↑ ↓

Es war einmal ein Preußenmuseum oder fahr mal lieber nicht hin?

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Landstürmer, Okt. 5, 2018.

  1. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das Niederrheinmuseum in Wesel (ex. Preußenmuseum)

    Vom ehemaligen Preußenmuseum ist nichts mehr übrig. Das neue Ausstellungskonzept zeigt die Geschichte Wesels mit wenigen Exponaten und hunderten von Text- und Bildtafeln. Die Ausstellungen sind teilweise noch im Aufbau. Das schon Vorhandene lässt aber keine wesentlichen Veränderungen im Konzept vermuten. Militärisches (Rüstungen, Armbrust, Vorderlader) findet man nur sehr wenig. Von Preußen, so wie wir es gerne hätten, ist nichts zu erwarten.

    Außerhalb des Niederrheinmuseums in der 100m entfernten Zitadelle gibt es noch ein kleines aber feines Schillmuseum, welches an eine Episode der Freiheitskriege erinnern soll. In zwei Gewölben wird der Hinrichtung der elf Schill’schen Offiziere in Wesel gedacht. Die moderne Ausstellungstechnik (Touchscreens) und Anordnung der Exponate in abgedunkelten Räumen fand ich jedoch ansprechend. Leider kann man an den ausgestellten Uniformstücken nicht erkennen ob es sich um Originale handelt. Ein entsprechender Hinweis dazu fehlt.

    Ach ja, und da sind dann noch die beiden schweren Mörser. Die standen ursprünglich bis Februar 1945 vor der durch den Krieg zerstörten Kaserne IV in Wesel. Die Abbruchfirma konnte diese aus dem Schutt bergen, verstecken und damit vor der Beschlagnahme durch die Alliierten retten.

    Gruß
    Landstürmer
     

    Anhänge:

    Adebar und Alpenkorps gefällt das.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    Das ist erchreckend! Ich war schon ein paar Jahre nicht mehr da.
    So war es anno ´94...
    Zitadalle Wesel Kanonen.JPG
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    Dein Sitzplatz ist allerdings noch da.
    Gruß
    Wolfgang
     
    fuchsi gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Immerhin...
     
  5. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    War nach sechs Jahren noch einmal in Wesel. Bei der Suche nach weiteren militärischen Hinterlassenschaften bin ich fündig geworden. Es gibt doch dort noch zwei am Rhein gelegene Forts in bedauernswertem Zustand zu sehen.
    Fort I:
    Das Fort wurde von 1876 bis 1882 erbaut und sollte die im Jahre 1874 errichtete strategisch wichtige Eisenbahnbrücke der Strecke Venlo-Hamburg schützen. Das Fort ist heute in Privatbesitz und kann leider nicht besichtigt werden. Die denkmalgerechte Sanierung wird wohl noch Jahre dauern. Die alte Eisenbahnbrücke, die es zu schützen galt, ist teilweise noch erhalten. Die wurde erst im März 1945 von der Wehrmacht gesprengt, um den Alliierten den Rheinübergang zu erschweren. Sie wurde nicht wieder aufgebaut und ist heute eine Touristenattraktion.
    Fort I.fo.jpg

    Fort Blücher:
    Das ursprüngliche Fort wurde noch unter Napoleon zwischen 1807 und 1813 errichtet und nannte sich Citadelle Napoleon. Nachdem die Preußen das Rheinland übernommen hatten, wurde das Bauwerk zu Fort Blücher und mit einer nach Westen ausgerichtete Verteidigungsanlage ausgestattet. Teile des Forts sind heute durch den Bau einer Straße mit Brücke nicht mehr vorhanden. Der Rest ist leider dem Verfall preisgegeben.

    Blücher -fo.jpg

    Gruß
    Landstürmer
     
    Radetzky, T.Ehret, Adebar und 2 anderen gefällt das.
  6. mikedin

    mikedin Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Kenn ich auch . Da ist aber noch viel mehr in Wesel .
    Gab mal ein Buch : Festungsstadt Wesel . Da waren auch Stollenpläne und unterirische Sachen drin .
    Leider habe ich das Buch nicht mehr wieder gefunden . Es gibt auch Ausgänge auf der Bislicher Insel wo laut Aussagen von einigen Interessierten auch unter dem Rhein her ging . Ich glaube es nicht !
    Habe aber schon vor 50 Jahren im Fort Blücher mal nach dem rechten gesehen . Eigentlich ist es schade das so verkommen zu lassen . Ich denke wenn man mal mir 20 Mann da freischneidet und aufräumt sollte das schon anders aussehen . Aber ob man das darf und ob das gewünscht ist , ist fraglich .
    Vielleicht hat ja einer das Buch und läßt mich mal reinsehen . Ich glaube es hieß so , kann mich aber auch irren . Vielleicht kennt es einer .
     
  7. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Vermutlich nicht. Habe gelesen, dass Blücher als Fledermausheimat für die Überwinterung dient. Damit ist wohl eine Sanierung ausgeschlossen und die Stadt hat ihre Ruhe.
     
  8. mikedin

    mikedin Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mit den Fledermäusen ist immer nur eine Ausrede . Ich kenne das vom Bergbau . Wenn welche zu forsch waren wurde eben schnell ein Fledermausquartier eingerichtet und ruhe war .
    Wir haben so viele Fledermäuse ! Aber egal .
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Meinst Du dieses Buch?
    Ich habe zwei über Wesel:
    20250103_060958.jpg
    Im ersten sind überwiegend alte Karten und Skizzen, das zweite befasst sich mehr mit Postkartenmotiven.
    Nicht zu vergessen sei auch das Schill-Denkmal:
    Frontansicht.JPG Rückansicht.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 3, 2025
  10. mikedin

    mikedin Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nein leider nicht . Diese habe ich auch .
    Ist Samstag Stammtisch ?
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ein Buch "Festungsstadt Wesel" ist mir nicht bekannt. Laut Eurobuch gibt es das auch nicht.
    Die Pläne sind alle in "Die Festung Wesel" drin.
    Stammtisch ist am 11.1.25 in Essen.
     
  12. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Keine Ahnung. Sind aber nur 28 Seiten...
     
  14. mikedin

    mikedin Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nein leider nicht . Das war glaube ich von einem Verein in Wesel und DIN A4
    Das war ein riesen Schmöcker meine ich .
     
Helmut Weitze FREI Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418