Ein Fort im Königreich Sachsen?

Dieses Thema im Forum "Bauwerke / Ehrenmale" wurde erstellt von Alpenkorps1915, Sep. 15, 2023.

  1. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Guten Abend in die Runde!

    Heute erhielt ich nach längerem Warten ein Bild per Post, was beim Kauf nur ziemlich verschwommen war. Es zeigt deutsche Soldaten, die in einem Fort üben. Die Rückseite war beim Kauf nicht zu sehen. Daher dachte ich, dass die Szene evtl. in Frankreich oder im Elsass bzw. Lothringen aufgenommen wurde. Umso mehr war ich überrascht, als die RS gleich zwei Dinge offenbarte:

    Zum einen schrieb der Absender der Karte seinem Bruder am 11.10.1916: "Sende dir hier eine Ansicht von unserem Forts [sic!] in Weida. Ich befinde mich auf der letzten Leiter der ersten Leiterstraffel mit + gekennzeichnet. Es war zur Besichtigung als der General da war."

    Weida ist heute ein Stadtteil von Riesa. Dort wurde die Karte auch gestempelt (in Riesa). Der Absender war beim Ersatz-Batl. des Pion. Batl. 22.

    Um ehrlich zu sein, ich habe noch nie etwas von einem Fort mitten in Sachsen gehört. Auf dem Bild ist noch zu erkennen, das das (Übungs?-) Fort 190? gebaut wurde. Die letzte Ziffer ist leider nicht auf dem Bild zu sehen.

    Gibt es da irgendwelche Infos zu? Wenn ja, wo sollte man ggf. suchen?

    Das einzige was ich finden konnte, ist ein "Landübungsplatz" in Weida bei Riesa, sodass ich vermute, dass das Fort auf dem Areal mit angesiedelt war?! (von Wikipedia)

    [​IMG]

    Bin für Infos und Vorschläge dankbar!

    Viele Grüße
    Immanuel
     
  2. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich kann gerne in das Festungs-Lexikon von Rudi Rolf gucken, da is jedes noch so kleine Ding in Europa verzeichnet. Musst Dich aber bis Montag gedulden
     
  3. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  4. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  5. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Du meinst die PK oben? Das Brackenlager auf der nächsten Karte zeigt allerdings den TüP Zeithain, einer der zwei zentralen Übingsplätze in Sachsen. Die erste Karte hingegen ist interessant. Das Übungsgelände liegt ja unmittelbar an der Bahnlinie. Da düfte heute wohl sicher alles überbaut sein.

    Sehr gern, danke!

    Viele Grüße
    Immanuel
     
  6. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    PS: könnte das nicht eine Art Festungsbau sein, an dem man üben kann

    Bild2.jpg ?
     
    Maxim gefällt das.
  7. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    PPS: habe eben mal bei google Maps nachgeschaut, das Gebiet ist heute mit Wohnhäusern überbaut, aber man sieht noch schön, dass einige Straße nach wie vor gleich sind, zur alten Karte. Sehr schade! Hatte gehofft, dass man da ggf. noch etwas finden kann.

    Die markannte Straße rechts, die genau der Bahnlinie folgt ist heute "Am Gucklitz". Der vermeintliche Festungsbau (grüner Pfeil) dürfte sich in etwa an der großen Wohnanlage Potsdamer Str./ Otto-Lilienthal Str. befunden haben.
     
  8. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Ja, ich habe mich schlecht ausgedruckt. :)
    Gruß
    Charlie
     
  9. Schlicktau

    Schlicktau Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Kein Eintrag im „Rolf: Dictionary on modern fortification“
     
  10. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hab ganz vergessen mich zu bedanken! Schade, aber dennoch danke, dass du geschaut hast!

    Gruß
    Immanuel
     
  11. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    PS: wie ich mittlerweile erfahren habe, ist das Bild im Pionierbuch von Herr/Nguyen auch enthalten! Ulrich Herr besitzt ebenso einen Abzug, ohne, dass er allerdings bisher den genauen Ort kannte.
     
  12. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    ich habe auf der Karte nach einem möglichen Ort gesucht. Ein Fort hatte immer eine strategische Bedeutung, so zum Beispiel die Sicherung einer Hafeneinfahrt. Könnte K.F. nicht Königliches Fort bedeuten?

    Gruß
    Landstürmer

    Unbenannt.JPG
     
  13. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

  14. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich wurde noch von einem Forenmitglied darauf hingewiesen, dass es doch nett gewesen wäre, wenn ich das besagte Bild auch mal gezeigt hätte, was ich hiermit gern tue:

    img20230915_0420.jpg

    Gruß
    Immanuel
     
  15. Amberg

    Amberg Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    sind das im Hintergrund Hügel? Auf den Google Fotos schaut die Gegend eher nach Flachland aus.
    Oder ist das das Flusstal der Elbe?
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  16. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    IR 465, T.Ehret, Alpenkorps1915 und 2 anderen gefällt das.
  17. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Dann ist das ja geklärt, Danke!
    Gruß
    Landstürmer
     
  18. Amberg

    Amberg Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zsammen,
    zu der Karte aus #6 mit dem Pio. Üb. Pl. .....
    Auf dieser Karte von 1912 sind auch noch andere verdächtige Eintragungen.
    Quelle: https://www.landkartenarchiv.de/vollbild_tk100b.php?q=kartedesdeutschenreichs391
    Leider konnte ich nur eine Legende (Zeichenerklärung) von 1940 finden.
    https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90049370/df_dk_0010001_0000
    Da stehen aber Abkürzungen wie "Ex.-Pl." (Exerzierplatz?) "P.M." oder "Kas." (Kasematte, Kaserne??) nicht drin. :(
    Bildschirmfoto 2023-09-30 um 16.52.19.png

    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
    Alpenkorps1915 gefällt das.
  19. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich denke nicht, dass es Berge sind. Vielleicht nur eine optische Täuschung oder ggf. ein Problem mit dem Foto selbst?!

    Und zu der zweiten Karte, gute Frage! Kas. steht sicher für Kaserne, wobei die Pionier-Kaserne weiter westlich von der hier bez. Kaserne lag. Ich denke es wird sich um die Kaserne des FAR 68 handeln, daher denke ich auch, dass der der obere Exerzierplatz wohl von der Feldartillerie genutzt wurde.

    Gruß
    Immanuel
     
  20. Amberg

    Amberg Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Immanuel,
    hab' gerade noch einen Pio. Üb. Platz entdeckt.
    Östlich davon ist ein Militärbahnhof und darüber der Pio.-Schiessplatz.
    Gruß
    Wolfgang
    PS: Im nordosten dieses Pio. Üb.-Platzes gibt es eine Geländebezeichnung:
    "Lange Berge". Vielleicht sind das die Hügel, die ich glaube auf Deinem Foto erkennen zu können.????:rolleyes:
    Bildschirmfoto 2023-10-01 um 10.24.20.png
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 1, 2023
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Helmut Weitze Military-Books 1418