↑ ↓

Frage Forumtreffen in "Südwestdeutschland" ?

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von Military-Books1418, Aug. 31, 2024.

Schlagworte:

Interesse an einem Forumtreffen in "Südwestdeutschland" !

Diese Umfrage wurde geschlossen: Sep. 28, 2024
  1. JA

    100,0%
  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Dierk,
    das klingt ja alles sehr spannend und vielversprechend.
    Nehmen wir mal den 22. März in Angriff. Dann frier' ich mir nicht irgendwelche empfindlichen Körperteile ab. :cool:
    Das machen wir aber auch davon abhängig, wie es bei den anderen Interessenten besser passt. Ich bin flexibel.
    Wird garantiert ein toller Tag/Abend!
    Gruß
    Wolfgang
     
    Ruhrpottpreuße und Adebar gefällt das.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Freut mich sehr, daß Ihr einen Termin gefunden habt!
    Das soll doch ein Anreiz für andere Freunde sein, die sich auch regional treffen möchten.
    Ich wünsche Euch schon mal viel Glück bei der weiteren Planung!
     
    Adebar gefällt das.
  3. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe mir den Termin mal vorgemerkt.

    Stefan
     
    Amberg und Adebar gefällt das.
  4. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    vier Zusagen aus meinem Dunst habe ich auch schon. Leider können zwei davon nur am 8. März. Daher wird es, Stand jetzt, eher auf diesen Tag rauslaufen.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  5. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe mir ebenfalls den 08.03. vorgemerkt. Wenn ich es ermöglichen kann bin ich auch dabei !
     
    Adebar gefällt das.
  6. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!

    Prima, das würde mich freuen.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  7. Winterhilfswerk

    Winterhilfswerk Mitglied AbzeichenUser

    Ich Freue mich schon ein paar neue Gesichter aus diesem Forum hier kennen zu Lernen
    Gruss
    Guy
     
    Adebar gefällt das.
  8. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    So ganz im verborgenen denke ich auch über eine Teilnahme nach.
    Ich müsste nur durch den Rhein schwimmen und könnte in einer guten Stunde Fahrtzeit auch da sein.
    Wie wäre der Ablauf geplant?
    Treffen am Abend und Schluss um Mitternacht fände ich eigentlich zu kurz...
     
    Adebar gefällt das.
  9. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Jürgen,
    eine konkrete Planung haben wir eigentlich noch nicht. Ich hatte mir aber auch vorgestellt, dass wir uns so ab frühem Nachmittag treffen. Dann hat man auch Zeit sich kennen zu lernen. Man muss ja nicht die ganze Zeit über Militärzeugs reden.
    Das hängt aber auch von Dierk ab, wie er Zeit hat.
    Wäre schön, wenn Du kommen könntest!
    Gruß
    Wolfgang
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ist mir zwar alles zu weit, aber wenn Ihr Euch öfter trefft, könnten wir das doch hier unter:
    "Treffen Neckar-Odenwald"
    speichern, oder?
     
    Adebar gefällt das.
  11. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!

    Also bei den bisherigen "Forumstreffen" (hier gemeint: der harte Kern aus dem Sammlerstammtisch.de-Forum traf sich ja seit 2006 öfter bei mir) war das Ganze so gelöst:

    Der Tag für das Treffen war jeweils der Samstag. Einige Gäste kamen bereits am Freitag, da die Gäste z.T. aus Osnabrück, Luxemburg und dem Ruhrpott kamen. Sogar aus dem Hamburger Raum und Halle hatten wir früher öfter Gäste.

    Abreise war bei den Meisten dann Sonntagmittag nach dem Reste aufgrillen.

    Langer Rede, kurzer Sinn: offener Anfang, beginnend am Freitagabend.

    Ab Samstagmorgen richte ich das Frühstück, für die, die schon da sind.

    Die Tagesgäste trudeln ein, wie es ihnen zeitlich paßt. Ab 8.30h bin ich da, und kann Kaffee oder Bier anbieten :D

    Grillen, oder Zeugs aus der Pizzeria bestellen, da dächte ich so an 17-18h - bis dahin dürften die letzten Besucher eingetrudelt sein. Das Lagerfeuer wird schon vorher an sein, wer möchte, bekommt auch vorher schon 'ne Wurst ;)

    Das Ende ist auch offen, daß ist ja ein weiterer Vorteil davon, daß wir keine öffentliche Gaststätte als Treffpunkt haben - wo man um Mitternacht herausgebeten wird :cool:

    So oder so ähnlich hatte sich das in der Vergangenheit eigentlich bewährt :)

    Die Feinheiten, Unterkunft, Lebensmittel beschaffen usw. kann man noch genau besprechen, da würde ich eventuell ein paar Punkte zur Auswahl stellen und hier einbinden. Aber auch da habe ich eigentlich schon ganz gut Routine drin.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  12. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nein!
    Das darf so nicht sein :)
    "Pfalz-Baden" als Arbeitstitel würde ich noch akzeptieren...
     
    Adebar und Amberg gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Geht auch "Nackt-Baden"?:D:D:D
     
    Nordarmee und Adebar gefällt das.
  14. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das wäre natürlich griffig:s26:

    Pfalz-Baden paßt aber auch :)
    Meine Ecke gehörte früher sowieso zur Kurpfalz…

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Scherz am Rande. War ja nur eine Idee. Das müssen die Teilnehmer natürlich selbst entscheiden.
    Hauptsache ist aber, daß Euer Treffen klappt!
     
  16. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo noch einmal!

    Habe mir noch ein paar Gedanken gemacht, die ich gerne teilen, bzw. zur Diskussion stellen möchte.

    Zur zeitlichen Abfolge denke ich - das paßt so, was ich zuvor schon schrieb, oder?

    Verköstigung:
    • Bier und andere Getränke besorge ich im Vorfeld, da muß nichts mitgebracht werden, es wird genug da sein.
    • Essen. Möglich ist: grillen unter Dach, ein großer Topf Gulasch- oder Erbsensuppe, oder Bestellung à la carte bei der Pizzeria nebenan
    • Wenn grillen: da gibt es mehrere Möglichkeiten. A.) ich besorge eine bewusst kleine Auswahl an Grillsachen im Vorfeld. Zum Beispiel 2 Sorten Bratwürste, 2 Sorten Steaks (Schwein/Hähnchen o. Pute). Oder B.), jeder bringt das mit, was er haben möchte, ein Penny ist eine Ortschaft weiter.
    • Aufbackbrötchen für Sonntagmorgen usw. besorge ich auch schon vorher.
    Viel vorzubereiten ist ansonsten eigentlich nicht. Der Mostkeller ist fertig eingerichtet und sofort beheizbar.
    Vor dem Mostkeller würde gegrillt. Dort würde ich ein Viereck aus Biertischen und Bänke außenrum aufstellen für das Essen. Zum "tafeln" ist der Mostkeller vielleicht etwas klein, bei etwa 15 Leuten, mit denen ich derzeit rechne.

    Kosten:
    Bislang hat sich folgende, einfache Lösung bewährt. Kein Zwangsbeitrag vorab. Ich stelle eine Spendenkasse auf, wer mag, kann sich beteiligen, gezwungen wird niemand.

    Jeder weiß ja am Ende, ob und was er verzehrt hat. Das hat eigentlich immer sehr gut funktioniert, da keine Hüttenmiete und ähnliche Kosten auflaufen.

    Übernachtungsmöglichkeiten:
    Da es Anfang März wird, kann es zum Campen natürlich ziemlich kalt sein. Vielleicht aber auch nicht, das wird man sehen. Platz dafür wäre vorhanden. Größeres Wiesen- Baumstück direkt hinter der Scheune. Alternativ passen so 3-4 Fahrzeuge auch auf den Hof. Toilette ist in beiden Fällen unweit.

    Private Gästezimmer gibt es im Ort, eine Pension eine Ortschaft weiter. Wenn mein großer Sohn an dem WE da ist, könnte er eventuell Fahrdienst dorthin machen - er trinkt überhaupt keinen Alkohol.

    Zwei seit den 80iger Jahren ungenutzte Räume gäbe es auch. Im kleineren Raum stehen zwei Betten aus dem 19. Jahrhundert (aber mit neuen Matratzen). Ein paar Feldbetten für den anderen Raum usw. hätte ich. Nicht besonders schön, alles uralt, aber für 1-2 Nächte vielleicht hinreichend...

    Sammelgegenstände:
    Ist natürlich schön, wenn man ein paar Artefakte bestaunen und bequatschen kann.

    Meine Sammlung ist seeehr breit gestreut. WK1 allerdings ist nicht gerade viel vorhanden außer Dekomun, Koppelschlössern, Petschaften, wenige Blankwaffen und diversen Einzelstücken. Da bitte ich, nicht zu viel erwarten.

    Natürlich ist alles Geschriebene nur eine Art "Serviervorschlag". Änderungen in jeder Hinsicht möglich, wenn erwünscht oder erforderlich.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  17. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Erinnerung
     
  18. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Servus Dierk!
    Wien ist wirklich ein bisschen weit vom Schuss!
    Schade, denn was du da auf die Beine stellst - Hut ab.
    Da wäre ich gerne und sofort dabei!
    Gruß
    Walter
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 21, 2024
    Adebar gefällt das.
  19. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Erinnerung!!! :)
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  20. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    So, kurz noch der derzeitige Stand :)

    Das Treffen wird auf jeden Fall stattfinden, aus meinem Dunstkreis „derer, die an Militärgeschichte interessiert sind“, rechne ich mit mindestens 5 Personen, können auch bis zu 10 werden. Daß Leute kurz vorher absagen kommt ja immer mal vor…
    Zusammen mit den bisherigen Zusagen hier, gehe ich also von insgesamt 10-15 Personen aus. Paßt. So bis etwa 22 Personen kriege ich noch bequem im „Alten Mostkeller“ unter. Ein paar Raucher stehen erfahrungsgemäß sowieso immer rund um das Lagerfeuer :D
    Aber: auch wenn mehrere Leute noch absagen sollten, findet es statt!

    Ich denke so Mitte Februar haben wir dann einigermaßen exakte Daten. Dann können wir die zwei Hauptfragen angehen:

    - Wer bleibt über Nacht? Wem reicht eine Art Matratzenlager? Benötigt jemand ein Fremdenzimmer?
    - Wie handhaben wir die Verköstigung?

    Zum letzten Punkt stelle ich folgende Varianten in den Raum:

    1. Bestellung in der Pizzeria nebenan, zwei Häuser weiter
    2. Grillen unter dem Scheunenvordach. Nicht zu viele Varianten, zwei Sorten Steaks, 2-3 Sorten Würste, Brötchen, paar Salate
    3. Gulasch- oder Erbsensuppe aus einem großen Topf, Brot dazu
    4. Simpel: „Hotdogs“, d.h. Wiener Würstchen und Bockwürste, Senf/Ketchup und Brötchen dazu. Vorteil: kann im heißen Wasser länger warm gehalten werden, bei Nachzüglern innerhalb von 10 Minuten auch gegen später jederzeit realisierbar

    Wie gesagt - reicht aber, wenn man das im Februar festzurrt. Einkaufen werde ich erst so 1-2 Tage vorher.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
Helmut Weitze FREI Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418