↑ ↓

"Entl.Komp." ???????

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Okt. 15, 2025 um 18:43 Uhr.

  1. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Andreas,

    Eigentlich nicht.

    Lies dir mal meinen Post 15 (mit Quellen) durch. Da findest du die Erklärung!

    Ab Ende 1916 dramatischer Rückgang der Kohleproduktion.
    Ohne Kohle bewegt sich keine Eisenbahn.
    Ohne Kohle keine Stahlproduktion.
    Ohne Stahl keine Waffenproduktion.
    Ohne Waffen keine Fortführung der Materialschlacht.
    (Ob die Familien Steckrüben aßen war Ludendorff egal )

    3. OHL reagiert. Material ist wichtiger als Menschen.(Auf Marine hat die OHL keinen direkten Zugriff)

    Ludendorff schickt 40000 Mann von der Front in die Gruben und die Produktion.
     
  2. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Und hier zur Ergänzung ein Merkblatt, welches solche Personen im MP einkleben mussten:
    IMG_NEW.jpg
    k-IMG_0001_NEW.jpg
    IMG_0002_NEW.jpg

    VG Rainer
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thomas!
    Ja, ich schrieb ja "oft", nicht "ausschließlich"...
    Klar ist, daß sich 1914 da wohl noch keiner Gedanken drüber gemacht hat.
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Rainer!
    Auch spannend! Ich denke, das traf auch auf "meinen" zu. Schöner Beleg!
     
  5. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Reklamationen gab es auch 1914,15 und 16. Gerade die Firma Krupp war hier sehr rührig.
    Dabei ging es jedoch besonders um Personal aus der Führungsetage oder um sonstige Einzelfälle.

    Ende 1914/1915 gab es sogar noch ein Überangebot an deutschen Arbeitskräften.

    Erst um die Jahreswende 1916/1917 weitete sich der Personalmangel beim Übergang zur Kriegswirtschaft soweit aus, dass er die Umsetzung und Fortführung des Hindenburg Programms gefährdete.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  6. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Im Dezember 1916 hatte die 6. Armee schon über 1.000 Facharbeiter entlassen.
    1916.jpg
    Die Anforderung vom General-Quartiermeister über die Entlassungen war vom 16.11.1916.

    Gruß, Thierry
     
    karli, Deichkind und HeikoN gefällt das.
  7. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Thierry,

    Die 3. OHL ist seit August 1916 im Amt.
    Kohlenkrise seit 4. Quartal 1916 erkennbar.
    Ludendorff als Exponent einer totalen Kriegsführung handelt sofort und in gewohnt radikaler Weise.

    Gehen wir mal von 251 Deutschen Divisionen aus und einem Bedarf von 40000 Mann so stellte jede Division im Schnitt 160 Mann ab.

    Die 6. Armee wird als im Jahr 1917 nochmal so viele Soldaten abstellen.

    Danke für die Bestätigung der Zahlen aus der Forschung.
     
  8. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Gerne Thomas!
    Es gibt sicherlich andere Quellen für andere Armeen, ich habe bis jetzt darüber nie gesucht.
    Der Text aus dem Link in #15 gibt keine genaue Quelle für die genannte Zahl, oder habe ich sie übersehen?
    Gruß, Thierry
     
  9. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Thierry,
    Da du ja jetzt um den historischen Kontext weißt, wirst du sicher die präzise Zahl der abgestellten Facharbeiter eruieren können. Ich suche derweil mal nach der Magisterarbeit, auf der die Angaben beruhen.
    (Es können auch nur 39897 Mann gewesen sein.)
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418