Die ersten Toten der Sturmabteilung Rohr

Dieses Thema im Forum "Personen, Gefallene, Gräber & Friedhöfe" wurde erstellt von Landstürmer, Juli 29, 2017.

  1. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Der erste erfolgreiche Erprobungseinsatz der neu aufgestellten Sturmtruppen unter Hauptmann Rohr fand am 12.10.1915 am Schratzmännele, einem Berg in den Vogesen westlich von Colmar, statt. Es gelang hier mit dem neuen Angriffsverfahren, u.a. mit dem Einsatz von Flammenwerfern, die französischen Alpenjäger aus ihrer bis dahin lange Zeit gehaltenen ersten Gefechtslinie zu werfen. Von der eingesetzten Sturmkompanie wurden vier Mann getötet und elf verwundet.

    Unteroffizier Friedrich Pöhler
    Unteroffizier Hermann Dähne
    Gefreiter Wilhelm Wollersen
    Pionier Wilhelm Maibuhr

    Die Männer wurden nicht weit von der Stelle begraben an der sie gefallen sind. Auf einer Kriegsgräberstätte auf dem Hohrodberg bei Munster.
     

    Anhänge:

  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Vielen Dank für das Zeigen der Gräber!
    Es war die 2.Kompagnie, die den Angriff führte. Es waren auch Teile des Inf.Rgt.187 dabei.
    Kompagnieführer war Oberleutnant Krafft. Vorbereitungen waren seit dem 6.10.15 in Drei-Ähren, wo auch mit der Flammenwerferabteilung "geprobt" wurde.
    Angetreten wurde am 12.10. um 17.15 mit sechs Sturmtrupps mit den Flammenwerfern. Um 17.29 begannen die Flammenwerfer mit dem Angriff. Eine Minute später kam der Sturmangriff. Feindliche Artillerie und MG-Feuer erwiderten den Angriff. Der Graben wurde besetzt und ausgebaut; innerhalb einer halben Stunde war die Verbindung zum eigenen Graben hergestellt. Um 20.30 versuchte der Gegner noch einen Angriff, der aber abgeschlagen wurde.
    Gegen 21 Uhr wurde die Kompagnie durch 5./187 und Pi.Kp.250 abgelöst.
    Man beachte, daß in den Verlustlisten nur "Sturmabteilung" steht! Das ist vollkommen korrekt, da die Einheit damals noch Sturmabteilung Rohr hieß. Sie wurde auch unter der Tarnbezeichnung "Sturmabteilung 35" geführt. Warum jetzt 35? Der Ersatz kam vom Ers.Btl./Pi.Rgt.35
    Vorher hieß sie auch Sturmabteilung Calsow, Rohr hatte sie erst am 8.9.15 übernommen.
    Am 11.3.16 wurde aus der Abteilung dann offiziell das Sturmbataillon Nr. 5 "Rohr". Der Name "Rohr" wurde immer mit angefügt!

    Es waren aber nicht die ersten Toten der Abteilung!
    Allerdings die ersten Toten unter der Führung von Hauptmann Willy Rohr.
    Tote und Verwundete gab es bereits am 15.5.15 bei Souchez, am 8.6.15 bei Givenchy und am 17.6.15 bei Petit-Vimy
    Hier die Verlustmeldungen zum Schratzmännele:
    http://des.genealogy.net/search/show/3125917
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 30, 2017
  3. Schratzmännle

    Schratzmännle Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallöle,
    ich hätte da eine Nachfrage. Ist in Euren Quellen vielleicht angegeben wo genau diese Pioniere beerdigt wurden? Sie lagen nicht auf den üblichen Friedhöfen der Bayern (Bärenstall etc.) sondern auf einem separaten Friedhof zusammen mit den Angehörigen des Regimentes 187. Leider ist es mir bisher nicht gelungen die Lage dieses kleinen Friedhofs zu ermitteln.

    Danke und schöne Grüße,
    Martin
     
  4. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin,
    ich verstehe Deine Frage nicht ganz. Den Friedhof hatte ich doch oben in meinem Startbeitrag genannt. Wenn Du den meinst, kann ich die genauen Koordinaten raussuchen.

    Gruß
    Landstürmer
     
  5. Schratzmännle

    Schratzmännle Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Landstürmer,
    der von Dir fotografierte Friedhof Hohrod-Bärenstall wurde in den 20er Jahren angelegt und hat nur eine einzige Reihe mit dem in der Nähe gelegenen und während des Krieges angelegten Soldatenfriedhof Bärenstall gemeinsam. Die meisten der Gräber lagen ursprünglich auf der anderen Strassenseite. Es gab aber in der Gegend mindestens 13 Gräberfelder welche alle auf diesen neuen Friedhof umgebettet wurden. Auf einem davon, ich weiß aber nicht auf welchem, wurden die Sturmpioniere beerdigt, zusammen mit einigen Angehörigen des IR187. Später wurden auf diesem Friedhof auch Denkmäler für diese Gefallenen angelegt welche aber heute alle verschwunden sind. Daher meine Frage nach der ursprünglichen Grablage. Hohrod-Bärenstall ist übrigens ein Sammelfriedhof auch für die deutschen Soldatengräber aus dem Umland, so z.B. aus Kienzheim, Ammerschwihr, Giragoutte, Labaroche, Urbeis etc.

    Erklärt das meine Frage etwas besser?

    Schöne Grüße,
    Martin
     
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin,
    jetzt alles klar!
    Da kann ich aber leider nichts zu sagen.
    Gruß
    Wolfgang
     
    Schratzmännle gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  8. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit länger als 12 Monaten

    Moin,

    der in der VL aufgeführte Uffz. Friedrich Pöhler kam aus Antendorf Grafschaft Schaumburg
     
    Schratzmännle gefällt das.
  9. Schratzmännle

    Schratzmännle Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,
    ich mag mich ja irren, aber Pierrepont ist doch ein Ort in Nordfrankreich und daher nicht in dem Bereich den wir hier betrachten? Wir sind im Elsass, AA Gaede bzw. B. westlich von Colmar, Abschnitt der 6.k.b. Landwehrdivision, Brigadeabschnitt Drei Ähren.
    In dem Bereich am Schratzmännle gab es keine Orte in der unmittelbaren Nähe. Wenn wir die Kriegsstammrollen der Abteilung Rohr hätten so würde dort bei den Gefallenen z.B. stehen: Friedhof am Kilometer 8,1 oder Friedhof nö Punkt 955 oder Friedhof östlich Badener Hütte oder Gräberfeld 13 usw. Aber die Stammrollen sind wohl genauso verloren wie die Akten der Abteilung Rohr.

    Schöne Grüße,
    Martin
     
  10. Schratzmännle

    Schratzmännle Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Deisterjäger, würde in den Sterbebüchern/Kirchenbüchern etc. der Gemeinde der Erstbestattungsort vermerkt werden?

    Danke und Grüße,
    Martin
     
  11. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit länger als 12 Monaten

    Das kann, muß aber nicht sein. Kommt ja drauf an was dem StA. mitgeteilt wurde.

    In der Ehrenliste des Rgts. stehen die Gefallen mit Datum "gefallen 12.10.1915, Schratzmännle"
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin!
    Richtig. Liegt im Département Meurthe-et-Moselle westlich von Diedenhofen. Mir fiel nur auf, daß dort auch Sturmsoldaten liegen
     
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Military-Books 1418