Hallo. Ich bin zwar schon länger angemeldet, aber schwenke erst jetzt intensiver "hier rüber": Ich hatte mich schonenmal vorgestellt (vor langer Zeit) aber aufgrund des anderen Schwerpunktes möchte ich das wiederholen/erneuern. Viele werden mich unter gleichem Usernamen ais dem SDA kennen. Ohne jetzt auf Schwerpunkte meiner sammlerischen Tätigkeit einzugehen ein paar Anmerkungen zu laufenden Projekten (insofern sie auf den Schwerpunkt hier zutreffen) Ich komme aus der kleinen Gemeinde Borsdorf bei Leipzig, wohne nun aber schon 4 Jahre in Leipzig. In Borsdorf git es ein Ehrenmal (eigentlich) für die Gefallenen des WK1. http://www.denkmalprojekt.org/2008/borsdorf_wk2_sachs.htm die Namen der Gefallenen des WK1 wurden mal entfernt im rahmen einer "Sanierung" und die Inschrift geändert un dem Erhalt zu DDR Zeiten zu ermöglichen. Vorher stand "Unsern Helden" drauf. Geschaffen hat es der Bildhauer Max Göldel. Mittlerweile stehen Steintafeln mit den Namen gefallener und Kriegsopfer 39-45 davor. (wo im übrigen auch ca. 40 personen fehlen und allgemein viele Fehler sind). Seit knapp 10 Jahren arbeite ich nun an der Aufarbeitung der Gefallenen etc.. beider Weltkriege - Internierter nach Kriegsende, In KL umgekommene (Buchenald/Auschwitz) und Euthanasieopfer(n) Ich habe 2005 eine erste Ausarbeitung vorgelegt (dem Heimatverein) mit den Namen der 109 Gefallenen des Orts aus dem WK1, ergänzt um (soweit bekannt) Endgrablagen auf Kriegsgräberstätten oder zivilen Friedhöfen Das ganze erarbeite ich nun aufgrund einiger neu zugänglicher Quellen (u.a. der Verlustlisten auf GenWiki wo ich fleissig - nicht ganz selbstlos - mit eintrage) neu und ertselle mit Ziel Volkstrauertag 2018 ein (zitierfähiges) Gedenkbuch für die Gefallenen des WK1 (was dann auch beispielsweise bei "Denkmalprojekt o.ä.) eingearbeitet werden kann. es soll von jeden (insofern vorhanden) ein Foto der Grabstelle auf Kriegsgräberstätten ergänzt werden, dazu Name, Todestag, Todesort/land Einheit und Anmerkungen zur letzten Ruhestätte. Personen wo die grabstellt nicht bekannt ist werden mit einem Bild des Gefallendenkmales des regiments ergänzt. ca 10 Prozent der personen werden ausführlich vorgestellt,da die Quellen hier ergibig sind. Nunja - die meisten sind bei sächischen Regimentern Gefallen - und soweit liegen auch bis auf einige Ausmahmen entsprechende Daten vor. Insofern werden einige anfragen zu Einheiten kommen, welche unklar etc.. sind, sowie einiges zu Ortschaften und und und. Ich stelle die Gefallenen dann bei "Personen" vor und bringe die fragen dann dort ein unter Vorgabe aller bekannten Daten. Natürlich kann ich mich nach Möglichkeit auch ins Forum einbringen ;-) So denn - Michael
Hallo Michael, finde das Klasse was du da machst! So bleibt der Nachwelt einiges erhalten. Gruß Jürgen
Hallo Michael, dann noch mal ein herzliches Willkommen hier! Da hast du ja einige interessante Projekte, die ne Menge Arbeit bedeuten. Weiterhin frohes Schaffen daran und viel Erfolg! Grüße, Thorsten
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ist für Dich auch Feldpost aus dem ersten Wk aus Leipzig interessant? Gruß
Hallo Zusammen. Ich war die letzten ;Monate etwas weniger aktiv hier und möchte mal kurz Bezug zum Grund nehmen. Ich "musste" im Vorgriff auf mein Gedenkbuch die NAmenserfassung innerhakb ein paar Monaten abschließen - da ging viel einsatz drauf. Ein mir befreundeter Gemeinderat hat bei seiner letzen Sitzung "offiziell" auf die Ergänzung der NAmen auf dem Denkmal verwiesen, insbesondere im Blick auf die 100jährige Wiederkehr des Kriegsbeginns. Daraufhin sollte dem Bürgermeister bei der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates eine Liste übegeben werden, welche die Namen nennt. Da wurden aus 4 Jahren "noch Zeit" mal schnell 4 Monate und ich bin entsprechend rotiert, da die Festschrebung der Vornamen ein elendes Gekniffel ist. Kurz gesagt, ich habe zumindest die erfassung der Namen, Festlegung der Rufnamen und zeitliche Einordnung aufstellen können und die Liste konnte übergeben werden. Zum Volkstrauertag diesen Jahres wurde "vor versammelter Gemeinde" nocheinmal in der Öffentlichkeit darauf verwiesen das dem Denkmal die Namen zustehen. Der BM stellte die Ergänzung der NAmen in Aussicht. Den Text unseres gemeindeblattes diesbezüglich, welcher im Dezember erscheint hänge ich mal an (einige grammatikalische korrekturen kommen noch rein) Ich hoffe ja sehr das es klappt. Viele Grüße Michael
Hallo Michael, als ehemaliger Bewohne der Keulenbergstraße in Wilschdorf zolle ich Dir ALLEN Respekt. DANKE fuchsi
Hallo Michael, ich kann mir gut vorstellen, dass du eine Menge Arbeit damit hattest. Aber Respekt, da haben die Mühen sich doch gelohnt. Klasse! Weiterhin gutes Vorankommen damit und willkommen zurück! Gruß, Thorsten
Hallo Michael, herzlich Willkommen, und viel Spaß im Forum. Vor der gemeinnützigen Arbeit, die Du dir machst kann man nur respektvoll den Hut ziehen. Find ich Klasse!! Gruß, Jörg