Ja, habe ich 4 Jahre (1986-1990) in der Bundeswehr gedient. Nach der Grundausbildung in Northeim bei Hannover (Truppenfernmelder) , 1./Fla.Rgt. 7 Borken letzter Dienstgrad Obergefreiter (habe Uffz. Lehrgang geschmissen) Truppführer FKB 10. Leistungsabzeichen in Bronze und Ehrenmedallie der Bundeswehr in Bronze. Gruß Michael
Joh - als W15 Stabsdienstsoldat (OG) beim Heeresamt vom 01.01.83 bis einschl. 31.03.84 beim 4./FmBtl 940 ind Daun als Fernmelder. Wir haben die Funksprüche der ehem. NVA bzw. von den Russen ausgewertet und die Truppenbewegungen verfolgt. Gruß Paul
Servus ! War 1985 im Landwehrstammregiment 82, in der Ersten Kompanie, im Ersten Zug und in der Ersten Gruppe. Ich war also ein "59iger", ein waschechter "Rainer", worauf ich noch heute stolz bin. Mein "Vize" wollte mich gerne auf Dauer rekrutieren, nur wollte ICH damals nicht ............ 1991 meldete ich mich zur UNO, (UNDOF/AUSBATT), auf die Golan-Höhen nach Syrien. War die erste Zeit kein Zuckerschlecken, weil über unsere Köpfe die "Scud´s" drüberflogen und ein Besuch in der Sauna mit griffbereiter Gasmaske auch nicht gerade lustig war. Mein Hptm. wollte mich länger dortbehalten, nur wollte ICH damals nicht .............. 1992 meldete ich mich wieder zur UN-Truppe, diesmal nach Zypern. Hätte dort 1993 einrücken sollen, allerdings wollte ICH dann mal wieder nicht mehr, weil ich meine Frau kennengelernt hab´. Nur wollte meine Frau 13 Jahre später MICH nicht mehr .............. Irgendwie hätte ICH beim Komiss bleiben sollen, nur hätte ich dann meine beiden wundervollen Kinder niemals gehabt und das macht Alles wieder wett ! @ Bernhard H. Holst: Der Vater meiner "Ex" war auch in der LE Häng´ mal ein Bild an, welches mir seine Lebensgefährtin nach seinem Tode geschenkt hat. 1992 arbeitete ich als "Security-Guard" für die Saudi-Arabische Königsfamilie. Mein "Chef" war auch ein ehem. Fremdenlegionär. Der hieß so wie Du, nur ohne "h" nach Bern Ich denke mal, daß viele hier Deine Geschichte in der Legion brennend interessieren würde nur denke ich, daß die hier nicht unbedingt in dieses Forum paßt. Grüße, Reibert
servus reibert! die welt ist klein ! freut mich ,dich hier in diesem würdigen forum anzutreffen kurzer einklang des 2er landsturms
hehe!was kimmt denn da daher,ganz gmüatli und fidel ja,is denn des a militär?na sowas siachst nöt schnell! a niada hatscht sein eigna schriatt als wia schüppl gäns sö sagn ,dabei wird ma net miad.ja,ja dö leut vastehns dö lattn tragt a niada grad,als wias eahm halt fallt ein an ertrag -pflanz sagns ,hats nöt not ,parade muaß net sei am buckl zarrn s a menge sach,da brotsack bempert hint tobakrauch ziagt int wolkn nach ,da schwitz der stinkt und rinnt a gscheppereat macht des bayonett mitn spatn af da seit a niada meutat, schimpft und redt ,du hörst as schon hübsch weit und sprachn hört ma durchanad,vamischt wia ruabn und kraut an dialekt va jedn land und böhmisch b`sonders laut! wanns oba stinkt wo an der front,hats wo a malhör wer`n andre regimenter g`gschont,der landsturm zwoa muaß her! isonzo ,1917
Dann ich auch: April 1987-Frühjahr 1988: 2./PzGrenBtl 321 Schwanewede Frühjahr 1988-Winter 1989: 1./PzGrenBtl 322 Schwanewede Winter 1989-Mai 1991: 2./NschbBtl 7 Unna-Königsborn Dienstgrad OG. Die Btl.Abz. sind die von 321 und 322 Fazit: Ich würde es wieder genauso machen, wenn ich nicht den Eid auf dieses System leisten müßte.
hm... bei so vielen Dienstjahren ist es mir beinahe peinlich; aber in Anbetracht der Geschichte meiner alten Dienststelle... 8 Monate Normgrundwehrdienst 01.2004 - 09.2004 Einberufen zur Garde nach Wien Ausbildung zum Fernmelder (neben dem Paredeexerzieren natürlich) Dienstverrichtung in der Gd/StbKp/FMZg/3.Gr Trauriger Höhepunkt: Begräbnis v. Bundespräsident Dr. Thomas Klestil (Der Morgen seines Todes hat mich sehr an alte Kaiserfilme erinnert. Antreten am Appellplatz; Verlesung der Kundmachung. Die ersten Worte lauteten "Der Bundespräsident ist tot". Da kam mir der Gedanke "Der Kaiser ist tot - es lebe der Kaiser")
Entweder habe ich mich verlesen oder ich bin in der Tat der Einzige der in einer richtigen Armee gedient hat, nämlich der NVA. 8) :] FJB 40 Gruß Mike
servus! 6 monate ausbildung als sanitäter in wien stammersdorf. dann jahrelang im landwehrbataillon 34. gruß walter
Dienstzeit: 1997 - 2004. Letzter Dienstgrad: Oberfeldwebel 1999 KVM / KFOR (Mazedonien, Albanien, Kosovo) 2002/2003 Enduring Freedom (Kuwait). Gruß Alex
Na - Eure Gesichter hät ich sehen mögen, wenn Ihr hättet ausrücken wollen - und die BW steht vor eurem Kasernentor und verteilt Kaugummis!
Ich habe auch gedient. 2. Kompanie, Pz.Bataillon 183 in Boostedt/Holstein. Richtschütze auf dem Leo 1 A 5. War eine Klasse Zeit. Jetziger Dienstgrad in der Reservistenkameradschaft Menden: Obergefreiter. Auszeichnunge: Schützenschnur in silber, Leistungsabzeichen in bronze, Ehrenurkunde für Ausgezeichnete Schiessleistungen auf dem Leopard-Kampfpanzer. Gruß MERENTI 1866
Nee Mike, biste nicht! - Unteroffiziersschule der LSK/LV in Bad Düben - JBG-77 in Laage ( techn. Personal ) - MFG-28 in Laage ( techn. Personal; Geschwader-Stab ) letzter NVA-Rang: Oberfeldwebel ( bzw. Obermeister, da bei Marinefliegern ) nachdem ich mir die Bunte Wehr 'ne Weile angesehen habe, hab ich meinen Abschied eingereicht und wurde zum 31.12.1990 als Feldwebel der Bundesluftwaffe entlassen. In diesem Staate gelte ich als "gedient in fremder Armee" .. Ich selbst seh mich als Oberfeldwebel a.D. der NVA!
Bis zu unserem KDL wärt ihr doch nie gekommen. Bevor ihr die Farbe der einzuziehenden Schnürsenkel ausdiskutiert hättet, wären wir mit unseren maroden LKWs schon längst bei euch gewesen und hätten unsere Kalschnikows gegen Lewis Jeans und Bananan eingetauscht. Gruß Mike
Vor vielen, vielen Jahren als W 18 mit einem Jahr Borddienst in der Fachrichtung 11, Seemännischer Dienst. Heimathafen Kiel und Beförderung zum H.Gefr. zum Ende meiner Wehrpflichtzeit von 18 Monaten. Admiral wurde ich leider nicht. ;( Ein paar Andenken sind auch noch vorhanden. MfG Ludwig
servus! @bani auf deine ausbildung und dienststellung in der ehm. NVA kannst du getrost stolz sein grüße michl, lir2