Habe mich soeben angemeldet. Mein Name ist Bernhard, bin 60 und lebe in Bayreuth. Mein Großvater kämpfte nach einer freiwilligen Meldung im Bayerischen Infanterie-Leibregiment. Vielen Dank an alle, die das Forum hier organisieren. Viele Grüße Bernhard
Hallo Bernhard, auch von mir ein herzliches Willkommen. In welche Richtung geht dein militärisches Interesse? Gruß Landstürmer
Haettest Du Fotos von dem verehrten Grossvater oder Nachlaesse, die Du mit uns teilen koenntest? Ich nehme an, er hat den Krieg ueberlebt? Marshall
Hallo, vielen lieben Dank für die vielen herzlichen Begrüßungen! Ich bin sehr viel im "Forum der Wehrmacht" unterwegs und beschäftige mich mit den Standorten von Sanitätseinheiten im 2. WK. Mein Opa Karl Feneis (Jahrgang 1895) hat den 1. WK - Gott sei Dank - überlebt. Er hatte aber zeitlebens ein Loch in seinem Oberschenkel von einem Bajonettstich. Mein Vater berichtet, er habe als kleines Kind dort seine Hand reinstecken können. Auch im 2. WK wurde er nochmal eingezogen, musste aber nicht mehr kämpfen. Soweit ich weiß, sind von meinem Opa leider wenig/keine Militärbilder/-unterlagen überliefert. Ich werde mal meine Eltern fragen. Im Internet habe ich Scans seiner Kriegsstammrolle gefunden. Viele Grüße! Bernhard
Hallo Bernhard! Dann müßte er auch in den Verlustlisten zu finden sein. http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search
Hallo Bernhard Auch von mir ein herzliches Willkommen. Du hast sicher schon bemerkt, der Stammrolle zufolge war er durch einen Granatsplitter verwundet. Gruß Charlie
Genau! 23.1.15: Rekrut 17.3.15: 4.Kp./2.Ers.Btl./Inf.Leib.Rgt. 1.6.15: 4.Kp./Feld-Inf.Btl.1 (unter Fortfall des o.g. Ers.Btl.) 3.8.15: 4.Kp./Inf.Leib.Rgt. 23.6.16: Mil.Laz. Montmédy 28.6.16: Res.Laz. Landau 29.8.16: EKII 29.11.16: zum Regiment 15.1.17: MVK3X Gefechte: 5.8.-16.5.15: Kämpfe in Tirol 30.10.-28.11.15: Feldzug in Serbien 3.-19.3.16: Kämpfe an der griechischen Grenze 1.4.-2.5.16: Stellungskämpfe in der Champagne 5.-23.6.16: Schlacht bei Verdun 23.6.16: Erstürmung von Fleury (dort Verwundung linker Oberschenkel, bzw. Granatsplitter linkes Bein) Da scheint eine Stammrolle zu fehlen. Nach seiner Rückkehr zum Regiment keine weiteren Eintragungen, außer das MVK3X am 15.1.17 Aus der RG: Ausschnitt aus einer Stellungskarte vom 23.6.16:
Doch, Du hast bestimmt die 4. Stammrolle übersehen. 28.12.16 - 7./I.Ers./Inf.Leib.Rgt 05.01.17 - z. A.O.K.Süd ins Feld abgestellt als Fahrer Gruß Charlie
Stimmt. Habe ich übersehen... Leider steht nicht bei, welcher Kraftwagen-Kolonne er zugeteilt war... Die Südarmee hatte nach Stand 28.7.17 folgende Kraftfahrtruppen (fett = bayerisch) Armeekraftwagenpark 19 San.Kraftw.Abt.19 Armee-Kraftw.Kol.: 322, 304, 271(b.), 256(w.), 252, 241, 216, 213, 206, 203(w.), 183(w.), 178(b.), 171(b.), 109, 84, 57, 56 Im Bereich Grp. Litzmann: 272(b.), 267, 250, 224, 212, 124, 122, 75, 73, 43, 3 Im Bereich Abschnitt Zloczow: 245, 230, 214, 204, 47 Hier Teile einer Kraftwagen-Kolonne der Südarmee 1915: Die Südarmee befand sich Anfang Juli 1917:
Hallo, Kraftwagenfahrer fand man nicht nur ausschließlich bei den Ktaftwagenformationen. Beispiel: Kraftwagenstaffel eines Minenwerfer-Bataillons, 1. November 1917. Gruß, Thierry
Hallo Thierry! Richtig. Ich denke, in der Stammrolle war den Bayern nur bekannt, daß er Kraftfahrer im AOK Süd wurde. Danach wurden die Stammrollen wohl von Preußen weiter geführt. Auch wenn er bei einer kleineren Einheit Fahrer war, dürfte er etatmäßig einer der o.g. AKK, bzw. dem AKW19 (NICHT Atomkraftwerk...) zugeteilt worden sein. Ist aber nur eine Vermutung.
Servus Bernhard, herzlich willkommen hier! In Sachen WK1 unschlagbar. Ich wünsche dir viel Spaß hier. Grüße Ulrich, ebenfalls FdW
Hallo Bernhard, auch von mir ein (etwas verspätetes) herzliches Willkommen hier im Forum! Sind denn von deinem Großvater noch Dokumente (z.B. Fotos) überliefert? Ich habe zwei Bücher zum Einsatz des Alpenkorps in Tirol 1915 geschrieben, vielleicht ist das für dich ja auch interessant, da dein Großvater immerhin dort kämpfte, wie Adreas weiter oben schreibt. Andreas du meinst sicher 16.10.15. Von daher interessieren mich immer auch Fotos oder Feldpost aus dieser Zeit. In Tirol kämpften die Leiber v.a. in der Gegend um Sexten, d.h. also auch an den Drei Zinnen und am Karnischen Kamm. In meinem letzten Buch "Zeugnisse von der Dolomitenfront 1915" sind auch mehrer Berichte und Geschichten von Leibern enthalten, die dort kämpften. Wie gesagt, evtl. ist das ja für dich von Interesse. Anbei mal ein Beispiel von einer Felspostkarte, die ein Leiber von den Drei Zinnen heim geschickt hat: Viele Grüße Immanuel