucks Du #36 - klar gab es die auch in groß, stand in Potsdam.
     
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Military-Books 1418