Ahoi. Ein Freund hat das Regimentstagebuch der 6. Kompanie des 18. Königlich Sächsischen Infanterieregiment 192 gefunden und hat mich um Auskünfte gebeten, da das Buch aus der Familie stammt. Leider ist das Weltnetz nicht sehr ergiebig, kann mir jemand von Euch Helfen? Danke osw
ach die 192er !!! schoenes regiment wurde im laufe des krieges erstellt und hat einige zeiten im verduner raum verbracht jetzt waas willst du mehr wissen
Eine Klappe hab ich . Mehr leider auch nicht davon. Aber ich kenne jemand , der vielleicht mehr dazu weiß. IR 133
diese kompanie oder das regiment allgemein ? grundsaeztlich war dieses vor verdun stationiert...das heisst woevre ebene und viele verschiedenen doerfer in der naehe von etain
Hallo Saxwald! Das Rgt. wurde gem sächs.KM vom 28.6. und 13.7.15 durch XII.AK bei Sissonne aufgestellt. Der Stab wurde in Neufchâtel aufgestellt und kam am 14.7.15 nach Sissonne. Das I.Btl. (Btl.Legler) wurde in Avaux aufgestellt. Das II.Btl. (Btl.Nicolai) in Sissonne durch Rekrutendepot der 23.Inf.Div am 25.7.15 und das III.Btl. (Btl.Langfeld) in Nizy-le-Conte und La Selve durch Rekr.Dep.32.Inf.Div.(25.7.15) Quelle: Jürgen Kraus: Handbuch der Truppen und Verbände des dt.Heeres 1914-1918, Infanterie,Band 1
Hallo, im Buch die Ruhmeshalle der alten Armee habe ich die nachfolgenden Eintragungen gefunden. Hier wird das 192. infanterieregiment in der 192. Infanteriedivision geführt. Nachfolgend die Gliederung und die Einsatzorte der Division. Gruß Andreas
Hallo Spolei, gibt es eine pdf-Version von diesem Buch irgendwo runterzuladen ? oder hast du es persönlich mit einem Scangerät gemacht ???
Hallo Demag, ein lieber Schützenbruder hat mir mal die Schwarte ausgeliehen. Das war ein ganz schönes Stück Arbeit, den Wälzer durch meinen kleinen Flachbettscanner zu ziehen. Aber nach einigen Nächten war es dann soweit. Den Bildteil habe ich mir gespart (das wären sonst nochmal über 200 Seiten gewesen), aber die Infos zu den einzelnen Regimentern habe ich schon oft gebraucht. Die Bilder waren in erster Linie Schlachtfeldaufnahmen, die nicht viel Details aufwiesen. Ich wäre gerne bereit die Dateien dem Forum zur Verfügung zu stellen, wenn sich ein Moderator findet, sie ins Forum mit einzubinden. Mir wäre diese Form am liebsten, da dann jeder user die daten nutzen könnte. Falls Interesse besteht bitte PN. Gruß Andreas
Hallo, falls gewünscht, könnte ich noch die Dörfer heraussuchen, in denen das Regiment 1918 aufgelöst wurde. Es sind kleiner 'Nester' im Erzgebirge. Gruß Jäger12
Hallo Demag, denke nur an die sächs. Hauptstadt. Dein Name ist da heute noch berüchtigt!!!!!!!!!!!!!!! Jäger12
in DD gab es genug aus Erzgebirgen ... nicht nur Schwibbogen auf dem Weihnachtsmarkt Es gab einige schoene Produkten aus diesem besonderen Gebiet & ich versteh mich schon ; Ich berühmt dort ? wenn du es meinst
berühmt, berüchtigt ... fast das selbe oder ??? man muss immer positiv denken schon alles gefunden über die Herkunft von den 192er oder ist es nur für die "Einheimischen"