Hallo, mal 'ne Frage, warum hatten einige Regimenter einen Haarbusch und andere keinen?! Soweit ich weiss wurde der ja vom Kaiser einigen Regimentern verliehen. Nur für was und warum? Gab es da Kriterien oder war das nur irgend eine Ehrung des Regimentes? wie z.B.: "Am 4. September 1893 erklärte sich Seine Majestät der Kaiser und König gelegentlich einer Parade auf dem Exerzierplatz Frescati "in Anerkennung der guten Haltung des Regimentes" zu seinem Chef, ......... ..... und verlieh ihm den schwarzen Haarbusch der Grenadierregimenter und ...." Und was hat es genau mit der Farbe des Haarbusch auf sich? (Es gab ja weiss, schwarz und rot). Weiss trug die Garde, einige Chevauleger, einige Dragoner, einige Grenadier-Rgter. und einige Feldartillerie Rgt., Schwarz trug viel die Infanterie, Grenadiere, Pioniere, Dragoner, Feld- und Fuss-Artillerie, Eisenbahner & Trainer, etc... Rot trugen die einige Regiments-Musiker, aber auch 2 Feld-Artillerie Regimenter. Gibt es dazu Literatur die das Thema erklärt? Wäre für jede Idee dankbar! Gruss Jens
Tach, ich habe selbst ein paar Informationen zu dem Thema Paradebusch gefunden und stelle diese mal ein. Resümierend kann man sagen, das niemand wirklich etwas genaues weiss! Es fanden sich bisher keine Richtlinien oder amtliche Verordnungen dazu. Somit sollte man lieber die folgenden Aussagen eher als unverbindlich ansehen. Die Vermutungen: - Die Farben (Schwarz, Weiss, Rot) der Haarbüsche leitet sich vermutlich von den Farben der (damaligen) Nationalflagge ab. - Der Haarbusch wurde [ab 1843] "als Auszeichnung einzelnen Truppentheile" verliehen (z.B. "in Anerkennung der guten Haltung des Regimentes"). Dies geschah oft bei Paraden zu Ehrentagen (Kaisers-Geburtstag, Regierungs-Jubiläen, Hochzeitstag, etc. und sonstigen Regiments-Paraden) - Es gibt bisher keine nachweisbaren Hinweis - warum welches Regiment eine bestimmte Farbe zugeteilt wurde. Schwarz und Weiss wurde am meisten verliehen. Rot ging an die Regimentsmusiker, aber auch an zwei bayrische Artillerie-Regimenter. Weiss wurde (inoffiziell) als etwas besonderes angesehen (z.B. evtl. weil die Garde weisse Haarbüsche bzw. die Generalität als Hauptfarbe (neben den Landesfarben) oft weisse Federbüsche trug!?). - Mannschaft trugen Rosshaar, Offizier meistens Büffelhaar und Generalität den Federbusch. Falls doch noch jemand dazu genauer Informationen hat oder findet - immer her damit! Gruss Jens Hier noch eine prima Seite zu Pickelhauben: http://www.pickelhauben.net/articles/Parade Plumes.htm
Hallo, die Farben weiß und schwarz richteten sich je nach der Farbe des Koppelzeugs. Garde, 1. und 2. Bataillon Haarbusch weiß, 3. Bataillon (Füssilierbataillon) schwarz. Linienregimenter Haarbusch in schwarz. Gruß Frank