↑ ↓

Godet, berlin

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von wolfsbur, Nov. 9, 2008.

  1. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    würde gerne mal eure Meinung zu dem Stück hören. Ist die Herstellerstemplung original? Oder handelt es sich vielleicht um eine Fälschung? Was haltet ihr von der Nadel?

    Viele Grüße,
    Thorsten
     

    Anhänge:

  2. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hat jemand Infos zum Hersteller?

    Gruß,
    Thorsten
     
  3. Schwarzer Adler

    Schwarzer Adler Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Thorsten !


    Das Stück ist i.O.

    Ein Bekannter von mir, hat dieses Stück auch in seiner Sammlung.

    Er sammelt auch dein Gebiet.

    Das Stück ist privat beschaft, aber echt.(kommt selten vor )

    Gruss Olli
     
  4. Schwarzer Adler

    Schwarzer Adler Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ach ja !


    Es muß aus Eisen sein .(bei dem Stück)

    Gruss Olli
     
  5. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    moin olli,

    danke dir! werde heute abend mal schauen, ob mein exemplar auch aus eisen ist.

    hatte bei dem exemplar eher ein schlechtes gefühl, aber es scheint ja ok zu sein. fein! :)

    viele grüße,
    thorsten
     
  6. Walther

    Walther Gast

    Zum gezeigten Exponat:

    Mir ist eine abschließende Beurteilung des Stückes anhand der schlechten Bilder nicht möglich :mad:, stell doch mal bitte Bilder BEI TAGESLICHT der Vorder/Rückseite ein, direkt von oben drauf, Bilder des Nadelbockes und des Hakens, sowie eine Seitenansicht des Stückes und der Punze wären wünschenswert ..........und bitte direkt so einstellen das man sich nicht erst das Genick brechen muss um sich die Bilder anzusehen :rolleyes:

    Tendenz geht aber zu "gut" ;)


    Zur Firma Godet/Berlin

    Adresse: Gebrüder Godet & Co
    Ordensjuweliere
    Charlottenstrasse 35
    Berlin

    1761 wurde die Goldschmiede Godet von Jean Godet gegründet. Die Firma Godet war eine der ersten Ordensmanufakturen in Deutschland. Unter der Leitung von Jean Fredric Godet wurde Godet im Jahre 1828 zum Hoflieferanten für Orden und Ehrenzeichen ernannt. Die Godet Familie firmierte unter J. Godet & Söhne zwischen 1864 und 1924. Hiernach wechselte der Firmenname zu Eugen Godet & Co. In den späten 1920igern und frühen 1930igern wechselte man zuletzt zu Gebrüder Godet & Co.Mir sind diverse Punzen der Firma Godet bekannt, die sich dem jeweiligen Fertigungszeitraum zuordnen lassen.....Klingt komisch, ist aber so

    So haben frühe Stücke Punzen wie JG&S (zzgl. Feingehaltspunze) bei Silber vergoldeten Stücken oder JGS bei Stücken in Echtgold (wie PLM) aber zum Beispiel beim EK 1 von 1870 wurde schon der Firmenname komplett gepunzt also "GODET".......

    ich kenne auch ausländische O/E wie zum Beispiel den "Eisernen Halbmond" (Türkei) die von der Firma Godet hergestellt wurden und wo auch der gesamte , wie bei deinem Stück gezeigte Firmenname " GODET BERLIN" gepunzt wurde......

    Auf Knopflochminis findet sich oft der Namenszug zzgl. Standort und Handwerksbezeichnung der Firma Godet.

    Im 3. Reich (musste ja alles etwas schneller gehen) mit der Herstellermakierung

    Nummer der Präsidialkanzelei "21"

    und

    Nummer der LDO "L/50"

    ! oftmals werden 1914er EKII mit der Punze "G" fälschlicherweise dem Hersteller Godet zugeordnet,dem ist aber nicht so!

    So , mir brennen die Finger vom Tipseln......hoffe die kurze Info reicht Dir erst einmal Wolfsbur

    SG Walther
     
  7. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    hallo walther,

    danke dir für die ausführlichen infos! :)

    bessere bilder werde ich wohl leider erst am wochenende machen können, da es nach feierabend schon duster ist. auch muss ich zugeben, dass ich zu den telefonknipsern gehöre, mangels digitalkamera. alle bisherigen bilder sind damit gemacht worden. besserung ist aber nach weihnachten in sicht. ;)

    freut mich, dass du es auch als ein "gutes" stück ansiehst.

    beste grüße,
    thorsten
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418