↑ ↓

Frage zu Hans Speidel

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Mai 3, 2015.

  1. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ....und deshalb dieser Beitrag aus 1963!
    Gruß Ralf
     

    Anhänge:

  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  3. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    .....in der Regiments-Geschichte wird geschrieben, das Leutnant Hans Speidel, Batl.-Adj. II. Batl. beim Gren.-Reg.123 war. (Nov. 1918), sein Bruder, Oberleutnant Speidel war Führer der 5. Kompagnie.
    Gruß Ralf
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Ralf!
    Vielen Dank!
    Hast Du die RG durchgeforstet? Ich habe in meiner keine Stellenbesetzung gefunden...
     
  5. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ja, Seite für Seite....aber keine Stellenbesetzung gefunden!
    Welche RG hast du? Ich habe hier den Band 6 der Württbg. Regimenter im WK , 1920 Stuttgart,
    Gruß Ralf
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 31, 2020
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Ralf!
    Ja, die habe ich auch
     
  7. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    o.k. dann bitte schauen bei Seite 162 (Hans)und Seite 112 der Bruder!
    Gruß Ralf
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja. stimmt. Habe ich gerade. Vielen Dank!!!!!!
     
    Stabsarzt gefällt das.
  9. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    So, bin weiterhin an der Sache dran und konnte erfreulicherweise Kontakt zu Hans Speidels Sohn gleichen Namens und ehemaligem BW-General aufnehmen. Er konnte mir bereits sagen, dass der Bataillonskommandeur Speidels Major Wilhelm Baessler war (auf Andreas' Bild aus dem Buch der 2. von links, hier vmtl. noch als Hauptmann). Baessler war bis 1919 Berufssoldat; 1914 Oberleutnant und Adjutant der 53. Inf.-Brigade / 27. Division.

    Lieber Andreas, sagst Du mir bitte noch die Seite, auf der das Bild im Buch abgedruckt ist?

    Gruß Stefan
     

    Anhänge:

  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan!
    Vielen Dank daß Du Dich da so hineinkniest!
    Die Seite hat keine Seitennummer. Es ist im Buch auf der 3. Seite der Bilderseiten.
    Auf dem anderen Bild von Dir, Otto Meissner. Hat er was mit Fleischversorgung zu tun? Er ist ja laut Bilduntertitel Kalbinettschef...
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 10, 2020
  11. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich bekam heute nun die langersehnte Antwort zur Stahlhelm-Frage!!!!

    Und ihr werdet Bauklötzer staunen!!

    Trommelwirbel bitte:

    trommel.gif
     
  12. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Na, seid ihr auch so aufgeregt wie ich?


    Aufgeregt.gif
     
  13. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Eeeeessssss iiiiiiiiiiiiiiiiiiiissssssst::::::



    D R E C K!!!


    Zitat aus der Antwort:

    "Hier nun meine Schlußfolgerungen nach Sichtung des Originalfotos und vergleichbarer Aufnahmen im Fotoarchiv, die über eine Vermutung weit hinausgehen.


    Das besagte Foto ist am 28. 8. 1917 aufgenommen und mit "Nach der Schlacht" (1. Flandernschlacht) beschriftet. Auf einem Foto vom Tag zuvor (27. 8.) ist der Stahlhelm meines Großvaters insgesamt d.h. auch an der vorderen Stelle blank. Auf diesem Foto ist der Stahlhelm eines Kameraden matter - evtl. bzw. wohl mit Erde berieben.


    Bei genauer Betrachtung des Originalfotos mit der Lupe ist erkennbar, daß auch die Helme der drei anderen Herren nicht ganz "sauber" sind. Die Auffälligkeit am Helm meines Großvaters ist unter der Lupe Abzeichen-unüblich unförmig und ziemlich eindeutig als Erd- oder Matschklumpen identizierbar. Ob die Erd-/Matsch-Anhaftungen durch Granateneinwirkung im Gefecht verursacht waren oder von einem bewußten Tarnen der (im nicht Erd-verschmierten Fall) glatt-glänzenden Oberfläche der Helme stammt, kann ich nicht abschließend klären - evtl. kommt auch eine Kombination beider Möglichkeiten in Betracht.


    In keinem Fall haben die vier Soldaten sichtlich direkt "nach der Schlacht" noch in einen Spiegel geschaut, um in dieser Situation für's Foto gut auszusehen.


    Auch an späteren Fotos mit Stahlhelm ist nichts dergleichen wie ein Abzeichen auf der Vorderseite des Helms meines Großvaters zu erkennen.

    Also muß ich ganz banal feststellen: Es ist ein Matsch-Placken ohne weitere Bedeutung.

    Ich hoffe Ihnen so zur Klärung Ihrer Frage verholfen zu haben. Auch für uns ist dieses Detail nun geklärt - denn auch ich habe mich schon einmal über diese Auffälligkeit seines Helmes auf dem Foto gewundert, allerdings ohne der Frage je nachgegangen zu sein."


    Enttäuscht.gif
     
  14. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Fernab vom Thema,

    diese Memes :D, danke auch dafür!

    Gruß
    Immanuel
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hall Stefan!
    Viele Dank für Dein Engagement und natürlich auch vielen Dank an den Enkel!
    An Dreck hätte ich jetzt nicht gedacht; aber wenn es so ist, dann ist es so.
    Gute Arbeit!!!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418