↑ ↓

Fortifikation Wilhelmshaven

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Schlicktau, Sep. 14, 2023.

  1. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin,
    natürlich gab es auch in Wilhelmshaven die Dienststellung "Fortifikation".
    Leider konnte ich bislang keinen Namen ermitteln. Es war sicherlich kein Marineoffz.
    Was ich aber vor allem gerne wissen möchten:
    Gehe ich recht in der Annahme, das die Dienststellung truppendienstlich zwar der Kommandantur WHV unterstellt war, in anderer Beziehung aber einer anderen höheren Dienststelle? Welche war das, heißt also auch, welches Kommando entsandte den zuständigen Offz. für die Fortifikation WHV?
     
  2. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ah, jetzt habe ich Namen gefunden. In der MERL eine Seite entdeckt, die mir bislang unbekannt war.
    Hier sind aufgeführt unter den Majoren Jünke, bei den Hauptleuten Flügel, Kölle, Linde, Schulze; Leutnants Fleischmann, Sievers, Zillger.
    Vielleicht lässt sich über die Namen feststellen, woher die Leuts kamen? Auch 5. Fest.Insp. wie Major Riethammer, Fortfikation Geestemünde? IMG_3255.jpeg
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!

    Ich denke, wenn Du wissen willst, was die Offiziere vor ihrer Zeit als Festungsbauoffiziere gemacht, mußt Du die alten Ranglisten der aktiven Offiziere durchforsten. Ich denke nicht, daß es ein Buch gibt, daß die Viten dieser Offiziere zusammen getragen hat... Leider...
    Ich habe die ersten beiden mal in der ERL des Heeres gesucht (den Rang Major betreffend, können wir ja Maine ausschließen).
    Ich fand Jünke als wiederverwendeten inaktiven Offizier als Festungsbau-Major a.D. Er kam von der Fortifikation Geestemünde und wurde im Kriege bei der Fortifikation W´haven verwendet.
    Herr Niethammer als Festungsbau-Major a.D. von der 5.Fest.Insp., im Kriege bei der Fort. Geestemünde.

    Rangliste 1914:
    Jünke: Festungsbau-Leutnant bei der Fortifikation Cuxhaven, (Patent 1.10.13)
    Nietmann: nur einen Major und einen Oberleutnant bei der württembergischen Infanterie.

    Laut MWB 1918 wurde am 31.1.18 dem Festungsbau-Hauptmann a.D. Jünke, zuletzt Fort. Geestemünde, jetzt Fort. W´haven der Charakter Festungsbau-Major verliehen

    Laut MWB 1917 wurde am 18.8.17 dem Festungsbau-Hauptmann a.D. Niethammer (Bremerhaven), zuletzt bei der 5.Fest.Insp. der Charakter Festungsbau-Major verliehen.

    Das wäre eine Heidenarbeit, da alle zu untersuchen...
     
    Nordarmee gefällt das.
  4. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin Andreas, erstmal danke!
    Mir geht es ja nicht darum, Lebensläufe dieser Herren zu erstellen. Mich interessiert einzig, ob es ein einzelnes Kommando gab, das die Festungsbau-Leute nach WHV entsandte. Gab es da Bezirksgrenzen? Lag also WHV im Bereich der z.B. 5. Fest.Insp., wo auch immer die ihren Sitz hatte?
     
  5. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    So, ich glaube, ich habe die Antwort gefunden.
    Die 2. Festungsinspektion aus Kiel war zuständig für die Festungen Swinemünde, Friedrichsort, Helgoland, Cuxhaven, Geestemünde und Wilhelmshaven
     
    Ruhrpottpreuße und Deichkind gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418