↑ ↓

Frage Uniformdetail Litauen 1919

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von GP41, Feb. 23, 2014.

  1. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hi Daniel,

    ich schaue zu Hause mal nach. Im Netz konnte ich leider kein Bild von ihm finden.

    Hoffentlich sind noch mehr Fotos aus der Freikorpszeit dabei!!!

    Grüße,
    Thorsten
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallöle!
    Die Ehrenrangliste sagt folgendes:
    Oberleutnant Würth v. Würthenau, Königs-Inf.Rgt.145 (laß daß nicht den Jens hören...:D ), Bei Kriegsende Major a.D.

    Zum FK Randow habe ich folgendes (es war doch in meiner Liste, unter Brigade Schaulen; habe das heute morgen mit einem Auge nicht Litauen zugeordnet...)

    Brigade Schaulen
    * Freiw.Rgt. Hünicken (aus I. und II.Abtl. Fischer)
    * Freiw.Btl. v. Bülow (aus Freiwilligenkompanien des I.AK)
    * Freiw.Abtl. v. Randow (aus Freiwilligenkompanien des I.AK)
    * 3 Eskadronen
    * 4 Batterien aus I.AK
    Wurde am 26.3.19 aus zurückgelassenen Teilen des Generalkommandos z.b.V.52 gebildet. Wurde im Juli die kleine RW-Brig. 36.

    In dieser Brigade wurde aus dem Det. Randow das I./RW-Schtz.Rgt.71; ab August IV./RW.Rgt.19 Hameln (10.RW-Brig.)

    Wenn der Gesuchte der o.g. ist, müßte er das Monogramm der 145er tragen.
    Und wenn ich mir das Bild betrachte, freunde ich mit immer mehr mit dem Gedanken an! Unten schmal, oben breit. Könnte passen!
     

    Anhänge:

  3. GP41

    GP41 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier noch der Rest der gesehenen Bilder, sollen laut Aussage der Verkäuferin über 50 Bilder sein! Keine ahnung wie das zusammengehört
     

    Anhänge:

    • $_573.JPG
      $_573.JPG
      Dateigröße:
      52,8 KB
      Aufrufe:
      18
    • $_572.JPG
      $_572.JPG
      Dateigröße:
      44,1 KB
      Aufrufe:
      26
    • $_571.JPG
      $_571.JPG
      Dateigröße:
      46,7 KB
      Aufrufe:
      24
    • $_57.JPG
      $_57.JPG
      Dateigröße:
      66,2 KB
      Aufrufe:
      23
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nachtrag.
    Der gute Mann ist in der 1913 RL als Leutnant in der Unteroffiziersschule Potsdam geführt (mit der Uniform des bad. Inf.Rgt.142!)
    Leutnantspatent 18.10.02 Hh
    In der 1919 RL ist er aufgeführt als Hauptmann im IR145
    Hauptmannspatent 8.11.14 N13n
     
  5. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Moin Jungs,
    ja das dürfte Hauptmann Robert Würth von Würthenau* von den 145er sein,
    der war Mitte der 20er-Jahre dann Kaufmann in Hannover (und Major a.D.).

    Ich muss mal gucken ob ich zu ihm noch finde, weiss aber gerade nicht wann ich das schaffe
    da ich gerade sehr viel zutun habe. Aber tolles und interessantes Bild!
    ;) Gruß Jens


    * Robert Emil Würth von Würthenau, * 3. August 1879 in Staufen im Breisgau, † 4. Juni 1943.
    Laut Dienstalterliste 1918: Hauptmann mit dem Patent zum 08.11.1914 beim KIR145.
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 25, 2014
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich sehe gerade, er wird einen Dicken und ZWEI dünne Balken haben (Du hattest Recht, Jens!). Also Hauptmann. Major wurde er dann später.
    Breisgau paßt dann auch zu der bad. 142er Uniform! Paßt alles!
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 25, 2014
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    In der 1917er RL ist er auch als Hauptmann des IR145 verzeichnet
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 25, 2014
  8. GP41

    GP41 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Dann könnte das auch regional mit der San Kolonne Pforzheim passen

    Gesendet von meinem Cynus T2 mit Tapatalk
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nur wenn er bei den 145ern war, und dann in Litauen, wie kam er dann zu dem Halbmond?
     
  10. GP41

    GP41 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Keinen blassen Schimmer!

    Gesendet von meinem Cynus T2 mit Tapatalk
     
  11. holsteiner

    holsteiner Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wir können also resümieren:
    Rangliste 1904: Leutnant im IR142
    Rangliste 1911: Leutnant der Uffz.Schule Potsdam
    Rangliste 1913: Oberleutnant IR 145
    Rangliste 1914: Oberleutnant IR 145
    Rangliste 1917: Hauptmann IR145
    Rangliste 1919: Hauptmann IR145

    Jetzt müßte Jens mit der Rgt.Gesch. ran, ob da eine Abkommandierung in die Türkei verzeichnet ist (wenn es einer ist... Ich tendiere auch dazu, aber es könnte ja auch was anderes sein)
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    BINGO!!!

    Er kommandierte das türk. 12.Depot-Regiment!
    http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=80&t=178384

    Im Band 4 "Schlachten des Weltkriegs" (Jildirim) steht auf S.68:
    "Bei einem Versuche der unter dem Befehl des deutschen Majors Würth v. Würthenau stehenden Rekrutendepots in Baalbek (50k südl. von Damaskus) konnte man sich davon überzeugen, was deutsche Erziehung und persönliche Fürsorge an militärischer Ausbildung zu erzielen vermochte. Aber mit Resignation berichtete derselbe Major, daß ein großer Teil seiner ausgebildeten Rekruten schon während des Transpotes zur Front Kleidung und Waffen verkaufe und davonlaufe."

    Und noch was:
    http://www.ehrenzeichen-orden.de/weimarer-republik/deutschritter-kreuz-1-klasse.html
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 25, 2014
  14. taube

    taube Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Super gelöst!
    Wahnsinn, dass der in Baalbek war.
    Weit der Heimat.
    War vor 1,5 Jahren auch dort.
    Beklemmende Stimmung incl. Schussgeknatter - Syrienkonflikt...
     
  15. GP41

    GP41 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Was wären wir nur ohne Andreas, sehr schön.
    Hat er das Randow-Kreuz getragen? Dann hat er wohl mit Opa Tröbst zusammen gedient

    Gesendet von meinem Cynus T2 mit Tapatalk
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich darf nochmal?

    Deutsche Soldatengräber in Israel (Norbert Schwake), S.194:
    "Das Hauptquartier war ohne Telefon- und Fernschreiberverbindung. Schließlich gelang es den Resten des Depot-Regiments unter Major Würth v. Würthenau (Robert Emil Würth von Würthenau, geb. am 3.August 1879 in Staufen im Breisgau, kinderlos gest. in Frankfurt am 4.Juni 1943) mit Hilfe des türkischen MG-Lehrkommandos unter Oberleutnant Hans v. Chamier die Engländer aus den in der Stadt liegenden Höhen zu vertreiben."
     
  17. GP41

    GP41 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    AW: Frage Uniformdetail Litauen 1919

    So, Album ist da. Hier ein paar Schnappschüsse mit dem Handy. Bessere und mehr Bilder morgen mit Digicam.

    uploadfromtaptalk1393595923787.jpg
    uploadfromtaptalk1393595943601.jpg
    uploadfromtaptalk1393595964579.jpg
    uploadfromtaptalk1393595979050.jpg
    uploadfromtaptalk1393596003267.jpg


    gesendet von meinem Feldfernsprecher 2.0 mit Tapatalk
     
  18. GP41

    GP41 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    AW: Frage Uniformdetail Litauen 1919

    Weiter

    uploadfromtaptalk1393596058701.jpg
    uploadfromtaptalk1393596075779.jpg

    gesendet von meinem Feldfernsprecher 2.0 mit Tapatalk
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Dolle Bilder!
    Der Kavallerist ist vom Drag.Rgt.25 und in der Vergrößerung (Litauen) sieht man jetzt auch das Abzeichen des Inf.Rgt.145!
     
  20. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Daniel,

    sind wirklich interessante Bilder dabei. Gibts vielleicht auch noch mehr aus der Freikorpszeit?

    Gruß,
    Thorsten
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418